Erste Seite   Vorige Seite  


"Bahn frei" - gute Fahrt auf dem letzten Teilstück der RadBahn Münsterland


Alufolie zur Kontrolle der Deckschichtstärke


Anhang zu Pressemitteilung 155 „Einheitlicher EU-Führerschein"


Asphaltierung K9


Auffahrt zum Burgberg in Tecklenburg

Da sich die Stützmauer weiter neigt, hat der Kreis Steinfurt die Auffahrt zum Burgberg für den motorisierten Verkehr gesperrt.


Austauschtreffen „Radinfrastruktur“

Kreis Steinfurt

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen das Austauschtreffen „Radinfrastruktur“ im Steinfurter Kreishaus für einen angeregten und informativen Dialog über die regionale Entwicklung des Radverkehrs.


Bagger rollen zwischen Bilk und Haddorf: K57 wird saniert und modernisiert

Kreis Steinfurt

Feiern den Spatenstich zur Sanierung und Erweiterung der Kreisstraße 57: (v.l.n.r.) Benjamin Busiah und Bauleiter Dennis Wilms (ausführende Fachfirma Porr), Martin Wissing (Bauausschussvorsitzender Gemeinde Wettringen), Klaus Remki (Bauverwaltungsamt Wettringen), Bürgermeister Berthold Bültgerds, Landrat Dr. Martin Sommer, Peter Beidenhauser (Verkehrsdezernent Bezirksregierung Münster), Carsten Rehers (Baudezernent Kreis Steinfurt), Waldemar Reich (Straßenbauamt Kreis Steinfurt) und Rik Fehr (Leiter Straßenbauamt Kreis Steinfurt).


Bauarbeiten an der K 31 in Lienen


Bauarbeiten an der K 50 in Altenberge


Bauarbeiten an der Kreisstraße 11 in Ladbergen verzögern sich witterungsbedingt

Kreis Steinfurt

Schnee und Frost sowie anhaltende Regenfälle der vergangenen Wochen haben zu Verzögerungen der Bauarbeiten an der K 11 in Ladbergen geführt.


Baumaßnahme K35 Ladbergen

Kreis Steinfurt

Die Asphaltarbeiten an der Fahrbahn der Kreisstraße 35 sind bereits abgeschlossen. Voraussichtlich bis zum 21. Dezember folgen Arbeiten an den Nebenflächen.


Bescheinigung MPU

Kreis Steinfurt

In der Führerscheinstelle des Kreises Steinfurt sind gefälschte Gutachten medizinisch-psycholgischer Untersuchungen aufgefallen.


Betreiberwechsel R73

Kreis Steinfurt

Die Verantwortlichen des Kreises Steinfurt und der Firma Veelker erwarten einen erfolgreichen Betreiberwechsel der Buslinie R73 zum 1. Dezember (v.l.n.r.): Matthias Ehling (Fa. Veelker), Renate Schulte (Kreis Steinfurt), Bernd Bils (Fa. Veelker), Vanessa Hullermann (Kreis Steinfurt), Rolf Frie, Vera Teroerde, Christian Erfmann und Björn Bils (alle Fa. Veelker)


Brücke über den Frischhofsbach

Die Brücke über den Frischhofsbach wird erneuert. Deshalb wird am Montag, 11. Juli, die K 66 zwischen Rheine-Mesum und Rheine-Hauenhorst voll gesperrt.


Das freut sowohl Stephan Selker (l.) wie auch Landrat Thomas Kubendorff (2.v.l.) oder Lienens Bürgermeister Dr. Martin Hellwig: Die Freigabe der K31n in Lienen am 15. Juni 2011


Der Grabenaushub eines Vorfluters wird auf den LKW gebaggert und dann weggefahren.

Ein Straßenwärter bedient den Kran und schaufelt Grabenaushub in den LKW.


Der Sparkassen Münsterland Giro 2007 rollte durch den Kreis Steinfurt. Foto:Sparkassen Münsterland Giro

Ein Pulk von Rennfahrern fährt durch das Münsterland.


Diese Birken in Saerbeck wurden beschädigt

Birken


Eiling Baustelle

Ein letzter Besuch der Großbaustelle K 1n am Flughafen: Josef Eiling (2.v.l.) mit v.l. Thomas Göcke, Bauwart der Straßenmeisterei, Baudezernent Franz Niederau und Werner Wenker vom Kreis-Straßenbauamt.


Ein Dankeschön an die vordere Reihe: v.l. Helmut Hoppe, Kreisdirektor Dr. Wolfgang Ballke, Ursula Schulte, Hans-Jürgen Heuck und Artur Rose


ELSA-Jahrestagung


Erneuerung der Geschwindigkeitsmessanlagen auf der B 54 in Steinfurt und der B 219 in Saerbeck

So sehen die neuen Geschwindigkeitsmessanlagen aus, die in dieser Woche auf der B 54 in Steinfurt und der B 219 in Saerbeck installiert werden. (Foto: Kreis Steinfurt)


Exkursion Straßenbauamt 1


Exkursion Straßenbauamt 2


Flurbereinigungsverfahren

Bernd Grothues und Bertram Overhoff von der Bezirksregierung Münster überreichten den Mitarbeitern der Kreisverwaltung Steinfurt, Jochen Marienfeld und Jürgen Maier, die Akten der Flurbereinigungsverfahren.


Förderbescheidübergabe

Dr. Martin Sommer (v.l.), Landrat des Kreises Steinfurt, NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes, NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Carsten Rehers, Verkehrsdezernent des Kreises, bei der Übergabe des Förderbescheides.


Fortbildung Taxifahrer

Die Fortbildung des Kreises Steinfurt und der Janusz-Korczak-Schule besuchten viele Taxifahrer und Taxifahrerinnen.


Freude in der Kreisverwaltung: Hinweisschilder zum Kunsthaus Kloster Gravenhorst an der A30 stehen

Kreis Steinfurt, Simone Cool

Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel ist als überregional bedeutsames Ausflugsziel für Touristen eingestuft worden und hat nach Prüfung durch ein Gremium der Bezirksregierung ein Hinweisschild an der Autobahn 30 bekommen. Darüber freuen sich (v. l.): Kulturamtsleiterin Sonja Bruns, Kulturdezernent Tilman Fuchs, Straßenbauamtsleiter Rik Fehr, Baudezernent Carsten Rehers, Klaus Höffker, stellv. Leiter der Straßenmeisterei Ibbenbüren, Kunsthaus-Leiterin Berit Gerd Andersen und Landrat Martin Sommer.


Führerscheinumtausch für Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970

Kreis Steinfurt

Am 19. Januar endet die Frist zum Umtausch alter Papierführerscheine für die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970.


Großer Bahnhof an der RadBahn Münsterland: In Horstmar wurde jetzt die Freigabe des dritten Bauabschnittes gefeiert

(v.l.) Marion Dirks, Bürgermeisterin Billerbeck, Robert Wenking, Bürgermeister Horstmar, Landrat Thomas Kubendorff, Detlev Prange, Bürgermeister Laer, Franz-Josef Niehues, Bürgermeister Rosendahl, Heinz Öhmann, Bürgermeister Coesfeld


Immer wieder gerne: Eröffnung von Radwegen. Hier der Bahntrassenradweg


Jahresrückblick 2008 - Straßenverkehr

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Führerscheinstelle freuen sich über den Einsatz einer neuen Software, die die Antragsdauer verkürzt.


Jetzt läuft das Wasser wieder ab. Die Straßenwärter des Kreises Steinfurt setzen einen Schachtdeckel tiefer.


Jürgen Weischer (l.) und Roland Wilger tauschen ein verblasstes Straßenschild aus.

Ein Straßenwärter steht auf einer Leiter und hat ein verblasstes Straßenschild demontiert, dass er seinem Kollegen reicht.


K 1 Autobahnzubringer FMO

Die neue Autobahnanschlussstelle Flughafen Münster/Osnabrück wird am Mittwoch, 17. November offiziell freigegeben.


K 62 nach der Sanierung


K9 vor der Sanierung


Kreis Steinfurt sieht gelb 2024 II

Kreis Steinfurt

Die Schülerinnen und Schüler kontrollierten gemeinsam mit Landrat Dr. Martin Sommer und der Polizei die Geschwindigkeiten der Autos vor der Grundschule Intrup.


Kreis testet Pilotprojekt im Scheddebrock in Nordwalde

Kreis Steinfurt

Das an der L 559 installierte Lärmdisplay fordert zu angepasstem Fahren auf.


Kreisverkehr K 53/K 54 in Emsdetten offiziell freigegeben

Kreis Steinfurt


Landrat und Bürgermeister gaben den nächsten Teilabschnitt des Bahntrassenradweges im Bereich von Burgsteinfurt frei


Lärm-Display im Holperdorper Tal

Der Lienener Bürgermeister Arne Strietelmeier (3. v. r.), Markus Möllers, Leiter des Straßenverkehrsamtes des Kreises Steinfurt (1. v. r.), Christian Brüger, Fachbereichsleiter der Gemeinde Lienen (2. v. r.), und Anwohnerinnen und Anwohner in Holperdorp freuen sich über die Installation des Lärm-Displays an der Kreisstraße 30.


Lehrerparkplatz Technische Schulen Steinfurt


Mehrere Löcher in den Bäumen können zu deren Absterben führen

Detailfoto der Baumschäden


Mobilitätskonferenz 2024

Kreis Steinfurt

Landrat Dr. Martin Sommer eröffnete die Mobilitätskonferenz zum Motto „Smart vernetzt und neu gedacht“ in der Gempt-Halle in Lengerich.


Mobilitätskonferenz 2024 II

Kreis Steinfurt

Neben Vorträgen und Diskussionen erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fachforen, in denen unterschiedliche Themen vertieft wurden.


Mobilitätskonferenz 2024 II(

Kreis Steinfurt

Rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die Vorträge und Diskussionen in der Gempt-Halle.


Neue Schnittstelle EmsRadweg

Christoph Berning

Nahmen gemeinsam die neue Bodenmarkierung des Schnittpunktest auf dem EmsRadweg in Augenschein: (v.l.) Michael Berens (Bürgermeister Sennegemeinde Hövelhof), Dr. Peter Lüttmann (Bürgermeister Stadt Rheine), Thomas Westhof (Leiter Stabstelle Wirtschaft & Tourismus, Sennegemeinde Hövelhof), Andreas Kaiser (Bürgermeister Gemeinde Salzbergen), Kirsten Weßling (Leiterin Amt für Kultur, Tourismus & Heimatpflege, Kreis Steinfurt), Ludger Elfert (Anwohner) und Ulrike Wellige (Geschäftsstelle Interessengemeinschaft EmsRadweg) weihen die neue Schnittstelle am EmsRadweg ein.


NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser / ELSA-Jahrestagung

Foto: Anke Jacob​​​​​​​

NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und weitere hochkarätige Rednerinnen und Redner werden zur internationalen Konferenz der European Land and Soil Alliance (ELSA) in Rheine erwartet.


RadBahn Freigabe September 2012

Die RadBahn ist als Fuß- und Radweg gekennzeichnet – das ist auch hier bei der offiziellen Freigabe des dritten Bauabschnitts im September 2012 zu sehen.


Radwegemaßnahmen in Lotte (pdf)


Salzlager Saerbeck

Klaus Höfker von der Straßenmeisterei in Ibbenbüren zeigt den Salzvorrat, den der Kreis Steinfurt ab diesem Jahr im ehemaligen Munitionsdepot in Saerbeck zusätzlich lagert.


Salzlager Saerbeck 2

Klaus Höfker von der Straßenmeisterei in Ibbenbüren zeigt den Salzvorrat, den der Kreis Steinfurt ab diesem Jahr im ehemaligen Munitionsdepot in Saerbeck zusätzlich lagert.


Salzsilos am Bauhof in Ibbenbüren


Salzverladung an der Straßenmeisterei in Ibbenbüren


So sieht es aus: Das Arbeitsbuch zur Verkehrserziehung in Grundschulen

Titelblatt Arbeitsbuch Verkehrserziehung


Sparkassen Münsterland Giro.2015: Am 3. Oktober startet das drittgrößte Radrennen Deutschlands in Ibbenbüren

Die Rennstrecken des Sparkassen Münsterland Giros.2015: Die Profistrecke ist 190 Kilometer, die Jedermann-Rennen sind 60, 110 und 140 Kilometer lang. Erwartet werden spannende Rennen unter anderen durch die Höhenzüge des Teutoburger Waldes.


Spatenstich für neuen Geh- und Radweg an der K25 zwischen Westerkappeln und Lotte

Kreis Steinfurt, Dorothea Böing


Tele-Notarzt-System Münsterland

Stadt Münster/Münsterview

Vom gemeinsamen Tele-Notarzt-System der Stadt Münster und der Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf können rund zwei Millionen Menschen in der Region profitieren.


Triangel: Spatenstich Brücke Rheine

Dr. Peter Lüttmann (v.l.), Bürgermeister der Stadt Rheine, Manfred Ransmann, Leiter der Regionalniederlassung Münsterland des Landesbetriebes Straßenbau NRW, Jörg Korte, Geschäftsführer der Bauunternehmung Korte, und Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt, beim Spatenstich für die neue Rad- und Fußgängerbrücke über die B 70.


Umleitungen Sperrung K66


Umleitungsplan K25 Lotte/Westerkappeln

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Kreisstraße 25 zwischen Lotte und Westerkappeln ab dem 26. Februar vollgesperrt. Eine weiträumige Umleitung ist ausgeschildert.


Was ist ein toter Winkel? Rollentausch zwischen den Kindern und RVM-Busfahrer Wolfgang Wedderhoff

Ein Schulmädchen sitzt auf dem Fahrerplatz im Bus. Der Busfahrer schaut ihr über die Schulter. Neben ihr steht ein weiteres Schulmädchen.


Zulassungsstelle Kreis Steinfurt


Zulassungsstelle Kreis Steinfurt 2


 Erste Seite   Vorige Seite