(1. Reihe v. li.) Ute Isferding zuständige Koordinatorin beim Kreis Borken, Jule Wanders, Stadt Bocholt, (2. Reihe v. li.) Britta Drewitz, Kulturbüro Gronau, Simon Schwerhoff, Stadt Borken, und Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken, bewerben das Landesprogramm "Kultur und Schule" NRW.
Solidarität mit der Ukraine: Diesmal wurden auch Hilfsgüter aus der niederländischen Gemeinde Aalten verladen.
Landrat Kai Zwicker (2.v.l.) und Bürgermeister Thomas Kerkhoff freuen sich zusammen mit Ruth Overbeck de Sumi (Mitte), die mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.
Das Bremer Künstlerehepaar Dagmar Calais und Chris Steinbrecher sprechen während der Finissage zu den Besucherinnen und Besuchern.
Den symbolischen Scheck überreichte jetzt Martin Wilms vom Vorstand der Volksbank Bocholt (3. von links) gemeinsam mit Bernd Kleine-Rüschkamp (links) an Bocholts Ersten Stadtrat Björn Volmering sowie Jennifer Engels (2. von links) und Isabel Testroet von der JUNGE UNI.
Untersucht wird die Rolle des Bocholter Juristen und Historikers Friedrich Wilhelm Leopold Reigers als Chronist zwischen Aufarbeitung und Vereinnahmung des Revolutionsgeschehens 1848/49.
In eindrücklichen Bildern thematisiert die Ausstellung das Schicksal von Jüdinnen und Juden, die ins Ghetto nach Riga verschleppt und ermordet wurden
Erfolgreicher Auftritt bei "Jugend musiziert" (v.l.n.r.): Jeppe Grønlykke, Victoria Querbach, Aurélio Castro Belting, Carl Levin Müller, Konstanrtin Castro Belting, Katharina Theling, Isabel Feldberg, Cleo Catharina Bastians und Matilda Varone.
Rosenmontag im Jahr 1966 mit der Karnevalsgesellschaft "Land des Lächelns"
Entlang der Lowicker Straße und der Böggeringstraße sind viele Linden erkrankt. Die Bäume werden entfernt.
Oliver Brenn, Leiter des Geschäftsbereichs Kultur und Archiv, führt Beamtinnen und Beamte der Kreispolizei Borken durch die Ausstellung
Der sechste Hilfstransport in die ukrainische Stadt Werchniodniprowsk - wie hier im Dezember (Archivfoto) - wurde vorbereitet.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.