Erste Seite    Nächste Seite


100-Jahr-Feier Arras (3)

Das Rathaus in Arras leuchtete am Wochenende festlich.


2023_04_foto_revuepalast_ruhr

Ein neuer Chef im RevuePalast Ruhr: Stadtbaurätin Janine Feldmann, Bürgermeister Matthias Müller (v.l.) und Frauke Wiering von der Wirtschaftsförderung der Stadt Herten begrüßen Marvin Boettcher am Standort Ewald.


2023_04_foto_wirtschaft_im_kontakt_fuehrung

Bei einer Führung über das Gelände im Rahmen von "Wirtschaft im Kontakt" lernen Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus Herten und Recklinghausen die Neue Zeche Westerholt kennen.


2023_04_foto_wirtschaft_im_kontakt_lohse

Bernd Lohse, Geschäftsführer der Projektgesellschaft Neue Zeche Westerholt GmbH stellt im Rahmen von "Wirtschaft im Kontakt" den Ansatz der integrierten Quartiersentwicklung vor.


2023_04_foto_wirtschaft_im_kontakt_mueller

Bürgermeister Matthias Müller begrüßt Unternehmerinnen und Unternehmer aus Herten und Recklinghausen im Rahmen von "Wirtschaft im Kontakt" auf der Neuen Zeche Westerholt.


2023_06_foto_ehrenamtskarte

Vereinsmanagerin Hanna Boßle und Bürgermeister Matthias Müller präsentieren die Ehrenamtskarte vor dem Hertener Rathaus.


2024_01_foto_schloss_westerholt_unternehmensbesuch

Unternehmensbesuch im Hotel Schloss Westerholt: Brigitte Berkau von der Wirtschaftsförderung der Stadt Herten und Bürgermeister Matthias Müller (v.r.) mit Murat Durmaz, Niklas Hammann und Sonia Fojtzik (v.l.).


2024_03_foto_kaswig_speina

Stefan Kaswig und Eike Speina (v.l.) stellen Stadtbaurätin Janine Feldmann und Bürgermeister Matthias Müller (v.r.) ihr Startup im Zukunftszentrum Herten vor. Frauke Wiering von der Hertener Wirtschaftsförderung und Heiko Hautkappe, Immobilienverwalter im Zukunftszentrum, begleiten den Unternehmensbesuch.


2024_04_foto_unternehmensbesuch_vmt

Damian Bentkowski (r.), Teamleiter bei der VMT Bildverarbeitungssysteme GmbH, zeigt Stadtbaurätin Janine Feldmann und Bürgermeister Matthias Müller im Anwenderzentrum h2herten, wie die Systeme des Unternehmens in der Praxis funktionieren.


2024_05_foto_musikerflohmarkt

Ein Stand beim Musikerflohmarkt im Bürgerhaus Herten.


2024_05_foto_wirtschaft_im_kontakt_mueller_nieder

Bürgermeister Matthias Müller begrüßt die Unternehmerinnen und Unternehmer bei "Wirtschaft im Kontakt" auf Ewald. Im Hintergrund: Dr. Babette Nieder, Geschäftsführerin von WiN Emscher-Lippe.


2024_05_foto_wirtschaft_im_kontakt_nothhelfer

Elmar Nothhelfer (2.v.r.), Geschäftsführer der Motorworld Zeche Ewald-Ruhr mit Geschäftssitz auf Ewald, zeigt Interessierten Magazin und Rasenhängebank auf Ewald.


2024_05_foto_wirtschaft_im_kontakt_publikum

Rund 130 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Herten und Recklinghausen sind auf Einladung der Wirtschaftsförderungen der beiden Städte zum Netzwerktreffen "Wirtschaft im Kontakt" am Zukunftsstandort Ewald gekommen.


2024_07_foto_jugend_musiziert

Gratulation zum dritten Erfolg bei "Jugend musiziert": Tobias Iwanczik und Elnur Misirli (3.u.4.v.l.) mit Angelika Wendt-Süberkrüb (l., Vorsitzende Förderverein), Sascha Schiefer (2.v.l., pädagogischer Leiter Musikschule) sowie v.r. Elisabeth Linkmann (Vorstandsmitglied Förderverein), Matthias Müller (Bürgermeister Stadt Herten) und Thomas Kinzel (Leiter Musikschule) vor der Musikschule Herten.


2024_07_foto_mayorsforpeace

Matthias Müller, Bürgermeister der Stadt Herten, mit der Flagge der Mayors for Peace im Hertener Rathaus.


2024_07_foto_spatnstich_sporthalle_gymnasium

Spatenstich für die Dreifeld-Sporthalle am Städtischen Gymnasium Herten (v.l.): Projektleiter Michael Graetsch vom Hertener Immobilienbetrieb (HIB), Bürgermeister Matthias Müller, Schulleiter Sascha Maurus, HIB-Betriebsleiter Sebastian Scholz und Jens Schulz vom HIB


Abriss FW-Geraetehaus (07.03)

Das Feuerwehrgerätehaus in Westerholt wird abgerissen und neu gebaut. Vor Ort informierte Architekt Franz-Jörg Feja über die Zukunft der Tore, die an anderer Stelle wieder eingebaut werden sollen.


Achtenbeckschule

Auch hier kann am Sonntag gewählt werden: im neuen Gebäude der Achtenbeckschule


Anbau Thomaskita

Der Anbau der Thomaskita ist fast fertig. Hier zu sehen ist ein Teil der Gebäudefassade.


Arras 2007_5 (02.07)

Beeindruckend: Die Decke des Konzertsaals des resaturierten Theaters in Arras. (v.l.): Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, Marie Déjean (Städtepartnerschaftsbeauftragte Arras) und Intendant Max Gaillard.


Erste Seite    Nächste Seite