Installationsansicht von Janina Fritzs Arbeiten „Lamp, dreaming of being a fire“ (2015) und „Lustbürger (citizen of lust)“ (2024) in der Ausstellung „Can I be in your house“ im M HKA Museum für zeitgenössische Kunst Antwerpen, 2025.
Installationsansicht von „Solve this captcha Is anybody home lol“ der !Medi-engruppe Bitnik aus dem Jahr 2016.
Zum Auftakt für die Osnabrücker Biodiversitätsstrategie am 10. Februar zeigt der Stadttierfotograf Sven Meurs den Gästen in seinem faszinierenden Multivisionsvortrag „Großstadt WILDNIS“ die urbane Natur von ihrer schönsten Seite.
„Osnabrücker Friedensbuch“ Titelbild. Foto: Uwe Lewandowski, Gestaltung Janin Arntzen.
Studierende des Kunsthistorischen Instituts der Universität Osnabrück bei der Entwicklung der virtuellen Einblicke in die „Frankfurter Küche“ und die „Kleinstwohnung“
Daniel Libeskind trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Osnabrück ein. Er ist der erste Eintrag im dritten Goldenen Buch der Stadt, das von Martina Schul-te (rechts) gestaltet wurde. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann schauen beim Eintrag zu.
Ausstellungsansicht von Steve Bishops Ausstellung „On the Street Where You Live“ in der Kirche der Kunsthalle Osnabrück
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (links) dankte den 600 Kolleginnen und Kollegen, die sich im Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien für junge Menschen und Familien einsetzen.
Sophie Altmeppen-Bardelmeier, Kerstin Schlüter und Werner Rohling vom Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien präsentieren die kleine Ausstellung im Foyer des Stadthauses 1.
Freuen sich über die Aufnahme der 100. Familie in das Diesterweg-Stipendium: (v. re.) Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Michael Prior, Birgit Bohnenkamp, Rouya Murad, Zouzan Abdo und Katharina Liebing
Oberbürgermeister Wolfgang Griesert überreichte den stolzen Eltern Carolin und Dr. Florian Balkau einen Strampler, der dem kleinen Alfred bestens passt.
Bei der Kulturellen Mittagspause im Stadtteilbüro Schinkel sind Künstlerinnen zu Gast, die ihre Musik und Texte mitbringen.
Ausstellungsansicht von Steve Bishops Ausstellung „On the Street Where You Live“ in der Kirche der Kunsthalle Osnabrück
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.