Erste Seite   Vorige Seite  Nächste Seite 


"Fahnenreiche" Vorfreude: Bereits einige Vorgärten - wie hier in Pelkum - verraten, dass die Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft in Hamm groß ist. Foto: Thorsten Hübner


Auf einen blendend schönen Sommer mit viel Sonne - wie hier in der Nähe vom Kraftwerk am Datteln-Hamm-Kanal - hoffen derzeit wohl alle Hammer Bürgerinnen und Bürger. (Foto: Thorsten Hübner)


Der Hammer Hafen bei Nacht: Dieses eindrucksvolle Foto sendete uns Dirk Trockel über die Facebook-Fanpage der Stadt Hamm. Foto: Dirk Trockel


Expertenworkshop zum Thema „Daten für die nachhaltige Gesellschaft“ im Fortbildungszentrum Ahsepark am 20.10.2023

Stadt Hamm


IT-Systemelektroniker Uwe Burchardt: Sein zukünftiger Arbeitgeber darf sich über einen technisch versierten und zuverlässigen Mitarbeiter freuen.


Stadt Hamm sponsert Greifzangen für ehrenamtliche Müllsammler:innen in Mexiko

Guillermo Alonso Sosa

Freiwillige Helfer:innen erhalten zur Säuberung der sogenannten „Müllinsel“ in Mexiko zehn Greifzangen. Im Rahmen eines Aktionsplans zur Säuberung der Insel vor Mazatlán unterstützen auch die Stadt Hamm und der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH). Zwischen Mazatlán und Hamm besteht seit 1979 eine Städtepartnerschaft.


Vom Rathaus komme ich her; Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr! Pünktlich zur Adventszeit wurde vor dem Rathaus am Theodor-Heuss-Platz ein stattlicher Weihnachtsbaum aufgestellt. Foto: Thorsten Hübner


- „Kun(s)terbunt“, Susanne Müllers, Pirolweg 5 (59071 Hamm)


!SING 2014


!SING in Hamm

Foto: PR


"2010 Luftballons"

Foto von Eva Pilz / www.pixelio.de


"Auge"_Ausstellung 6 Blickwinkel

© Jürgen Post


"Hammer Tafelfreuden - Gute Restaurants erleben" Logo


"OkoLO" Compagnie du Mirador (1) © Johan Vanhie


"Segensschwarten" für den Nordrhein-Westfalen-Tag in Hamm

Vier Segensschwarten vorab für den Nordrhein-Westfalen-Tag in Hamm.


"Segensschwarten" für den Nordrhein-Westfalen-Tag in Hamm


"Sómente" Teatro So (2) © Florian Gärtner


"Sómente" Teatro So © Florian Gärtner


"Windiges" Band der Freundschaft: Rund 70 Menschen hielten bei einem "Flashmob" an der Pauluskirche das "Band der Freundschaft" in die an diesem Tag sehr starke Hammer Brise.

Die Aktion war der Abschluss einer Spendenaktion des Hammer Forums, bei der 1450 Euro zusammen kamen. Die Spendensumme kommt Kindern im Jemen zugute. Dort betreibt die Hammer Hilfsorganisation die einzige kinderchirurgische Krankenstation des Landes. (Foto: Thorsten Hübner)


„Außenatelier“ für Kita Sylverberg


„Der Stadtgarten“, Hubertus Albersmeier (Caldenhofer Weg 147)


„Herzlich Willkommen“ in 23 Sprachen ziert mittlerweile die Tafel im Bürgeramt-Mitte.


(K)ein tierischer Besuch: Im Rathaus waren am 9. Januar rund hundert Sternsinger zu Gast - in aufwändigen und hervorragenden Verkleidungen. (Foto: Thorsten Hübner)


[NoSubstitution]

© Pollert


[NOSUBSTITUTION]

© Horst Lokuschat


[re:jazz]


[re:jazz]_2


[re:jazz]_3


[re:jazz]_4


#Freundschaft

© Arno Declair


#Freundschaft_2

© Arno Declair


#Freundschaft_3

© Arno Declair


1. Familienmesse Hamm


10. Hamm kulinarisch 2011

Foto: Stadtmarketing Hamm / Thorsten Hübner


10. Hammer Kulturnacht_Titel

Gestaltung: Hanig Design


100 bunte Luftballons auf dem Weg zum Horizont bei der Eröffnung des Stadtteilzentrums Bockelweg


12 Tenors

Foto: Susannah V. Vergau


14 Standesbeamtinnen und Standesbeamte werden am 18. August im Einsatz sein.


15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten am 19. September ihr „Marte Meo“- Zertifikat


16 Bäume werden derzeit am Otto-Krafft-Platz nachgepflanzt


17 Familien haben an der Kita Lange Straße im Kindergartenjahr 2017/2018 am Projekt "Rucksack KiTa" teilgenommen.


1800 Tonnen Streusalz lagern in den Hallen des ASH


1984

Carlo Sohn als Winston Smith Foto: Burghofbühne Dinslaken


1984_Illustration

Illustration: Burghofbühne Dinslaken


2 Implicated


2. Netzwerktreff "Echter Hammer Betrieb" - Partner

Gruppenbild der Projekt-Partner v.l.n.r.: Elke Friebel, Unternehmensverband Westfalen-Mitte; Cathrin Feldhaus, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm; Christian Hoppe, Die Familienunternehmer; Matthias Eggendorf, Die Jungen Unternehmer; Knud Skrzipietz, Stadtmarketing Hamm; Anke Schulze-Altenmethler, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund; Dr. Karl-Georg Steffens, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm; Andrea Kuleßa, Stadtmarketing Hamm; Simone Heitzig, Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe; auf dem Bild fehlen: Handelsverband Westfalen-Münsterland und Handwerkskammer Dortmund


2. Netzwerktreff "Echter Hammer Betrieb" - Steckbriefe

Beispielhafte Wand mit Steckbriefen der anwesenden Betriebe


2. Netzwerktreff "Echter Hammer Betrieb" - Überblick


2. Sprachbildungstag Hamm

v. l.: Sabine Stahl (obere Schulaufsicht der Grundschulen), Dr. Britta Obszerninks (Bildungsdezernentin), Susanne Wessels (untere Schulaufsicht der Grundschulen), Prof. Dr. Gerd Mannhaupt (Universität Erfurt)


20 Mädchen und 3 Jungen verschiedener Schulen nahmen an einem Berufsorientierungstag bei der Berufsfeuerwehr Hamm teil.

Foto: Kuhlke


20.000 Meilen_2_NN Theater

© Rene Achenbach


20.000 Meilen_3_NN Theater

© Rene Achenbach


20.000 Meilen_4_NN Theater

© Rene Achenbach


20.000 Meilen_5_NN Theater

© Rene Achenbach


20.000 Meilen_NN Theater

© Rene Achenbach


200.000 gesammelte Korken wurden von Mitarbeiterinnen des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) an die Spedition übergeben.

Stadt Hamm, Thorsten Hübner


2015 Grill Wochenmarkt Hamm


20160320160331 Wochenmarkt Pauluskirche Veränderungen

Vertreterinnen und Vertreter der Marktbeschicker, des Ordnungsamtes und des Stadtmarketings


20160507 Spezialitäten Wochenmarkt Hamm

vlnr: Yvonne Lichtblau, Yve´s Street Food Klaus Ernst, Stadtmarketing Hamm Frau und Herr Bogdanski, Holzofen Bodanski Eva Grawinkel, Käse Grawinkel Klaus Westphal, Marktmeister Christiane Kaiser, Käse Kaiser


20160514 Übergabe Spargelgewinne

Die fünf Gewinner der prall gefüllten Spargel-Markttaschen sowie Klaus Ernst (Stadtmarkteing, 2. von links), Bärbel Flamme-Planke (Markthändlerin und Vertreterin Interessengemeinschaft Wochenmarkt an der Pauluskirche, 2. von rechts) sowie Klaus Westphal (Marktmeister, rechts)


 Erste Seite   Vorige Seite  Nächste Seite