Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite


Der 16-jährige Abbas Ghullam aus Afghanistan (links) hat in sechs Monaten im Kurs der VHS viel gelernt und unterstützt gerne seine Mitschüler*innen.


"Die Tür nebenan", Kooperation im Dortmunder U von austroPott

Felix Buchholz

"Die Tür nebenan", eine Komödie von austroPott in Kooperation mit dem Dortmunder U.


"Pixelfieber"-Ausstellungsmacher Dirk Mempel an einer Mitmach-Station zum Thema Grundfarben.

Stadt Dortmund / Silke Hempel


„Ich könnte hier stundenlang sitzen und auf den Rasen schauen“ - Moritz Rinke liest aus seinem Buch übers eigene Fan-Fanatikum im Stadion.

Peter Sickert


Animat auf dem Vorplatz am Dortmunder U mit poppigem Folk.

Simon Tubbesing


Ausstellungseröffnung Juan Gris, Eine Retrospektive, Museum Ostwall 1965.


Bernhard Hoetger: Sent M´Ahesa. 1922/1985

KiöR/Jürgen Spiler


Bezirksbürgermeisterin Christiane Gruyters und Schüler*innen der benachbarten Schulen

Rüdiger Beck


Der 15. Comic-Streit am 7. Dezember im schauraum: comic + cartoon präsentiert sechs neue Comics, vorgestellt und diskutiert von Expert*innen.

schauraum: comic + cartoon


Der Obelisk an der Warburger Straße.

privat


Die Initiative Musik setzt ihre deutschlandweite Tour fort und veranstaltet am 5. Dezember in Dortmund Informationsveranstaltungen zur regionalen und bundesweiten Förderung im Bereich Musik.

AdobeStock / DWP


Die Kanadierin Dale Kavanagh und der Deutsche Thomas Kirchhoff bilden seit 1991 das Amadeus Guitar Duo.

Privat


Die tatkräftige Unterstützung der Feuerwehr Dortmund (links) ermöglichte die Aufstellung der Skulptur des Künstlers Jan Bormann (rechts).

Westfalenpark / Dennis Bader


Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff (links) überreicht Heinrich Theodor Grütter, Präsidiumsmitglied der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, einen Helm der Dortmunder Hoesch AG, den ein Mitarbeiter am 5. Juni 1989 anlässlich des Besuchs von Michail Gorbatschow im Eisen- und Stahlwerk trug.


Eine Erzählung voller Mut und Liebe: Am Sonntag, 18. Februar, präsentiert die Kinoreihe Weltsichten den kenianischen Film "Rafiki"

Salzgeber & Co. Medien GmbH


Einladung zur Ausstellung vom Man Kennt sich Kollektiv [pdf, 304 kB]

Städtische Galerie Torhaus Rombergpark


Fluxus und Feminismus beschäftigt sich beispielsweise mit Arbeiten von Charlotte Moorman.(Charlotte Moorman performing Nam June Paik, Museum Ostwall).

Dick Preston


Im November veranstaltet der Westfalenpark zwei Führungen, die sich der Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit und der Entdeckung essbarer Wildpflanzen widmen,

Westfalenpark Dortmund


In der "Waldameisen"-Ausstellung: Dr. Oliver Adrian und Muriel Montag vom Naturmuseum.

Stadt Dortmund / Sabrina Richmann


Jennifer Beck (links) und Katharina Rudolphi stecken hinter dem Podcast "Gesund & bunter" des Gesundheitsamts.

Stadt Dortmund / Michael Schneider


Jordan de Souza bei der Vertragsunterzeichnung

Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Kulturdezernent Jörg Stüdemann (li) und Tobias Ehinger (re) hießen den kommenden Generalmusikdirektor Jordan de Souza zur Vertragsunterzeichnung herzlich willkommen im Theater Dortmund.


Namibia hat eine der letzten großen Geparden-Populationen - der Vortrag im Naturmuseum erzählt über ein wichtiges Forschungsprojekt.

Bernd Wasiolka


Paul Klammer vom SLADO und Dr. Markus Günnewig beim Aufbau in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.

Stadt Dortmund / Silke Hempel


Podcast „LAUSCHtreff“

Rüdiger Beck

Das WBZ präsentiert den neuen Podcaast "Schöner sterben (lassen)?"


Satra Regala

Satra Regala

Das Orkestra Shukar Yakha sowie die Bands Satra Elijah und Satra Regala, bestehend aus jungen Talenten aus verschiedenen Dörfern, proben regelmäßig und bereiten sich intensiv auf ihren Auftritt in Dortmund vor.


¡VIVA! Festival

Vorzeigekind

Das ¡VIVA! Festival, das größte lateinamerikanische Kulturereignis in Deutschland, findet vom 5. bis 7. September im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund statt.


¡VIVA! Festival 2024

Vorzeigekind

Das ¡VIVA! Festival, das größte lateinamerikanische Kulturereignis in Deutschland, findet vom 5. bis 7. September 2024 im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund statt.


... und Gitarre im Mittelpunkt

Oliver Borchert/DMR/JUMU


"Auf die Straße" ist eine Ausstellung über Protest von Studierenden in Zusammenarbeit mit dem MKK. (vL.: Anica Jacobsen und Taisiya Starostina)

Stadt Dortmund / Silke Hempel


"Auf die Straße" ist eine Ausstellung von Studierenden in Zusammenarbeit mit dem MKK.(vl.: Anica Jacobsen und Taisiya Starostina)

Stadt Dortmund / Silke Hempel


Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite