Stellten nun die ersten Ergebnisse des gemeinsamen Kunstprojektes „Einst war jetzt“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel vor: (v.l.) Andrea Ennen (DA, Kunsthaus), Doris Oelgeklaus (Bewohnerin), Kornelia Steinigeweg (Koordinatorin Betreutes Wohnen), Claudia Antonius (Künstlerin), Elisabeth Oechtering (Bewohnerin), Marco Greßler (Haus- und Pflegedienstleitung St. Elisabeth Haus), Reinhild Varnskühler (Bewohnerin), Jana Schwering (DA, Kunsthaus).
Am Sonntag, 10. September, erwartet die Besucherinnen und Besucher im Rahmen des Musikprojekts „Jumelage“ ein Open-Air-Konzert mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern im Steinfurter Bagno.
Am Sonntag, 9. Juni, konnten die Besucherinnen und Besucher den dreistündigen Entstehungsprozess des Kunstwerks im Dorfpark Laer mitverfolgen.
Das Kunstwerk im Rahmen der Veranstaltung „Kultur im Park“ ist noch bis zum 28. Juni öffentlich zu besuchen.
Das Landesprogramm "Kultur und Schule" hat in den vergangenen Jahren unter anderem Trommelkurse ermöglicht.
Die Ausstellung „Kunst in der Region“ – hier ein Bild der Eröffnung aus 2023 – bietet ab dem 12. Oktober wieder zeitgenössische Kunst in allen Facetten im DA, Kunsthaus.
Das Werk „Rotkäppchen“ der Künstlerin Anna Lisei Math ist im Rahmen der Ausstellung „What can all that green stuff be?“ im Café Clara Kloster Gravenhorst zu sehen.
Landrat Dr. Martin Sommer (M.) überreichte Dr. Peter Eckhardt (l.) aus Saerbeck und Wolfgang Flohre (r.) aus Ibbenbüren für ihr beispielhaftes Engagement in der Hospizbewegung im Kreis Steinfurt die erste Kreisehrengabe. Die beiden Preisträger hielten die Edelstahlmedaille stolz in ihren Händen.
Das Projekt "Theater der blauen Inseln" steht in den Startlöchern. Interessierte Schulen, Einrichtungen und Initiativen für Kinder können wieder geförderte Aufführungen beim Krokodiltheater aus Tecklenburg, beim Figurentheater Hille Pupille aus Dülmen oder beim Kindertheater Don Kidschote aus Münster buchen.
Mit der Eröffnung der Ausstellung „Winterlicht“ sind die Lichtinstallationen der Künstlerin Jeongmoon Choi ab dem 9. Dezember im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst zu erleben.
Zum Abschluss der Gemeinschaftsausstellung „[intimacy] – Von Menschen und Orten“ lud das DA, Kunsthaus zu seinem Sommerfest, das mit interdisziplinären Kunstaktionen, Live-Musik und einer Führung im Klosterpark glänzte.
Die Ausstellung „[intimacy] – Von Menschen und Orten“ ging der Frage nach, wie Architektur, Stadtstrukturen, Natur- und Kulturräume die Identität und das Gefühl von Zugehörigkeit prägen.
Stolz auf das Ergebnis: Landrat Thomas Kubendorff und die Fotografinnen und Fotografen, die es mit ihren Bildern in den Kalender geschafft haben.
Am kommenden Samstag, 18. Juni, im Altenberger Eiskeller zu Gast: Der japanische Vibraphonist Masayoshi Fujita spielt Konzerte um 18.30 Uhr und 21 Uhr. Foto: Alexander Schneider
Freuen sich über den druckfrischen Bildband „Der Kreis Steinfurt in 100 Fotomotiven“: (v. l.) Prof. Dr. Markus Köster, Leiter LWL-Medienzentrum für Westfalen, Matthias Löb, LWL-Direktor, Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt, Stephan Sagurna, Fotograf LWL-Medienzentrum und Tilman Fuchs, Dezernent für Schule, Kultur, Sport, Jugend und Soziales des Kreises Steinfurt
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.