Nächste Seite


"Save the date!": Das Netzwerk der kommunalen Klimaschutzbeauftragten im Kreis Borken weist schonmal auf den Termin der "Klimawochen 2025" hin.


„Klimawochen 2023“ vom 18. September bis 1. Oktober 2023


(V. l.) U. a. Landrat Dr. Kai Zwicker und Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff begleiteten Ministerin Silke Gorißen bei ihrem Besuch im Wald


(v. li.) Bernd Garvert, Leiter des Fachbereiches Natur und Umwelt des Kreises Borken, Landrat Dr. Kai Zwicker, Franz Kremer, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Borken e.V., Markus Weiß, Vorsitzender des Borkener Kreisverbandes im WLV, und Jörg Sümpelmann, Geschäftsführer des Borkener Kreisverbandes im WLV, freuen sich über die Zusammenarbeit beim Gelegeschutz.


(v. li.) Landrat Dr. Kai Zwicker, Dr. Patrick Voßkamp, Bürgermeister der Gemeinde Heiden, Patrick Büsker, Mitarbeiter des Bauhofes Heiden, und Bernd Garvert, Leiter des Fachbereiches Natur und Umwelt des Kreises Borken, pflanzten gemeinsam an der Borkener Straße in Heiden eine Hainbuche.


(v. li.) Nico Eversmann, Mitarbeiter der Biologische Station Zwillbrock e.V., Thomas Bücking, ehemaliger Projektleiter bei der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster, Bernd Garvert, Geschäftsführer der Stiftung Kulturlandschaft Kreis Borken, Sandra Overbeck, Mitarbeiterin der Stiftung Kulturlandschaft Kreis Borken, und Markus Nowak, Projektleiter bei der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster, präsentieren die neue Infotafel im Naturschutzgebiet "Kuhlenvenn" in Gescher.


(v. li.) Thomas Vöcker, Landwirt, Hanna Lösing, Mitarbeiterin des Fachbereichs Natur und Umwelt des Kreises Borken, Anne-Katrin Kremer, Geschäftsführerin NFG, und August Rietfort, Vertreter eines Windenergievorhabens, freuen darüber, dass drei Hektar Ackerfläche zum Schutz der Vögel gesichert werden konnte.


(v. re.) Bernhard Meyer ist neuer Naturschutzbeauftragter für den nördlichen Bereich der Stadt Gronau, Dienstbezirk III. Bernd Garvert, Leiter des Fachbereichs Natur und Umwelt des Kreises Borken, begrüßte ihn im Borkener Kreishaus.


100 junge Stieleichen haben die Beteiligten der Baumpflanzaktion in die Fläche der Stiftung Kulturlandschaft gepflanzt.


Alle Beteiligten der "Hochwasserallianz Bocholter Aa"


    Nächste Seite