Erste Seite    Nächste Seite


10 Jahre Frühe Hilfen

Das Team des Netzwerks Frühe Hilfen blickt auf 10 sehr erfolgreiche Jahre zurück.


Aufräumarbeiten in Leverkusen

Eindrücke von den Gesprächen mit betroffenen Bürgerinnen und Bürgern sowie Einsatzkräften und Helfern vor Ort.


Aufräumarbeiten in Leverkusen


Aufräumarbeiten in Leverkusen


Aufräumarbeiten in Leverkusen


Aufräumarbeiten in Leverkusen


Aus Zahlen wird Kunst

So schön kann Mathematik sein.


Außenansicht des aufgestockten Gebäudetrakts der Sekundarschule

So präsentiert sich die komplett um- und ausgebaute Sekundarschule von außen.


Beatmungsgeräte für den Feuerwehrverband Rheinland-Pfalz

Norbert Wölfert vom Feuerwehrverband Rheinland-Pfalz, Thomas Kresse, stellvertretender Leiter der Berufsfeuerwehr Leverkusen, und Marko Schneider-Tomala, bei der Feuerwehr Leverkusen für Medizintechnik und Logistik verantwortlich, (v.l.n.r.) heute bei der Übergabe der Beatmungsgeräte


Bringsystem für Bioabfall

Dörte Hedden vom Fachbereich Umwelt und Hans-Jürgen Sprokamp, AVEA-Geschäftsführer, zeigen die Biotonne und Vorsortiergefäß am Grünschnittsammelcontainer an der Albert-Einstein-Straße. Dort und an den anderen vier Stationen mit Grünschnittsammlung sind die Abgabezeiten an die Abgabezeiten für den Grünschnitt gekoppelt


Bürgerbüro

Hell und einladend: Der Mittelpunkt des neu eröffneten Bürgerbüros in den Luminaden ist eine Sitzlandschaft


Bürgerbüro

Hell und einladend: Der Mittelpunkt des neu eröffneten Bürgerbüros in den Luminaden ist eine Sitzlandschaft


Der Amselweg ist seit heute Fahrradstraße

Ralf Uttich, Fahrradbeauftragter der Stadt Leverkusen, Bezirksbürgermeister Heinz-Jürgen Pröpper und Conchita Laurenz vom Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr, eröffnen die Fahrradstraße auf dem Amselweg in Küppersteg offiziell.


Der erste Spatenstich

Alexandra Stahlknecht, 1. Vorsitzende Förderverein TuS 1887 Roland Bürrig e.V., Helmut Hahn, 1. Vorsitzender TuS 1887 Roland Bürrig e.V., Sportdezernent Marc Adomat, Dieter Scholz, stellvertretender Betriebsleiter Sportpark Leverkusen, Nelly Schreiner, Betriebsleiterin Sportpark Leverkusen, Markus Illgas, Landschaftsarchitekt Büro Alfred Ulenberg – Markus Illgas, Bezirksbürgermeister Heinz-Jürgen Pröpper sowie Irmgard von Styp-Rekowski (v.l.n.r.)


Der zukünftige Direktor des Museums Morsbroich

Jörg van den Berg – © David Hecker / Worpsweder Museumsverbund


Ein Junge für alles

Zeichnen, fräsen, bohren, Fenster reinigen oder Gläser befüllen - der Roboter "Probi" ist vielseitig einsetzbar.


Ein Scheck über 6.871.500 Euro für die Digitalisierung an Schulen

Staatssekretär Mathias Richter (vorne rechts) übergibt Oberbürgermeister Uwe Richrath (vorne links) den Scheck über 6.871.500 Euro, darüber freuen sich auch Carolin Maus und Marc Adomat (im Bildhintergrund).


Erzählkoffer und „Beebots“ für die Stadtbibliothek

Marc Adomat, Beigeordneter für Schulen, Kultur, Jugend und Sport, Oberbürgermeister Uwe Richrath, Dr. Daniel Koch, Leiter NRW-Standorte Covestro, Dr. Ute Müller-Eisen, Leiterin NRW-Politik Covestro, Eva-Marie Urban, Leiterin der Stadtbibliothek (v.l.n.r.) sowie Johanna Meyer, Schulbibliothekarin (vorne sitzend), freuen sich gemeinsam über die Neuanschaffungen für die Stadtbibliothek. (Copyright des Fotos: Covestro)


Es geht voran

Dr. Ulrik Dietzler, technischer Geschäftsführer EVL, Oberbürgermeister Uwe Richrath (vorne v.l.n.r.), Dr. Richard Bulka, Fördermittelberater der arteneKOM GmbH, und Dr. Claus van der Velden, Geschäftsführer NetCologne, (hinten v.l.n.r.) freuen sich, dass der Glasfaserausbau im Bereich der weißen Flecken voranschreitet.


Farbenfroher Briefzustellerkasten


Erste Seite    Nächste Seite