Das Theaterstück "Willkommen im Hotel Mama" ist eine Komödie von Héctor Cabello Reyes und Éric Lavaine unter der Regie von Thomas Luft.
Die Kinder der Nicolaischule freuen sich über ihr neues Hochbeet, das sie mit ihrem Plakat für den Wettbewerb „Fairbessere die Welt“ gewonnen haben. Bürgermeister Dirk Wigant und Klaus Moßmeier, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Unna, die die Hochbeete finanziert, übergaben das Hochbeet offiziell am Freitag, 19. April.
Matthias Kuckhoff, Barbara Schlummer und Andreas Krüger (von links) aus dem Organisationsteam zum Festwochenende "1000 Jahre Steinen" zeigen einige Elemente der Jubiläumsausstellung.
Die Ortsvorsteherin von Unna-Mitte, Ines Nieders-Mollik, der Beigeordnete Markus von der Heide, Bürgermeister Dirk Wigant, der neue Löschgruppenführer Fabian Feldhaus, Kreisbrandmeister Martin Weber, Wehrleiter Hendrik zur Weihen und Amtsleiter Olaf Weischenberg (von links) mit den Präsenten anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Löschgruppe Unna-Mitte.
An Stellwänden zu den einzelnen Themenfeldern diskutierten die Bürgerinnen und Bürger über Lösungsansätze und Ideen.
Welche Maßnahmen sind besonders wichtig? Mit Hilfe von Klebepunkten konnten die Bürgerinnen und Bürger die einzelnen Ideen für die Verkehrswende in Unna priorisieren.
Teilnehmende arbeiten beim 2. Projekttisch von KRIS am Donnerstag, 19. September, im Bürgerforum Königsborn an möglichen Maßnahmen wie Flächenentsiegelungen, Dach-, Fassaden- und Flächenbegrünungen oder Baumpflanzungen für den Untersuchungsraum in Königsborn.
Radverkehrs-Expertinnen und -Experten aus ganz Deutschland wurden am Mittwoch, 24. Mai, am Rathaus von Bürgermeister Dirk Wigant begrüßt und brachen anschließend zu einer Exkursion durch Unna auf.
Niko Dahlhoff und Kerstin Erol aus dem Büro für Städtepartnerschaften der Kreisstadt mit dem Kunstwerk, das Dietmar und Frauke Nowodworski (von links) als Gastgeschenk für den Besuch in der französischen Partnerstadt Palaiseau anlässlich des 55-jährigen Bestehens der Städtefreundschaft zwischen Unna und Palaiseau angefertigt haben.
Auch einige der Pflastersteine, die im Zuge der Sanierung der Massener Straße entfernt und durch das Künstlerpaar Nowodworski gestaltet wurden, überreicht die Unnaer Delegation als Gastgeschenke in Palaiseau.
So schön kann die Abkopplung der Wassereinspeisung von der Kanalisation aussehen.
Sichtlich gerührt war die langjährige Leiterin des Kulturamts, Sigrun Krauß, bei ihrer Verabschiedung in der Sitzung des Kulturausschusses im Schalander der Lindenbrauerei am Montag, 11. November. Rechts im Bild Bürgermeister Dirk Wigant, links Krauß‘ Nachfolger in der Amtsleitung, David Neil Nethen.
Die Feuerwehr-Familie in Unna, Lünen, Kamen und Lüdenscheid hat Zuwachs bekommen: 13 Brandmeister für die Feuerwehr Unna, vier für die Feuerwehr Lünen, vier für die Feuerwehr Kamen und zwei für die Feuerwehr Lüdenscheid haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Am Freitag, 28. März, erhielten sie ihre Zeugnisse.
Kursleiterin Sabine Jellinghaus mit Teilnehmern der vhs-Reihe „klimafit“.
Ein junger Ahorn ersetzt die morsche Kastanie, die im April an der Friedrich-Ebert-Straße gefällt werden musste.
Fairen Kaffee und faire Schokolade gab es am gemeinsamen Aktionsstand der VHS Unna Fröndenberg Holzwickede, des städtischen Umweltbereichs, der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW, dem Eine-Welt-Laden Unna und dem Fairen Märkischen Berufskollegs.
Beigeordneter Sandro Wiggerich (li.) nahm bei einem Termin in der Sparkasse UnnaKamen aus den Händen von Karin Riedel (Leiterin Unternehmenskommunikation CKU), Michael Dehler (Präsident Lions Club Unna) und Klaus Moßmeier (Vorstandsvorsitzender Sparkasse UnnaKamen) die Geschenke für die Aktion „Wünsch Dir was“ in Empfang.
Masika Schwerdtfeger (l.) und Laura Bretschneider vom Familienbüro der Kreisstadt Unna freuen sich auf die Aktionswoche „Gut betreut in der Kindertagespflege“.
Laura Bretschneider (l.) und Stefanie Meyer-Krissmann vom Familienbüro der Kreisstadt Unna freuen sich auf die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.