Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite
"Classic meets Rock" im vergangenen Sommer
"Les Boréades" unterhielten das Publikum mit Saxophon-Musik.
Tolle Musik im Evenburg-Park.
„Sonata da Camera“ aus Bremen
39. Regionalwettbewertb Jugend musiziert
4. Schlosskonzert in der Kreismusikschule Leer
Interpret Ulrich König (Oboe).
Foto: Jörg Sarbach.
Adventskonzert des Metropol Cello Orchesters Leer
Akademie für Alte Musik Berlin
Am 27. August gibt es wieder Musik im Evenburg-Park
Am 27. August gibt es wieder Musik im Evenburg-Park
Am 27. August gibt es wieder Musik im Evenburg-Park
Julia Windhoff
Strapaziert das Zwerchfell: Comedian und „Ganzkörpertrommler“ Andi Steil.
(Foto: Julia Windhoff)
Anne Röttmann (Violine) und Ida Brunken (Klavier)
Auch in diesem Sommer können die Besucher bei "Musik im Evenburg-Park" wieder unterschiedlichen Musikstilen lauschen.
Auch in diesem Sommer können die Besucher bei "Musik im Evenburg-Park" wieder unterschiedlichen Musikstilen lauschen.
Auftritt bei Musik im Evenburg-Park 2006 (Plakatfoto)
Banner Tag der offenen Tür Kreismusikschule 2016
Beate Weis (Violine) von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Beate Weis (Violine) von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen wirkt beim vierten Schlosskonzert in Leer mit.
Beim 3. Schlosskonzert spielen ...
Beim 3. Schlosskonzert spielen (von rechts): Beate Weis (Violine), Marc Francoux (Violoncello) und Barbara Linke-Holicka (Viola), Außerdem Manfred Schmidt (Klavier).
Der Dozent für Saxophon, Robert Kretzschmar, erarbeitete schon im letzten Jahr mit der Kreismusikschul- Bigband „Stormy Weather“ ein anspruchsvolles Konzertprogramm.
Bigband der Kreismusikschule „Stormy Weather“ 2005
Die Bigband „Stormy Weather“ der Kreismusikschule
Bigband erspielt 1000 Euro
Bigband Stormy Weather der Kreismusikschule Leer
Bigband Stormy Weather der Kreismusikschule Leer
Bild von den Kammermusiktagen, die die Kreismusikschule regelmäßig veranstaltet
Die Kammermusiktage der Kreismusikschule Leer sind sehr beliebt.
Bläsersolisten der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Blockflötenchor und -ensemble unter der Leitung von Imme Hecker
Im Rahmen des Festprogramms zum 25jährigen Bestehen der Kreismusikschule geben der Blockflötenchor und das Blockflötenensemble unter der Leitung von Imme Hecker am kommenden Samstag (1. Juni) ein Konzert im Schlosshof der Evenburg. Das Konzert beginnt um 15 Uhr.
Die Zuhörer erwartet ein vielfältiges Programm: Volksmusik und Klassik, von Mozart bis Beethoven. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Evenburg statt.
Gerhard Richter
Stand mit Sarah Connor auf der Bühne: Bruno Müller.
(Foto: Gerhard Richter)
Cello-Vorspiel in der Kreismusikschule
Christoph Schulz spielt aus der 1. Sonate für Cello und Klavier von Benedetto Marcello
Cello-Vorspiel in der Kreismusikschule
Christoph Schulz spielt aus der 1. Sonate für Cello und Klavier von Benedetto Marcello
Cristian Nau und Rocco Boness
Hanka Ryndova
Treten mit syrischen Flüchtlingen auf: Damas.
(Foto: Hanka Ryndova)
Daniel und Katja Lachmann mit Robert Löcken während des Konzerts in Leer
Das "Malte Schiller Quartett" brachte feine Jazz-Musik mit in den Park.
Das „Trio Amantia“ beim letzten Sonntagskonzert in der Musikschule
Das „Trio Amantia“ aus Bremen.
Das „Trio Cascades“ im „Gulfhaus dartein“ in Driever
Das Alec-Wilder-Oktett (auf dem Foto fehlt der Bassist).
Das Deutsche Horn Ensemble
Das Duo Hans-Helmut Desch und Marit Wangensteen
Das Duo PianoSax: Uwe Heger (rechts) und Ronald Poelman
Uwe Heger spielt gemeinsam mit dem Komponisten Ronald Poelman am Flügel
Das Ensemble Lesmona besteht aus (von links) Jörg Assmann (Violine), Marc Froncoux (Violoncello, Matthias Beltinger (Kontrabass), Rodrigo Blumenstock (Oboe), Beate Weis,(Violine), Klaus Heidemann (Viola), sowie (nicht auf dem Bild) Clemens Rave (Klavier).
Das Freiburger Barockorchester
Schon lange umfasst das Repertoire weit mehr als nur Barockmusik. Doch ob Romantik, Klassik oder Frühbarock, nach wie vor spielen "die Freiburger" auf historischen Instrumenten und sind überzeugt davon, dass damit die Partituren am besten zum Klingen gebracht werden können. Am 8. Oktober 2005 gibt das Freiburger Barockorchester den Auftakt zur neuen Konzertsaison des Vereins junger Kaufleute in Leer.
Das Hanze-Saxophonquartett aus Groningen
Das Hanze-Saxophonquartett aus Groningen. Von links: Carin Brenninkmeijer-van Vleeren, Peter Stam, Anna Hoekstra und Annelies Frieswijk
Das Landesjugendorchester Bremen
Das Landesjugendorchester Bremen
Das Litauische Staats-Sinfonieorchester
Das Maikäfertheater ist Montag zu Gast in Leer.
Das Malte Schiller Quartett...
die Mitglieder des „Malte Schiller Quartetts“ (von links):
Philipp Pumplün, Oliver Poppe, Malte Schiller, Peter Schwebs
Das Musikerensemble Konzertino
Das Querflötentrio der Kreismusikschule Leer beim Auftritt im Zelt
Das Foto zeigt das Quartett: v.l.n.r. Evelyn Golla, Gesa Hempel, Tamme Dirks, Gerhard Dirks
Das Saxophonquartett „Les Boréades“ aus Groningen
Von links:
Jacqueline Roek - Sopransaxophon,
Eduard Heyning – Tenorsaxophon,
Wietse de Vries – Baritonsaxophon,
Bert Brandsma – Altsaxophon.
Das Saxophonquartett „Les Boréades“ aus Groningen
Das Saxophonquartett der Kreismusikschule Leer
Von links: Evelyn Golla, Leiterin Jacqueline Roek,
Gesa Hempel, Tamme Dirks, Gerhard Dirks.
Das Saxophonquartett der Kreismusikschule Leer
Zum Saxophonquartett der Kreismusikschule Leer gehören von links) Evelyn Golla (Sopransaxophon), Gesa Hempel(Altsaxophon), Tamme Dirks (Tenorsaxophon), Gerhard Dirks (Baritonsaxophon).
Das Saxophonquartett der Kreismusikschule Leer gewann den 2. Preis
Das Foto zeigt das Saxophonquartett der Kreismusikschule Leer, von links: Gesa Hempel (Altsaxophon), Tamme Dirks (Tenorsaxophon), Wiebke Groenewold (Baritonsaxophon) und Deike Böning (Sopransaxophon).
Das Saxophonquartett Les Boréades und die Panistin Irina Osetskaja
Das Saxophonquartett Les Boréades und die Pianistin Irina Osetskaja (zweite von links).
Das Sinfonieorchester Nischny Novgorod
Das Trompetenensemble der Kreismusikschule Leer
Das Trompetenensemble der Kreismusikschule:
Matthias Ackermann, Willem Frieswijk, als Gast Piertje Veenstra, Martin Albers.
Das Volkstanzensemble Molodost
Das World Chamber Orchestra
Deike Böning war eine der Interpreten des kleinen Sonntagskonzerts
Deike Böning war eine der Interpreten des kleinen Sonntagskonzerts in der Kreismusikschule Leer
Der Borkumer Musikzug unter der Leitung von Tönjes Akkermann
Der Niederländer Sjoerd Visser ist neuer Lehrer für Jazz-Saxophon an der Kreismusikschule Leer
Der Niederländer Sjoerd Visser ist neuer Lehrer für Jazz-Saxophon an der Kreismusikschule Leer
Die "Berliner Barock Solisten" gastieren am 9. Dezember in der Ledastadt.
Die Bigband der KMS „Stormy Weather“ nach ihrem gelungenem Konzert
Die Bigband der KMS „Stormy Weather“ nach ihrem gelungenem Konzert mit den vier Workshop-Dozenten.
Die Bigband Stormy Weather der Kreismusikschule Leer
Die Bigband Stormy weather und Willem Frieswijk bei einer Probe
Die Bigband "Stormy weather" mit Willem Frieswijk bei einer Probe
Die Bläserklasse aus Norden
Die Blindfische
Gilt als eine der besten Bands für Kinder und Familien: Die Blindfische.
(Foto: Die Blindfische)
Die Blindfische
Gilt als eine der besten Bands für Kinder und Familien: Die Blindfische.
(Foto: Die Blindfische)
Die Blindfische beim Schulkonzert in der Kreismusikschule
Die Blindfische beim Schulkonzert in der Kreismusikschule
Die Blindfische beim Schulkonzert in der Kreismusikschule
Die Blindfische mit den Kindern der Kreismusikschule im Zollhaus
Die Blindfische mit den Kindern der Kreismusikschule im Zollhaus
Bild von Anne Anderson (*1874, †1930)
Die Evangelisch-Reformierte Kirche in Leer-Loga ist Veranstaltungsort des vierten Schlosskonzerts
Die Evangelisch-Reformierte Kirche in Leer-Loga ist Veranstaltungsort des vierten Schlosskonzerts mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Die Kinder der Musikalischen Früherziehung beim Konzert in Remels
Die Kinder der Suzuki-Streicher Leer freuen sich über den Besuch aus Birmingham
Die Klavierschüler nach dem Konzert gemeinsam auf der Bühne
Das Foto zeigt die Klavierschüler nach dem Konzert gemeinsam auf der Bühne.
Die kleinen Sängerinnen und Sänger beim Kinderkonzert
Die kleinen Sänger beim Konzert im vergangenen Jahr anlässlich des 25 jährigen Bestehen der Kreismusikschule Leer.
Die Kreismusikschule lädt zum Weihnachtskonzert mit der Saxophonklasse ein
Die Künstler der "Akademie für Alte Musik Berlin" kommen im Januar nach Leer.
Die Mitwirkenden beim Bläserkonzert...
Das Foto zeigt von links: Ayako Kanayama, Tomoko Yano, Adrian Ebmeyer als Gäste und rechts den Klarinettenlehrer der Musikschule Florian Himpel.
Die Musikklasse aus Finnland
Die Saxophonklasse während des Weihnachtskonzert vor einem Jahr im Kulturspeicher
Drittes Schlosskonzert 2012
Im dritten Schlosskonzert am 10. Juni in Leer treffen Klassik und Jazz aufeinander: Es spielen Jazz-Pianist Felix Elsner (l.) und Cellist Stefan Schrader.
Ein Bläser-Ensemble unter der Leitung von Florian Himpel (rechts), hier bei Musik im Evenburg-Park im vergangenen Sommer, tritt auch in diesem Jahr auf
Ein Eindruck vom Kinder-Jubiläums-Konzert
Einladung an die Redaktionen: Zertifizierung „gesunde musikschule®“
Einladung an die Redaktionen: Zertifizierung „gesunde musikschule®“
Elbipolis, Foto: Hans Scherhaufer
Foto honorarfrei verwertbar
Erstes Schlosskonzert 2016
Trio Davidoff: Momoko Murata (Klavier, v.l.), Stephan Schrader (Violoncello) und Hozumi Murata (Violine).
Fagottist Jens Pfaff aus Oldenburg
Familie Lachmann und Robert Löcken
Das Foto zeigt „Familie Lachmann und Robert Löcken“ bei einem Konzert
Faszination Musical - die Kreismusikschule Leer präsentiert ein einmaliges Projekt im Theater an der Blinke.
Florian Himpel, Dirk Ellée, Hans-Helmut Desch, Broder Balzer, Sara Knieper (v. l. nach r.) während der Aufführung des Quintetts von Weber.
Frans Brüggen dirigiert zum Auftakt der Konzert-Saison das "Orchester des 18. Jahrhunderts".
Frühlingskonzert in der Kreismusikschule Leer
Theodor Golla (Querflöte), Brunhilde Gutknecht (Gesang), Martin Gadow (Cembalo) und Evelyn Golla (Cello) beim Frühlingskonzert in der Kreismusikschule.
Es spielen Gunther Schwiddessen/Violine (v.l.), Beate Röllecke/Cembalo, Friederike Latzko/Viola, Johannes Haase/Violine sowie (nicht auf dem Bild) Christopher Dicken/Trompete, Christian Heim/Gambe und Thomas Ihlenfeldt/Theorbe/Gitarre.
Gesprächskonzert mit Prof. Dr. Jascha Nemtsov, Plakat
Guilherme Bernstein hat die musikalische Leitung
Hans Helmut Desch und Marit Wangensteen
Hans Helmut Desch, Geigenlehrer an der Kreismusikschule Leer, präsentiert mit seiner Klavierpartnerin Marit Wangensteen ein neues Programm.
Harfenistin Gesine Dreyer
Imke Potinius beim Vorspielabend in der Kreismusikschule
In der Besetzung für Klavierquintett spielen: Jörg Assmann und Timofei Bekassov (Violine), Claudia Assmann (Klavier), Johannes Gürth (Viola) und Marc Froncoux (Violoncello).
In der Besetzung für Klavierquintett spielen: Jörg Assmann und Timofei Bekassov (Violine), Claudia Assmann (Klavier), Johannes Gürth (Viola) und Marc Froncoux (Violoncello).
Joachim Raffel wird am 1. und 2. Dezember in Leer beim Workshop und Konzert der Bigband der Kreismusikschule Leer mitwirken.
Joachim Raffel Large Ensemble
Joachim Raffel wird beim Workshop und Konzert der Bigband der Kreismusikschule Leer am 1. und 2. Dezember neben anderen namhaften Jazz-Musikern mitwirken.
Johannes Moser fand im Juni 2002 internationale Beachtung, als er der Sieger des "12. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs" in Moskau wurde. Am 19. Februar 2006 tritt er zusammen mit dem Kammerorchester "Capella Istropolitana" in Leer auf.
JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen
Junge Ems-Dollart Philharmonie
Junko Miki an der Querflöte
Karel Hunsmann (Violoncello)
Katarzyna Prax tritt mit ihrem Violoncello am Sonntag bei "Musik im Evenburg Park" auf
Katarzyna Prax tritt mit ihrem Violoncello am Sonntag bei "Musik im Evenburg Park" auf
Kinder aus der musikalischen Früherziehung spielen die Herbergssuche"
Kinder bei der "Herbergssuche"
Kinder aus der „Musikalischen Früherziehung“ beim Weihnachtskonzert im letzten Jahr in Remels spielen die „Herbergssuche“.
Kinder der "Musikalischen Früherziehung" in Remels
Klarinettenlehrer Florian Himpel (rechts) und die Gastmusiker aus Detmold
Klavierlehrer Henning Oppermann mit einer jungen Klavierschülerin
Klavierlehrer Henning Oppermann mit einer jungen Klavierschülerin
Auch zwei Sammeltrolle von „Jottnjol" liefen über das Gelände und unterhielten die Besucher.
Waren überall auf dem Gelände unterwegs: die Waldameisen vom Theater Pikante.
Spektakuläre Akrobatik von den Künstlern des Bencha-Theaters.
Kleines Fest im großen Park der Evenburg
Komponistin und Geigerin Christina C. Messner
Konstanze Lerbs (Violine) wirkt beim Schlosskonzert am 22. Mai mit
Konstanze Lerbs (Violine) wirkt beim Schlosskonzert am 22. Mai mit
Konzert der Saxophonklasse
Am vergangenen Samstag gab die Saxophonklasse der Kreismusikschule Leer unter der Leitung von Jacqueline Roek im Leeraner Kulturspeicher ein begeisterndes Konzert.
Kreismusikschule Leer als „gesunde musikschule®“ zertifiziert
Mit der feierlichen Übergabe des Zertifikats durch den offiziellen Vertreter der Musikschulakademie Schloss Kapfenburg, Professor Dr. Stephan Berg, konnte der letzte Schritt für die Zertifizierung abgeschlossen werden. Das Bild zeigt (von links) Stefan Leja (Schulleiter der Kreismusikschule Leer), Thomas Stan Hemken (Stellvertretender Schulleiter), Karin Scheffermann (Kulturdezernentin im Landkreis Leer) und Prof. Dr. Stephan Berg (Vertreter Schloss Kapfenburg).
Kreismusikschule mit neuer Internetseite
Stellten die neue Seite vor, v.l.: Ellen Broy, Leiterin der Kreismusikschule, Landrat Bernhard Bramlage und Susanne Dirks, Redakteurin der Internetseite.
Kulturprogramm 02-2016 als PDF
Kulturprogramm 02-2016_Banner
Kulturprogramm 1. Halbjahr 2013
Lam Pham (Geige) und Joosten Ellée (Klavier)
Lam Pham (Geige) und Joosten Ellée (Klavier) präsentierten ihren Beitrag für „Jugend musiziert“ am vergangenen Sonntag in der Kreismusikschule
Landesjugendorchester Bremen
Landesjugendorchester Bremen
Landesjugendorchester Bremen
Landesjugendorchester Bremen
Landesjugendorchester Bremen
Landesjugendorchester Bremen
Inka Ehlert und Dirk Ellée spielen die Passacaglia von Händel-Halvorsen
Lehrkräfte der Kreismusikschule
Die Lehrkräfte freuen sich auf die neuen erwachsenen Schüler.
Von links nach rechts: Jadwiga Scharonow (Klavier), Ioana Cadar-Freisinger (Violine) und Menno Aden (Gitarre).
Die in München geborene Geigerin Louise Wehr ist noch nicht einmal 20 Jahre alt und gewann schon 2013 den Publikumspreis des renommierten Schleswig Holstein Musikfestival; zudem war sie in diesem Jahr Finalistin beim Internationalen Ludwig Spohr Wettbewerb in Weimar.
Daniel Weiß
Lutz Krajenski, Musical Director von Roger Cicero.
(Foto: Daniel Weiß)
Mana Oguchi tritt als gefragte Pianistin in ganz Europa und Japan auf.
Mit seiner warmen, geschmeidigen Baritonstimme und seinen tiefgründigen Interpretationen hat sich Matthias Goerne international hohes Ansehen erworben. Am 8. Januar 2006 tritt er in Leer auf.
Metropol-Orchester unter der Leitung von Johanna Varner
Mezzosopranistin Judith Thielsen
Mirek Strecker mit den Mitwirkenden des Konzerts
Mirek Strecker mit seinen Schülern
Mitglieder der Tanzgruppe Arabesk
Mitglieder des Volkstanz-Ensembles Molodost
Musik im Park 2016 - Programm
Musik im Park der Evenburg
Musikalische Schnitzeljagd in der Evenburg
Am Samstag, 10. Juni, beginnt die Konzertreihe der Kreismusikschule Leer. Foto: Ulrike Lübbers
Musiker der Kammerphilharmonie Bremen
Bettina Wild spielt Querflöte und Marc Francoux Violoncello.
Musiker der Kammerphilharmonie Bremen
Es spielen Stefan Latzko und Gunther Schwiddessen (Violine), Friederike Latzko (Viola), Johannes Berger (nicht auf dem Bild, Violoncello) und Tatjana Erler (Kontrabass).
Musiker Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Die drei Musiker des Orchesters (v. l.): Bebara Linke Holicka (Viola), Marc Francoux (Violoncello) und Beate Weis (Violine).
Musikern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Musikschüler beim Klarinettenvorspiel
Musikschullehrer Mirek Strecker mit seinen Schülern
Musikschulleiter Martin Gadow und ein kleiner Besucher der Instrumentenvors
Musikschulleiter Martin Gadow und ein kleiner Besucher der Instrumentenvorstellung probieren eine Gitarre aus
Nicole Müller und Silviu Agachi
Jette Golz
Erfreuen mit leichter Klassik und Salonmusik: Nicole Müller und Silviu Agachi.
(Foto: Jette Golz)
Nicole Müller und Silviu Agachi
Jette Golz
Erfreuen mit leichter Klassik und Salonmusik: Nicole Müller und Silviu Agachi.
(Foto: Jette Golz)
Musik, Barocktanz und szenische Lesungen aus der Zeit der Entstehung des Evenburg-Parks bis zur Romantik erwarten das Publikum. (c) J. Bambrowicz
Patientinnen wie diesem Mädchen aus Nepal kommt der Erlös des Konzerts zugute.
Philharmonisches Oktett Berlin
Pianist Cas Straatman mit dem Trompeter Willem Frieswijk
Plakat Classic meets Rock
Plakat Konzert „Simi yadech – Gib mir deine Hand“
Plakat von „Classic meets Rock"
Preisträgerkonzert Jugend musiziert
Presseeinladung Projekt „EDUCATION THAT ROCK’S – Eine Band für Leer“
Prof. Dr. Jascha Nemtsov, Portrait
Professor Bruce Vogt von der University of Virginia in British Columbia in Kanada
Programm Tag der offenen Tür Kreismusikschule
Programmheft Kleines Fest
Querflötenensemble der Kreismusikschule
Das Querflötenensemble der KMS unter der Leitung von Theodor Golla spielte beim „Konzert für Raguhn“ den „Mississippi Rag“
Richard Galliano (c) RG Braunschweig
Riesiger Andrang bei der Vorstellung der Musikinstrumente in der Kreismusikschule Leer
Sängerin Soleil Niklasson
Ein Highlight des Dozentenkonzerts wird die Sängerin Soleil Niklasson sein
Saxophonkonzert 29 Juni 2003
Peter Scharonow (Klavier) und Gesa Hempel (Altsaxophon) verzaubern die Zuhörer mit dem „Valse, le chromatisme“ von Gallois Montbrun
Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite