Die Band "Oelspur" tritt zur Wiedereröffnung am Freitag, 29. November, um 19.15 Uhr im Jugendzentrum auf.
140 Leuchtstoffröhren wurden in den vergangenen vier Wochen durch 32 moderne und wartungsarme LED-Leuchten ersetzt.
Am 02.07.2019 fand die Prämierungsveranstaltung für das Jahr 2018 statt und es zeigt, dass Hemers Schulen noch nicht müde im Kampf gegen Energieverschwendung und für den Klimaschutz sind. Die Stadt Hemer bedankte sich bei den Projektbeteiligten und überreichte die Urkunden in der mit effizienter LED-Beleuchtung neugestalteten Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule.
Hemers Erster Beigeordneter und technischer Baudezernent (4.v.l.) erläuterte den Studierenden der Uni Witten/Herdecke und den Dozenten Dipl.-Ing. (Architekt) Peter Winkel (r.) sowie Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries (Diplom Geograph; 5.v.r.) Hemers Konversionsanstrenungen.
Zunächst in Kleingruppen vorbereitete Lieder, wurden in Sonderproben zu einem großen Ganzen zusammengefügt. So entstanden ein großer Chor, ein Gitarren- und Geigen-Ensemble und ein kleines Flötenorchester.
Zu einer lebhaften und gelebten Städtepartnerschaft gehört selbstverständlich die Auseinandersetzung mit der (gemeinsamen) Vergangenheit und damit ein Besuch eines Soldatenfriedhofes, auf dem 82 deutsche Kriegsgefangene beerdigt wurden.
BM Michael Heilmann, Diana Naujocks und Jörg Schulz versüßten den Kindern die Ferienfreizeit in Ispei.
Büchereileiterin Gabriele Donath und Bürgermeister Michael Heilmann stellen die "Nacht der Bibliotheken" in Hemer vor.
Bürgermeister Michael Heilmann bei seiner Rede zur Einbringung des Haushalts für das Jahr 2020.
Auch Schulleiter Kai Hartmann (6.v.l.) ist froh über den Einstieg in das Projekt und ließ sich bereits beim letzten Treffen der Energiebeauftragten am 12.02.2019 wertvolle Tipps zur erfolgreichen Umsetzung von den seit Projektbeginn beteiligten Schulen geben.
Daumen hoch für die Städtepartnerschaft Schelkowo-Hemer (v.l.): Larissa Gubereva, Übersetzerin und „Seele der Partnerschaft“, Arne Hermann Stopsack, Christa Wipper, Sergej Gorelov, neuer Verwaltungschef in Schelkowo, Svetlana Shchapova, Martin Gropengießer und Andrey Shchapov.
Der Arbeitskreis des Seniorenbeirates der Stadt Hemer tagte zuletzt im Seniorenzent-rum Parkstraße Hemer.
Der aus dem Kinderkanal bekannte André Gatzke sorgt am 6. September für viel Spiel und Spaß in der Stadtbücherei.
Der erste Grundlagenkurs „Mountainbike“ aus dem Programm „Ferien in Hemer“ startete in der vergangenen Woche unter besten Wetter- und Stimmungsbedingungen.
Der erste Grundlagenkurs „Mountainbike“ aus dem Programm „Ferien in Hemer“ startete in der vergangenen Woche unter besten Wetter- und Stimmungsbedingungen.
Der erste Grundlagenkurs „Mountainbike“ aus dem Programm „Ferien in Hemer“ startete in der vergangenen Woche unter besten Wetter- und Stimmungsbedingungen.
Der erste Grundlagenkurs „Mountainbike“ aus dem Programm „Ferien in Hemer“ startete in der vergangenen Woche unter besten Wetter- und Stimmungsbedingungen.
Stadt Hemer
Pressestelle
Hademareplatz 44
58675 Hemer
Telefon: 02372/551-234
Email: presse@hemer.de
Web: https://www.hemer.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hemer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.