Erste Seite   Vorige Seite  Nächste Seite 


Besuch bei Kamps Backeries

Beim Rundgang durch die Bäckerei zeigte Produktionsleiter Torsten Skott (4. von links) Bernd Gather, Fachbereichsleiter Planung, Umwelt und Verkehr in der Gemeinde Schwalmtal, Reinhold Schulz, Bürgermeister der Gemeinde Schwalmtal, Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Andreas Gertzobe, Geschäftsführer der Kamps Bakeries GmbH, Jaap Schalken, Vorstandsmitglied der Kamps AG, und Landrat Peter Ottmannn (von links) die verschiedenen Produktionsschritte. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen, Abdruck honorarfrei


Birkenhof

Betriebsleiter Josef Holtschoppen zeigte Landrat Peter Ottmann und WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs (von rechts) beim Unternehmensbesuch die verschiedenen Produkte der Birkenhof Fachmetzgerei. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Body Island

Die Body-Island Geschäftsführer Marc Bellstedt (links) und Birgit Linde zeigen Landrat Peter Ottmann, Bürgermeister Herbert Winzen und WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs die Trainingsgeräte(von links). Foto: Alois Müller/Kreis Viersen-Abdruck honorarfrei


Bonjuice

Geschäftsführer Dr. Franz-Michael Rouwen (links) zeigt Landrat Peter Ottmann (2. von links) und Schwalmtals Bürgermeister Reinhold Schulz eine Auswahl der Fruchtsaftkonzentrate und Pürees. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Cambs

Landrat Peter Ottmann (3.v.l.), die Kreiskulturausschuss-Vorsitzende Luise Fruhen (3.v.r.) und der stellvertretende Kreiskulturausschuss-Vorsitzende Udo van Neer (r.) begrüßen im Viersener Kreishaus Councillor John Powley (2.v.r.), dessen Ehefrau Jill (l.) sowie Councillor Fiona Whelan. John Powley ist seit einigen Tagen in Cambridgeshire Präsident des County Council. Foto: Kurt Lübke / Abdruck honorarfrei


Chemofast

Forschung und Entwicklung spielt bei Chemofast Anchoring in Willich eine große Rolle. Ralf Jungermann zeigt Landrat Peter Ottmann, Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen, und Bürgermeister Josef Heyes (von rechts) das Labor. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


cms-GmbH

Vertriebsleiter Andreas Haut (Mitte) und Geschäftsführer Michael Reich (rechts) zeigen Rolf Adolphs, Geschäftsführer der WFG, Christian Wagner, Bürgermeister der Stadt Nettetal, und Landrat Peter Ottmann (von links) die Solarmodule. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Daihatsu

Geschäftsführer Matthias Heinz und General Manager Gino Bieringer; zeigen Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung für den Kreis Viersen, Bürgermeister Albert Schwarz und Landrat Peter Ottmann (von links) die Vorteile der Daihatsu-Motoren. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Demokratie leben Auftakt

Verantwortlich für einen gelungenen Auftakt des Bundesprogramms "Demokratie leben!" im Viersener Kreishaus-Foyer (von links): Bildungs-Dezernent Ingo Schabrich, Referent Thomas Heppener (Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen, Jugend), Daniela Schiefner (Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Viersen), Moderatorin Ulla Theisling (Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen, Jugend), Peter Varevics (Diakonie Krefeld & Viersen), Ludger Firneburg (Geschäftsführer Diakonie Krefeld & Viersen). Foto: Axel Küppers / Abdruck honorarfrei


domnick hunter

Udo Kamps, Prokurist von domnick hunter, erklärt Bürgermeister Josef Heyes, Landrat Peter Ottmann und Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Viersen (von links), den Aufbau der Filter. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Eckhold & Klinger

Markenzeichen der Unternehmensberatung Eckhold & Klinger ist eine Badeente mit dem Firmenlogo, die an Kunden in aller Welt verschickt wird. Unser Foto zeigt WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs, Landrat Peter Ottmann, Jörg T. Eckhold, Geschäftsführender Gesellschafter und Seniorberater, und Steuerberater Burkhard Hopf (von links). Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Elbau

Die Geschäftsführer Hans-Peter Jansen, Paul Mertens und Claudia Bohnen (von rechts) zeigen Landrat Peter Ottmann und Niederkrüchtens Bürgermeister Herbert Winzen (von links) die verschiedenen Steine in der Ausstellung. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Firma Lankes

Betriebsleiter Markus Zohlen (links) und Chefin Katharina Lankes zeigen Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Viersen, Landrat Peter Ottmann und Gerhard Gottwald, Bürgermeister der Gemeinde Brüggen, (von links) ihr Erdbau- und Transportunternehmen. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Gebrüder Vetten

Prokurist Ralf Kuckelsberg zeigt Reinhold Schulz, Bürgermeister der Gemeinde Schwalmtal, Landrat Peter Ottmann, Bernd Gather, Fachbereichsleiter Planung, Umwelt und Verkehr in der Gemeinde Schwalmtal, Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, und Peter Vetten (von links) eine gerade angelieferte Container-Ladung. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen, Abdruck honorarfrei


Gladis-Busch GmbH

Die Geschäftsführer Guido Busch und Ulrich Gladis zeigen Landrat Peter Ottmann, Stadtkämmerer Volker Rübo, Bürgermeister Karl Hensel und WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs (von rechts) eine Fertigung aus Edelstahl. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Glaszentrum Weber und Wagener

Geschäftsführer Alfred Plaum demonstriert Landrat Peter Ottmann und Monika Oelers-Menschner von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen, dass Isolierglas auch nach einem Schlag nicht zersplittert. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Goertz

Der Leiter der Färberei, Robert Lieben (rechts) zeigt Landrat Peter Ottmann und Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (von links) gemeinsam mit Geschäftsführer Horst Bremges (2. von rechts) die modernen Maschinen. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Graeven Metall-Technik GmbH

Geschäftsführer Jochem Graeven erklärt Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Viersen, Albert Schwarz, Bürgermeister von Tönisvorst, und Landrat Peter Ottmann (von links) eine der 36 verschiedenen Schweißverfahrensprüfungen. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


HKS-Sicherheitsschuhe

Die Vetter Johannes Klumpen (2. von rechts) und Reinhard Klumpen (links) zeigen Landrat Peter Ottmann, Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen, und Christian Wagner, Bürgermeister der Stadt Nettetal (von links), die durchtrittsichere Sohle eines Sicherheitsschuhs. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Hugo Josten

Unternehmensbesuch beim Spezialisten für Berufs- und Schutzbekleidung in Grefrath: WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs, Geschäftsführer Hugo Josten, Bürgermeister Manfred Lommetz, Landrat Peter Ottmann und Prokurist Ernst Roosen. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Imsa GmbH

Holger Mohr (2. von links) zeigt Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (links), Gerhard Gottwald, Bürgermeister der Gemeinde Brüggen (2. von rechts) und Landrat Peter Ottmann (rechts) die Möglichkeiten einer Fahrzeugveredelung. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Informationsveranstaltung dinotec

Geschäftsführer Frank Bienkowski (2. von links) und sein Team erläutern anhand eines Modells die innovativen Anlagen der dinotec GmbH. Foto: Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


IOS-Unternehmensbesuch

Geschäftsführer Axel Klapdor (rechts) demonstriert Landrat Peter Ottmann und Willichs Bürgermeister Josef Heyes (von links) die Arbeit der IOS-Manufaktur. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Jongen

Auch Sonderwerkzeuge gehören zum Angebot der Jongen Werkzeugtechnik: Geschäftsführer Jürgen Heinzig, WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs, Landrat Peter Ottmann, Günter Hofmann, Leiter Entwicklung und Konstruktion, und Willichs Bürgermeister Josef Heyes beim Unternehmensbesuch (von links) Foto Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


K 27

Die Asphaltarbeiten an der Grasheider Straße in Mülhausen haben begonnen. Foto: Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Kaufbar

Erwin Riether (2.v.l.), Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der Beschäftigung, und Mario Trittin (2.v.r.), Projektleiter der kaufbar, überreichen Uta Petersen (l.) und Ulrike Spielhofen (r.) vom Kinderschutzbund Viersen eine Spende über 347,69 Euro. Foto: kaufbar / Abdruck honorarfrei.


Kraftverkehr Schwalmtal

Unternehmensbesuch bei Kraftverkehr Schwalmtal: Geschäftsführer Elmar von der Forst und Seniorchef Josef von der Forst zeigen WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs, Bürgermeister Reinhold Schulz und Landrat Peter Ottmann (von rechts) einen ihrer Busse. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Lefatex-Chemie GmbH

Franz Thölen, Geschäftsführender Gesellschafter von Lefatex, zeigt Landrat Peter Ottmann und Bürgermeister Gerhard Gottwald (von rechts) im hauseigenen Labor die Beschichtungsmittel. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Lichtsysteme

Markus Korsch zeigt Landrat Peter Ottmann und WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs (von rechts) einen speziellen für das Projekt der Gläsernen Manufaktur in Dresden entwickelten Lichtwerfer, durch den VW trotz einer Mehrbeleuchtungsstärke von über 20 Prozent Energieeinsparungen von 40 Prozent erzielt. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Maltzahn

Geschäftsführer Jaspar von Maltzahn zeigt Landrat Peter Ottmann, Karl Hensel, Bürgermeister der Stadt Kempen, Stadtkämmerer Volker Rübo, und Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (von links), die Produktion der Autoteppiche im Kempener Werk. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Maschinenbau GEROLD

Landrat Peter Ottmann besichtigt gemeinsam mit Gesellschafter Lutz Gerold, Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen, Jürgen Weiss, kaufmännischer Leiter und Prokurist, und Christian Wagner, Bürgermeister der Stadt Nettetal (von links), die schlüsselfertigen Produktionsanlagen für die Herstellung von Automobilverglasung. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


MELLERUD

Unternehmensbesuch bei MELLERUD in Brüggen: Firmengründer Heinz Riedel (Mitte) zeigt Landrat Peter Ottmann, Bürgermeister Gerhard Gottwald und WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs (von rechts), die grüne Aktionskanne des Unternehmens. Betriebsleiter Michael Adamiok (links) schaut zu. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Mit dem Rad zur Arbeit_2017

Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei

Die Mitarbeiter des Kreishauses sind bei der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" insgesamt 25.750 Kilometer gefahren.


MS

Bei der MS Metall GmbH wird Metall in höchster Qualität verarbeitet (v.l.): Lasertechniker Thomas Ginzkey, Schweißer Torsten Lüger, Professor Erich Rogel (IWF), Nicole Scholz (kaufmännische Leitung), Dr. Thomas Jablonski (TZN), Claudia Scholz (kaufmännische Angestellte), Profilanlagen-Bediener Lulzim Krasniqi. Foto: Axel Küppers / Abdruck honorarfrei


Neue Auszubildende

Die neuen Auszubildenden des Kreises Viersen Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Newark

General Manager Jan H Bos (links) zeigt Landrat Peter Ottmann (Mitte) und WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs (rechts) den Trocknungsvorgang bei der Kartonherstellung. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Niederkrüchtener Unternehmen KSI-Filtertechnik GmbH

Jeder Druckluftfilter wird nach Auftrag montiert. Holger Krebs, Geschäftsführer der KSI-Filtertechnik (2. von rechts) erklärt Herbert Winzen, Bürgermeister der Gemeinde Nettetal, Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen und Landrat Peter Ottmann (von links) den Aufbau eines Filters. Helmut Cremers, Geschäftsführer der C-Technik, (rechts) schaut zu. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


NOVA

Geschäftsführer Rainer Hurtz (2. von links) zeigt WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs, Landrat Peter Ottmann und Grefraths Bürgermeister Herbert Kättner (von links) die wichtigsten Voraussetzungen der unterschiedlichen Beschichtungen. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Odlo-Logistik

Geschäftsführer Bernd Wolf (Mitte) und Prokurist Ulf Schroeder (links) zeigen Landrat Peter Ottmann (2. von links), WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs (2. von rechts) und Bürgermeister Gerhard Gottwald (rechts) das Sortiment im Lager der Odlo-Logistik in Brüggen. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen – Abdruck honorarfrei


Peter van Eyk

In vollautomatischen Anlagen werden die verschiedenen Kunststoffrohre hergestellt. Geschäftsführer Frank Büschgens (rechts) erklärt WFG- Geschäftsführer Rolf Adolphs, Landrat Peter Ottmann und Bürgermeister Gerhard Gottwald (von links) den Ablauf. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Polytex

Polytex-Geschäftsführer Eckhard Schumann (rechts) zeigt Herbert Kättner, Bürgermeister der Gemeinde Grefrath, Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen, und Landrat Peter Ottmann (von links) den Ausschnitt eines Fußball-Kunstrasenfeldes. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Pro2-Anlagentechnik GmbH

Pro2-Geschäftsführer Achim Wörsdörfer zeigt Landrat Peter Ottmann, Bürgermeister Josef Heyes und Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (von rechts) den Aufbau der Anlagen zur Nutzung von erneuerbarer Energie. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Quack und Fischer

Geschäftsführer Heinz Eicker (rechts) zeigt Landrat Peter Ottmann (links) und Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, (Mitte) eine Auswahl der Verpackungen. Im Hintergrund schaut Hermann-Josef Schmitz. Geschäftsführer Technische Leitung zu. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Reiner Bohnen

Geschäftsführer Jürgen Bohnen (2. von rechts) zeigt Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen, und Landrat Peter Ottmann (von links) den neuen web-Shop. Im Bild rechts: Uwe Nienhaus, der stellvertretende Lagerleiter in der Spedition Bohnen. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorar


Rico Werk Eiserlo & Emmrich

Die Geschäftsführer Axel Weling (links) und Walter Lengert (3. von links) erklären Bürgermeister Albert Schwarz, Landrat Peter Ottmann und Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, (von links) den Aufbau eines Hochspannungstransformators. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen, Abdruck honorarfrei


RMBK

Die litauischen Gäste des Rhein-Maas Berufskollgs im Kreis Viersen besuchen im Rahmen des Europa-Projekts die Überbetriebliche Ausbildungsstätte (ÜBA) in Krefeld. Wolfgang Mennen (l.), Leiter der ÜBA, erklärt den Kollegen (v.l.) Valdas Jurevicius, Vitalij Kabelis, Gintaras Kersulis, Renata Schmid und Virgilius Bukauskas, welche Arbeiten die Azubis am Prüfmotor durchführen. Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorafrei.


Sanders Tiefbau

Kanalsanierung gehört zu den Schwerpunkten von Sanders Tiefbau: Geschäftsführer Ralf Mocken, WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs, Bürgermeister Reinhold Schulz, Landrat Peter Ottmann, Geschäftsführer Karl-Willi Fleischer und Prokurist Josef Boxberg schauen Mitarbeiter Sven Leonhardt zu (von rechts). Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


SEW

Geschäftsführer Heinz Schilling demonstriert Volker Rübo, Stadtkämmerer und 1. Beigeordneter der Stadt Kempen, Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen, Karl Hensel, Bürgermeister der Stadt Kempen, und Landrat Peter Ottmann (von links) seine energiesparenden Systeme.


SGL

Geschäftsführer Rolf Dothagen (2. von links) zeigt Landrat Peter Ottmann (2. von rechts), Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (rechts), und Josef Heyes, Bürgermeister der Stadt Willich (links) die vielfältigen Produkte der SGL epo-GmbH in Willich. Foto: Horst Siemes/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei


Skat

Wo Bier ist, da ist häufig auch Geselligkeit, es wird gespielt. In der Familie sind das meist Gesellschaftsspiele, in der Gaststätte meist Kartenspiele. In dieser Tradition wird am 17. November in der Dorenburg Skat gekloppt. Foto: Axel Küppers / Abdruck honorarfrei


 Erste Seite   Vorige Seite  Nächste Seite