Jetzt geht es los: (v.l.) Bürgermeister Klaus Bechtel, Geschäftsführerin Marlies Mathenia und Architekt Christoph Keinemann eröffnen mit dem ersten Spatenstich die Baumaßnahmen zur Erweiterung der Sauna-Landschaft im COPA CA BACKUM
Thorsten Westerheide (l.) und Uwe Hauschild von den Hertener Stadtwerken im Biergarten der Makabar.
Stadtwerke-Bereichsleiter Thorsten Rattmann (l.) übergibt im Studio B die Copa-Geldwertkarten an Susanne Dosedal und Johann Braun.
Die Klasse 4a der Comeniusschule mit Klassenlehrer Andreas Gatzemeier, Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, Vera Zimmermann vom ZBH und Stefanie Hasler von den Stadtwerken (hinten v. l.).
Ausgerüstet mit Vorlagen, Atemschutzmaske und Spraydose bringt Graffiti-Künstler Goran Grubac die Stadtwerke-Motive auf die Wände.
Nargijs Sulejmanova (l.) verteilt bei der ExtraSchicht auf Ewald die Knicklichter der Hertener Stadtwerke.
Martin Schmidt, Geschäftsführer der Vestische Straßenbahnen GmbH, Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke, stellen die Neubürgerangebote vor.
Das Brautpaar Manon Isabel und Daniel Graute mit Copa-Badleiterin Petra Anlauf, Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann (r.), Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, Maskottchen Copi und den Hochzeitsgästen.
Im Copa Ca Backum erhalten Inhaber der Hertener Stadtwerke-Card zehn Prozent Ermäßigung (nicht am Wochenende und an Feiertagen).
Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann (r.) und Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken, nehmen die E-Ladesäule am Copa Ca Backum in Betrieb.
Ausbildungsstart bei den Hertener Stadtwerken und im Copa Ca Backum: Die neuen Azubis Lena Gerner (7.v.r.), Habib Cem Kahraman (5.v.r.) und Nurullah Carsanbali (2.v.r.) werden von Geschäftsführer Thorsten Rattmann (6.v.r.) sowie den Ausbildungsverantwortlichen und Ausbildungspaten begrüßt.
Schirmherrin Dr. Christa Thiel (l.) ehrt die beiden gehörlosen Schwimmerinnen Victoria Zarn (2.v.l.) und Katrin Schliwa (2.v.r.).
Der Austausch mit Fachleuten und Experten aus dem ganzen Bundesgebiet stand bei den 6. Hertener Bädertagen im Vordergrund.
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.