Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite
"Classic meets Rock" im vergangenen Sommer
"Les Boréades" unterhielten das Publikum mit Saxophon-Musik.
Tolle Musik im Evenburg-Park.
„Sonata da Camera“ aus Bremen
39. Regionalwettbewertb Jugend musiziert
4. Schlosskonzert in der Kreismusikschule Leer
Interpret Ulrich König (Oboe).
Foto: Jörg Sarbach.
Adventskonzert des Metropol Cello Orchesters Leer
Akademie für Alte Musik Berlin
Am 27. August gibt es wieder Musik im Evenburg-Park
Am 27. August gibt es wieder Musik im Evenburg-Park
Am 27. August gibt es wieder Musik im Evenburg-Park
Julia Windhoff
Strapaziert das Zwerchfell: Comedian und „Ganzkörpertrommler“ Andi Steil.
(Foto: Julia Windhoff)
Anne Röttmann (Violine) und Ida Brunken (Klavier)
Auch in diesem Sommer können die Besucher bei "Musik im Evenburg-Park" wieder unterschiedlichen Musikstilen lauschen.
Auch in diesem Sommer können die Besucher bei "Musik im Evenburg-Park" wieder unterschiedlichen Musikstilen lauschen.
Auftritt bei Musik im Evenburg-Park 2006 (Plakatfoto)
Banner Tag der offenen Tür Kreismusikschule 2016
Beate Weis (Violine) von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Beate Weis (Violine) von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen wirkt beim vierten Schlosskonzert in Leer mit.
Beim 3. Schlosskonzert spielen ...
Beim 3. Schlosskonzert spielen (von rechts): Beate Weis (Violine), Marc Francoux (Violoncello) und Barbara Linke-Holicka (Viola), Außerdem Manfred Schmidt (Klavier).
Der Dozent für Saxophon, Robert Kretzschmar, erarbeitete schon im letzten Jahr mit der Kreismusikschul- Bigband „Stormy Weather“ ein anspruchsvolles Konzertprogramm.
Bigband der Kreismusikschule „Stormy Weather“ 2005
Die Bigband „Stormy Weather“ der Kreismusikschule
Bigband erspielt 1000 Euro
Bigband Stormy Weather der Kreismusikschule Leer
Bigband Stormy Weather der Kreismusikschule Leer
Bild von den Kammermusiktagen, die die Kreismusikschule regelmäßig veranstaltet
Die Kammermusiktage der Kreismusikschule Leer sind sehr beliebt.
Bläsersolisten der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Blockflötenchor und -ensemble unter der Leitung von Imme Hecker
Im Rahmen des Festprogramms zum 25jährigen Bestehen der Kreismusikschule geben der Blockflötenchor und das Blockflötenensemble unter der Leitung von Imme Hecker am kommenden Samstag (1. Juni) ein Konzert im Schlosshof der Evenburg. Das Konzert beginnt um 15 Uhr.
Die Zuhörer erwartet ein vielfältiges Programm: Volksmusik und Klassik, von Mozart bis Beethoven. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Evenburg statt.
Gerhard Richter
Stand mit Sarah Connor auf der Bühne: Bruno Müller.
(Foto: Gerhard Richter)
Cello-Vorspiel in der Kreismusikschule
Christoph Schulz spielt aus der 1. Sonate für Cello und Klavier von Benedetto Marcello
Cello-Vorspiel in der Kreismusikschule
Christoph Schulz spielt aus der 1. Sonate für Cello und Klavier von Benedetto Marcello
Cristian Nau und Rocco Boness
Hanka Ryndova
Treten mit syrischen Flüchtlingen auf: Damas.
(Foto: Hanka Ryndova)
Daniel und Katja Lachmann mit Robert Löcken während des Konzerts in Leer
Das "Malte Schiller Quartett" brachte feine Jazz-Musik mit in den Park.
Das „Trio Amantia“ beim letzten Sonntagskonzert in der Musikschule
Das „Trio Amantia“ aus Bremen.
Das „Trio Cascades“ im „Gulfhaus dartein“ in Driever
Das Alec-Wilder-Oktett (auf dem Foto fehlt der Bassist).
Das Deutsche Horn Ensemble
Das Duo Hans-Helmut Desch und Marit Wangensteen
Das Duo PianoSax: Uwe Heger (rechts) und Ronald Poelman
Uwe Heger spielt gemeinsam mit dem Komponisten Ronald Poelman am Flügel
Das Ensemble Lesmona besteht aus (von links) Jörg Assmann (Violine), Marc Froncoux (Violoncello, Matthias Beltinger (Kontrabass), Rodrigo Blumenstock (Oboe), Beate Weis,(Violine), Klaus Heidemann (Viola), sowie (nicht auf dem Bild) Clemens Rave (Klavier).
Das Freiburger Barockorchester
Schon lange umfasst das Repertoire weit mehr als nur Barockmusik. Doch ob Romantik, Klassik oder Frühbarock, nach wie vor spielen "die Freiburger" auf historischen Instrumenten und sind überzeugt davon, dass damit die Partituren am besten zum Klingen gebracht werden können. Am 8. Oktober 2005 gibt das Freiburger Barockorchester den Auftakt zur neuen Konzertsaison des Vereins junger Kaufleute in Leer.
Das Hanze-Saxophonquartett aus Groningen
Das Hanze-Saxophonquartett aus Groningen. Von links: Carin Brenninkmeijer-van Vleeren, Peter Stam, Anna Hoekstra und Annelies Frieswijk
Das Landesjugendorchester Bremen
Das Landesjugendorchester Bremen
Das Litauische Staats-Sinfonieorchester
Das Maikäfertheater ist Montag zu Gast in Leer.
Das Malte Schiller Quartett...
die Mitglieder des „Malte Schiller Quartetts“ (von links):
Philipp Pumplün, Oliver Poppe, Malte Schiller, Peter Schwebs
Das Musikerensemble Konzertino
Das Querflötentrio der Kreismusikschule Leer beim Auftritt im Zelt
Das Foto zeigt das Quartett: v.l.n.r. Evelyn Golla, Gesa Hempel, Tamme Dirks, Gerhard Dirks
Das Saxophonquartett „Les Boréades“ aus Groningen
Von links:
Jacqueline Roek - Sopransaxophon,
Eduard Heyning – Tenorsaxophon,
Wietse de Vries – Baritonsaxophon,
Bert Brandsma – Altsaxophon.
Das Saxophonquartett „Les Boréades“ aus Groningen
Das Saxophonquartett der Kreismusikschule Leer
Von links: Evelyn Golla, Leiterin Jacqueline Roek,
Gesa Hempel, Tamme Dirks, Gerhard Dirks.
Das Saxophonquartett der Kreismusikschule Leer
Zum Saxophonquartett der Kreismusikschule Leer gehören von links) Evelyn Golla (Sopransaxophon), Gesa Hempel(Altsaxophon), Tamme Dirks (Tenorsaxophon), Gerhard Dirks (Baritonsaxophon).
Das Saxophonquartett der Kreismusikschule Leer gewann den 2. Preis
Das Foto zeigt das Saxophonquartett der Kreismusikschule Leer, von links: Gesa Hempel (Altsaxophon), Tamme Dirks (Tenorsaxophon), Wiebke Groenewold (Baritonsaxophon) und Deike Böning (Sopransaxophon).
Das Saxophonquartett Les Boréades und die Panistin Irina Osetskaja
Das Saxophonquartett Les Boréades und die Pianistin Irina Osetskaja (zweite von links).
Das Sinfonieorchester Nischny Novgorod
Das Trompetenensemble der Kreismusikschule Leer
Das Trompetenensemble der Kreismusikschule:
Matthias Ackermann, Willem Frieswijk, als Gast Piertje Veenstra, Martin Albers.
Das Volkstanzensemble Molodost
Das World Chamber Orchestra
Deike Böning war eine der Interpreten des kleinen Sonntagskonzerts
Deike Böning war eine der Interpreten des kleinen Sonntagskonzerts in der Kreismusikschule Leer
Der Borkumer Musikzug unter der Leitung von Tönjes Akkermann
Der Niederländer Sjoerd Visser ist neuer Lehrer für Jazz-Saxophon an der Kreismusikschule Leer
Der Niederländer Sjoerd Visser ist neuer Lehrer für Jazz-Saxophon an der Kreismusikschule Leer
Die "Berliner Barock Solisten" gastieren am 9. Dezember in der Ledastadt.
Die Bigband der KMS „Stormy Weather“ nach ihrem gelungenem Konzert
Die Bigband der KMS „Stormy Weather“ nach ihrem gelungenem Konzert mit den vier Workshop-Dozenten.
Die Bigband Stormy Weather der Kreismusikschule Leer
Die Bigband Stormy weather und Willem Frieswijk bei einer Probe
Die Bigband "Stormy weather" mit Willem Frieswijk bei einer Probe
Die Bläserklasse aus Norden
Die Blindfische
Gilt als eine der besten Bands für Kinder und Familien: Die Blindfische.
(Foto: Die Blindfische)
Die Blindfische
Gilt als eine der besten Bands für Kinder und Familien: Die Blindfische.
(Foto: Die Blindfische)
Die Blindfische beim Schulkonzert in der Kreismusikschule
Die Blindfische beim Schulkonzert in der Kreismusikschule
Die Blindfische beim Schulkonzert in der Kreismusikschule
Die Blindfische mit den Kindern der Kreismusikschule im Zollhaus
Die Blindfische mit den Kindern der Kreismusikschule im Zollhaus
Bild von Anne Anderson (*1874, †1930)
Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite