Nächste Seite 


"Begegnungsraum Inklusion" des jobcenter Kreis Steinfurt

jobcenter Kreis Steinfurt

Viele interessierte Teilnehmende nahmen am ersten „Begegnungsraum Inklusion“ des jobcenter Kreis Steinfurt teil, um sich mit Arbeitgebern und Inklusionsexperten auszutauschen.


„Verbotener Umgang“: Westfälische Frauen vor nationalsozialistischen Sondergerichten sind am 4. März Thema in der Stadtbibliothek Emsdetten

Kreis Steinfurt


20 Jahre Runder Tisch Häusliche Gewalt

Kreis Steinfurt

Sind froh über das vielfältige Jubiläumsprogramm: Landrat Dr. Martin Sommer (v.l.), Brigitte Kumpmann (Gleichstellungsbeauftragte Kreis Steinfurt), Anika Heer (Frauenberatungsstelle Rheine), Gaby Beckmann (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheine), Elke Zeitner (Fachdienstleitung Migration und Integration, Gemeindecaritas, Bahnhofsmission, Caritas Rheine), Tanja Heuer (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten), Gaby Plake (Gleichstellungsstelle der Stadt Rheine) und Stephanie Funke (Frauenberatungsstelle Rheine).


3. Nationale Konferenz


AG "Arbeit für Menschen mit Behinderung im Kreis Steinfurt"

WESt mbH

An der Arbeitsgemeinschaft beteiligt sind neben Vertreterinnen und Vertretern des LWL und des Kreises Steinfurt auch die Werkstätten für Menschen mit Behinderung, zahlreiche Fachstellen und Institutionen, die sich im Kreis für Menschen mit Behinderung im Beruf einsetzen, die Agentur für Arbeit Rheine, das jobcenter Kreis Steinfurt, die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt).


Aktionsstand im Designer Outlet Center

Stadt Ochtrup

Birgit Stening (Erste Beigeordnete der Stadt Ochtrup, l.) und Bürgermeisterin Christa Lenderich (2.v.r.) besuchten den Stand der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten: Sabrina Veer (Kreis Steinfurt, v. l.), Gaby Beckmann (Stadt Rheine), Carina Hölscher (Gemeinde Neuenkirchen), Natali Sender (Stadt Greven), Stella Löcker (stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ochtrup) sowie Julie Nacke (Stadt Ochtrup).


Aktionswoche gegen Gewalt gegen Frauen

Engagieren sich für ein gewaltfreieres Leben: Frauke Thole vom Weißen Ring (v.l.), Tanja Heuer (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten), Petra Freese (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Greven), Agnes Denkler (Fachberatung sexualisierte Gewalt des Diakonischen Werkes in Rheine), Sandra Lammers (Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Altenberge), Elke Zeitner (Migration und Integration, Gemeindecaritas und Ehrenamt, Bahnhofsmission, Integrationsagentur), Brigitte Kumpmann (Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Steinfurt) sowie Landrat Dr. Martin Sommer. Auf dem Foto fehlt Sabine Fischediek, Leiterin des Frauenhauses Rheine. Foto: Carina Afting / Kreis Steinfurt


Anni Lütke Brinkhaus und Brigitte Kumpmann

Nach 27 Jahren als Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Steinfurt ist Anni Lütke Brinkhaus (rechts) in den Ruhestand eingetreten. Ihre Nachfolge tritt Brigitte Kumpmann (links) an.


Anonyme Spurensicherung für Opfer von Gewalt- oder Sexualstraftaten im Kreis

Kreis Steinfurt

Neben Schirmherr Landrat Klaus Effing sind auch froh über das flächendeckende ASS-Verfahren (vorne v. l.): Monika Hoelzel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheine, Anni Lütke Brinkhaus, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Steinfurt, Norbert Klapper; stehend v. l.: Maria-Eva Wilpsbäumer und Rita Leifker, alle Arbeitsgruppe „Recht“.


ASS Flyer erste Erfolge

Mitglieder der Arbeitsgruppe Recht des Runden Tisches stellten mit dem Schirmherr Landrat Dr. Klaus Effing den neuen mehrsprachigen ASS Flyer vor.


    Nächste Seite