[Zurück zur Übersicht][Erste Seite]
[Vorige Seite]
|
|

|
Aus Arnsberg kam viel Interesse am Projekt „drehMOMENTE“ beim Erfahrungsaustausch im Rathaus (v.l.n.r.): Ulrich von Dreusche (Sprecher im Vorstand des Seniorenbeirates Arnsberg), Henry Barkey, Wolfram Barkey, Ann-Kristin Kiewitt-Schäfer, Martin Polenz (Zukunft Alter Arnsberg), Werner Kalthoff, (Stadt Lippstadt), Barbara Berger (Gründerin von „drehMOMENTE“), Michael Voß (Geschäftsführer des Fördervereins Wendepunkt e. V), vorne rechts in der Rikscha: Barbara Köster-Ewald, ganz rechts stehend: Marita Gerwin (Zukunft Alter Arnsberg).
Foto: Stadt Lippstadt [Download] |
|

|
Stellten die Ausbildungskampagne "Handwerk. Klimaschützer von Beruf." vor: Vertreterinnen und Vertreter der Städte Soest und Lippstadt sowie der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe und heimischer Handwerksbetriebe mit (hintere Reihe) Arne Moritz, Bürgermeister von Lippstadt (3. von links), Detlef Schönberger, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe (5. von links), Alina Potthoff vom Netzwerk Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest (4. von rechts) , und Dr. Eckhard Ruthemeyer, Bürgermeister der Stadt Soest (3.von rechts). Foto: Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe / Thomas Behrning. [Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
|

|
Für die Digitalisierung des Unterrichts am Ostendorf-Gymnasium ziehen die Schule und die Stadt Lippstadt als Schulträger an einem Strang (v.l.n.r.): Robert Prahl, stellvertretender Schulleiter, Thomas Arbeiter, Informatiklehrer und IT-Fachmann, Constanze Vogel (Fachdienst Schule), Julia Heitmann (Fachdienst Gebäudewirtschaft), Uwe Thiesmann, Fachdienstleiter Schule, Projektleiter Thomas Nentwig (Stadt Lippstadt) und Schulleiterin Gaby Lütkehellweg mit Schülern, die die neue Technik ausprobieren. Foto: privat [Download] |
|

|
Die Beteiligten freuen sich über die gelungene Kooperation (v.l.n.r.): Joachim Elliger, Fachbereichsleiter Recht und Ordnung bei der Stadt Lippstadt, Bürgermeister Christof Sommer, die niedergelassenen Lippstädter Ärzte Dr. Jan Behrendt, Dr. Elmar Brinkmann, Anke Döhring und Dr. Joachim Nordkämper sowie Iris Korbmacher vom Fachdienst Gebäudewirtschaft der Stadt Lippstadt. Foto: Stadt Lippstadt [Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
|

|
[Download] |
„Gibt es den perfekten Gruppenleiter?“ Diese Frage stellten sich die Jugendlichen bei der Schulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit, die in den vergangenen Wochen vom Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt durchgeführt wurde. |

|
Die Jugendlichen präsentieren bei einem Gruppenfoto ihre Ergebnisse auf verschiedenen Plakaten [Download] |
Al-Alami Wedad lehrt Marlies Stotz die ersten Worte auf Arabisch. |

|
[Download] |
Beim Tanzen können Kinder und Jugendliche zeigen, was in ihnen steckt. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Clara und Lina lassen ihre selbst geschriebenen Geschichten im Schuhkarton lebendig werden. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Der Jazz-Pop-Chor der Conrad-Hansen- Musikschule „Just us“ stimmt sich schon mal auf den Besuch aus Bayern ein. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Die Gesangsklasse stimmt auf einen besinnlichen Advent ein. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Dr. Martin Dziersk, Kunsthistoriker. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Für ihre insektenfreundlichen Vorgärten verliehen Fachbereichsleiter Heinrich Horstmann (l.) und Bürgermeister Christof Sommer in der Jakobikirche Preise an: Viola und Bernd Manereck mit ihren beiden Töchtern (r.), Friedbert Hoppe und Martina Hoppe-Möring (auf der Bank) sowie Bernhard Sowka und Annette Holtdirk (hinten Mitte). Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Glückwünsche an die Jubilare und Ruheständler der Stadt Lippstadt : (v.l.n.r.) Burkhard Stöcker, Barbara Bürger, Joachim Zimmermann, Margit Scheepers, Hans-Georg Sprenger, Dorothea Molitor, Dieter Wegner, Benno Hölting und Irmgard Felstau. |

|
[Download] |
Hoch hinaus wollen die kleinen Akrobaten in der Manege der Volkshochschule. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Im Ergebnishaushalt für das Jahr 2016 stehen Erträgen von rund 173 Mil-lionen Euro Aufwendungen in einer Größenordnung von 181,2 Millionen Euro gegenüber. |

|
[Download] |
Im Juli präsentiert sich Lippstadt mit dem „Zuppinger Wasserrad“ im Denkmalkalender. |

|
[Download] |
In einem Erasmus-plus-Projekt arbeiten Schülerinnen und Schüler der Don-Bosco-Schule gemeinsam mit Projektpartern von Schulen aus Belgien, Polen und Großbri-tannien ein Jahr lang zum Thema Gesundheit zusammen. Bei ihrem aktuellen Besuch in Lippstadt traf die gesamte Projektgruppe mit den begleitenden Lehrern auf den stell-vertretenden Bürgermeister Franz Gausemeier (stehend 2.v.l.). Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Meinolfa Seiger und Kirsten Lackmann (v. l.) freuen sich mit den Kindergar-tenkindern aus Esbeck und Hörste über die Verleihung des Zertifikats zur „Literaturkita“. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Mit Türmen, Brücken, einer Rutsche und einer Kletterwand ist die große Spielanlage in der Mitte des Spielplatzes ausgestattet. Rundherum befinden sich noch eine Seilbahn, Schaukeln, ein Drehkarussell und eine Wippe sowie Sandspielflächen und Plätze zum Verweilen. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Nach der Reinigung erscheint das hintere Fenster gleich viel heller. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Österliche Basteleien entstehen im März unter Anleitung von Birgit Butter im Stadtmuseum. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
Siegerehrung |

|
Siegerehrung bei den 5. OWL Junior Open 2008 im Tennispark Lippstadt: (v. l.) Jürgen Listing (Verbandstrainer und stellvertretender Jugendwart des Tennisbezirks Ostwestfalen-Lippe), Antonius Luig (Sport- und Jugendwart im Tenniskreis Lippstadt), Viktor Kostin (Finalist U12), Amelie Intert (Siegerin U12), Christof Sommer (Bürgermeister der Stadt Lippstadt), Robin Lang (Sieger U12), Kim Gefeller (Finalistin U12), Karl Brüggenolte (Sparkasse Lippstadt), Ann-Kathrin Wind (Siegerin U14), Daniel Masur (Finalist U14), Tina Troschke (Finalistin U14), Michael Bogner (Sieger U14), Karl Dietz (stellvertretender Sport- und Jugendwart im Tenniskreis Lippstadt) und Hans-Joachim Meier (Jugendwart des Tennisbezirks Ostwestfalen-Lippe).
[Download] |
: 14 Vorschulkinder des Familienzentrums „Phantásien“ entdeckten die Lippstädter Wälder. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
: Bei der Beantwortung der kniffeligen Quizfragen wird in den Teams diskutiert. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
: Das VHS-Team freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den vielfältigen Angeboten in der zweiten Jahreshälfte 2024. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
: Die Mitglieder des Preisgerichts entschieden sich einstimmig für den Entwurf des Lippstädter Architekturbüros Rinsdorf Ströcker Architekten mit lembken architekten BDA stadtplaner aus Ahlen. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
: Die Organisatoren des „Tag des offenen Denkmals“ freuen sich auf zahlreiche Besucher. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
: In der Kita Rixbeck konnten die Kinder sich zwei Wochen um vier Hühner kümmern. Besitzer Bernhard Schäfer gab am Anfang eine Einführung „rund ums Huhn“. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
: Politikerinnen und Politiker aus Lippetal und Lippstadt informierten sich über den aktuellen Stand des interkommunalen Projektes „NaturTalenteLippe“ und die weiteren Schritte zur Bewerbung für den zweiten Stern der REGIONALE2025. Foto: Privat |

|
[Download] |
: So kann eine Woche beginnen: Bernd Müller (2.v.l.), Abteilungsdirektor Umwelt und Arbeitsschutz, übergab die beiden Förderbescheide an (v.l.n.r.) Bürgermeister Christof Sommer, Fachdienstleiter Lothar Dreckhoff und Fachbereichsleiter Heinrich Horstmann. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
: Wissenswertes zum Baufortschritt und den Veränderungen durch die Hochwasserschutzmaßnahme an der Lippe können Besucherinnen und Besucher bei einer Führung über die Baustelle erfahren. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
. |

|
Die Richtwerttabelle gibt einen groben Überblick über gebietstypische Baulandpreise im Bereich der Stadt Lippstadt in Abhängigkeit von der Lagequalität. [Download] |
. |

|
(von rechts nach links) Stadtkämmerer Rainer Strotmeier, Klaus Weber, Fachdienstleiter Finanzbuchhaltung und Steuern, Nicole Gorski, Koordinatorin in der Finanzbuchhaltung, und der Fachbereichsleiter für Finanzen und Liegenschaften Wilfried Meschede präsentieren den Leitfaden für den neuen kommunalen „Konzernabschluss“. [Download] |
. |

|
Auch das neue Restaurant „Alte Reichsbank“ öffnet zum „Tag des offenen Denkmals“ seine Pforten. [Download] |
. |

|
In diesem Jahr einer der „Genussorte“ des „Tag des offenen Denkmals“: Das neue Restaurant „Alte Reichsbank“. Bürgermeister Christof Sommer (2.v.l.), Fritz Burghardt (2.v.r.), Fachdienstleiter Bauordnung und Denkmalschutz und Denkmalschützer Dieter Mathmann (links) ließen sich bei einer kurzen Führung die neu gestalteten Räumlichkeiten der alten Landeszentralbank schon einmal vom Inhaber Pietro Galeano (rechts) zeigen. [Download] |
… informierte Ulrich Detering (links) über die Entwicklungen rund um die Renaturierung der Lippe. |

|
[Download] |
…und auf Höhe Poststraße abgeschaltet. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
…und Unterhaltung wie beim letzten „Markt der Möglichkeiten“ 2013 soll es auch bei der Veranstaltung im Januar wieder geben. Daher ruft die Stadt interessierte Gruppen und Vereine zur Teilnahme auf. (Archivbild Stadt Lippstadt) |

|
[Download] |
'Bikergirls' des LTV Lippstadt |

|
Für Stimmung sorgten im letzten Jahr die ‚Bikergirls’ des LTV Lippstadt 1848 e.V. [Download] |
"# WIP Wasserspielplatz im Park" |

|
Der "Wasserspielplatz Im Postpark" hat nicht nur viele Fans, sondern auch viele Unterstützer (v.l.n.r.): ISG-Vorsitzender Dr. Olav Freund, Thomas Schlösser (ISG), Bürgermeister Christof Sommer, Axel Bohnhorst (Verein für unsere Kinder), Reinhard Venjakob (ISG), Frank Hilbrich (Stadtwerke Lippstadt), Rolf Wetekamp (ISG).
Foto: Stadt Lippstadt [Download] |
"Aktiv-Club" des Kindergartens Lummerland besuchte Bürgermeister |

|
[Download] |
"All you need is love": VHS-Chefin Frauke Mönkeberg (r.) und ihr Team präsentieren das aktuelle VHS-Programmheft. Foto: VHS Lippstadt |

|
[Download] |
"Alles rund um den Apfel" |

|
Äpfel pressen ist nur eine der vielen Aktionen beim Apfel-Aktionstag im und am Stadtmuseum. Die Organisatoren (v.l.n.r.) Klaus Böhm vom städtischen Fachdienst Grünflächen, Museumsmitarbeiterin Angelika Scheunemann, Museumsleiter Dr. Herbert Pötter und Stadtführer Ulrich Bökenkamp freuen sich auf viele kleine und große Apfelfreunde. [Download] |
"Alles rund um den Apfel" |

|
Äpfel pressen ist nur eine der vielen Aktionen beim Apfel-Aktionstag im und am Stadtmuseum. Die Organisatoren (v.l.n.r.) Klaus Böhm vom städtischen Fachdienst Grünflächen, Museumsmitarbeiterin Angelika Scheunemann, Museumsleiter Dr. Herbert Pötter und Stadtführer Ulrich Bökenkamp freuen sich auf viele kleine und große Apfelfreunde. [Download] |
"Arche" auf der Lippe am Mattenklodtsteg |

|
Neues Lichtsymbol [Download] |
"Black Pistons" für soziales Engagement geehrt |

|
Das soziale Engagement der "Black Pistons" würdigte Bürgermeister Wolfgang Schwade (7. v. r.) jetzt mit einer Ehrenurkunde der Stadt Lippstadt, die er den 13 erschienen Clubmitgliedern, vertreten durch Markus Alff (6. v. r.), im Stadthaus überreichte. [Download] |
"Blaue Flagge" am Alberssee |

|
Die "Blaue Flagge" am Alberssee bürgt für einwandfreie Wasserqualität, sauberen Strand, einwandfreie Sanitäranlagen und die Sicherheit der Badegäste. [Download] |
"Blumenwellen" auf dem Lippebug |

|
Mit viel Sachverstand pflanzten die Mitglieder des Lippstädter Kleingärtnerverbandes 3500 Blumenstauden in die vorbereitete Bodenwelle auf dem Lippebug. [Download] |
"Capoeira" kommt bei Jugendlichen gut an |

|
Der brasilianische Tanz von William Eduardo Gomes Soares wurde von den Schülern/innen der Kopernikushauptschule mit Elan umgesetzt.
[Download] |
"Club der schlauen Füchse" besuchte Bürgermeister Christof Sommer |

|
[Download] |
"Club der schlauen Füchse" vom Kindergarten St. Pius beim Bürgermeister |

|
[Download] |
"Darüber muss ich nachdenken – Wir und die Welt": Das gemeinsame Schauspielprojekt der Conrad-Hansen-Musikschule mit der Nikolaischule und der Schule Im Grünen Winkel berührte das Publikum. Foto: Dagmar C. Weinert |

|
[Download] |
"Die Freude an der Arbeit versüßt das Leben" |

|
Bürgermeister Wolfgang Schwade (links) und stellvertretender Personalratsvorsitzender Dirk Steinweg (rechts) gratulierten den städtischen Bediensteten (v.l.) Karl Rosenthal zum 40-jährigen sowie Franz-Josef Demmer, Elmar Wollschläger, Eberhard Nagelmeier und Adam Rojek zum 25-jährigen Dienstjubiläum. [Download] |
"Die Heißen Eisen" |

|
Mit ihren Interpretationen konnten Sebastian Kroschke, Maximilian Gross und Veit Dickhut (v. l. n. r.) vom Trio „Die heißen Eisen“ die Wertungsrichter überzeugen und einen 1. Platz erspielen.
[Download] |
"Die quietschorange Familienbox" |

|
Frank Osinski, Wolfgang Roßbach und Bürgermeister Wolfgang Schwade (v.l.) im Gespräch mit Eltern über die Familienfreundlichkeit in Lippstadt.
[Download] |
"Die Vorahnung" |

|
[Download] |
"Die Weberinnen" |

|
Die Weberinnen kommen nach Lippstadt. [Download] |
"Eiskalt gegen Häusliche Gewalt" Eiskratzer mit den wichtigsten Rufnummern liegen unter anderem im Eingangsbereich des Stadthauses aus. |

|
[Download] |
"Ersttäter“ und „Dauergäste“ aus Uden begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Wilhelm Börskens (l.) am Dienstag in Lippstadt. |

|
Traditionell findet die Bürgerfahrt von Uden nach Lippstadt jedes Jahr am zweiten Dienstag im Juli statt. [Download] |
"extra"-Tour |

|
Vom Dach des Stadttheaters hatten die Kinder im Rahmen der Stadtrundfahrt "extra" einen uneingeschränkten Blick auf Lippstadts Sehenswürdigkeiten.
[Download] |
"FairTrade Town" |

|
Margot Bell, Dr. Angelika Balmes und Christoph Hermsen von der Steuerungsgruppe freuen sich mit Regierungspräsident Dr. Gerd Bollmann und Bürgermeister Christof Sommer über die Verleihung des Titels "FairTrade Town" durch Manfred Holz, Ehrenbotschafter von FairTrade Deutschland. [Download] |
"Felix-Fit-Programm" im Kindergarten Hörste |

|
Kinder, Eltern und ein „Skelett“ machen den Rücken fit für den Schulranzen. [Download] |
"Freizeitclub" der Sozialpsychiatrischen Hilfsgemeinschaft im Rathaus |

|
Bürgermeister Wolfgang Schwade stellte seinen Gästen die Besonderheiten des Lippstädter Rathauses vor. [Download] |
"Geschichte mit Pfiff" |

|
In der Herbstferienaktion "Geschichte mit Pfiff" spielten 16 Kinder das Leben der Ritter im Mittelalter nach. [Download] |
"Goldener Stifterbrief" |

|
Den "Goldenen Stifterbrief" für die "Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Lippstadt" der Stiftung der Frauenkirche nahm Bürgermeister Wolfgang Schwade (2.v.r.) jetzt im Stadthaus von den Vertretern des Freundeskreises der Frauenkirche Dresden in Lippstadt-Soest (v.l.) Berthold Althoff, Friedrich Wilhelm Herhaus und Eberhard Kleist entgegen. Sie werde, so Schwade, einen ihr gebührenden Ehrenplatz erhalten. [Download] |
"Graf Bernhard" beim HanseStadtFest |

|
"Graf Bernhard", verkörpert durch Hartmut Brand, warb auf dem HanseStadtFest "Bunter Hering" in Frankfurt/Oder für den Hansetag 2007 und das Jugendhanse Musikfestival 2005 in Lippstadt. [Download] |
"Graf Bernhard" war als Lippstädter Symbolfigur in Rostock im Dauereinsatz und zog viel Aufmerksamkeit auf sich. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
"Große für Kleine" |

|
Unter dem Motto „Große für Kleine“ lasen (von rechts) Werner Lohn (MDL), Bürgermeister Christof Sommer und Ortsvorsteher Josef Franz im Familienzentrum Sankt Martin Benninghausen Geschichten vom Raben Socke vor.
[Download] |
"Hel" (hier mit den beiden Künstlern Livia Theuer und Daniel Roskamp) ist ein neues Kunstobjekt für die Lichtpromenade, das jetzt offiziell übergeben wurde. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
"In 80 Tagen um die Welt" |

|
Bis nach Grönland oder Australien kann die Reise führen, die Christina Wulf (l.) und Sabrina Kroschke in den Osterferien mit Lippstädter Kindern unternehmen wollen.
[Download] |
"Ju Jutsu" beim Ferienspaß: Eine von zahlreichen Möglichkeiten, die der "Ferienspaß 2018" zu bieten hat. Foto: Stadt Lippstadt |

|
"Ju Jutsu" beim Ferienspaß: Eine von zahlreichen Möglichkeiten, die der "Ferienspaß 2018" zu bieten hat. Das Programm für die sechswöchigen Sommerferien stellten (v.l.n.r.) Helga Benkert, Judosportverein Lippstadt, Manfred Kappe (Stadtjugendring e.V.), Christina Wulf (Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt), Michael Arens (Sparkasse Lippstadt) und die Nachwuchssportler der Abteilung Ju Jutsu vor.
Foto: Stadt Lippstadt [Download] |
"Jugend jazzt" 2007 |

|
Neun junge Nachwuchsmusiker und Nachwuchsmusikerinnen aus Lippstadt nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend jazzt" teil: (hinten v.l.n.r.) Maximilian Gross, Hannah Stöwer, Daniel Hagenbrock, Christian Bönicke, Annelen Reimer; (vorne v.l.n.r.) Lukas Schwegmann, Luc Hermes, Johanna Kleffmann, Caris Hermes.
[Download] |
"Juggern" um Mitternacht |

|
[Download] |
"Kiss & Ride" Parkplatz südlich des Bahnhofs |

|
[Download] |
"Kleine Bernhards" |

|
[Download] |
"Kooperationsrunde gegen häusliche Gewalt" |

|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "Kooperationsrunde gegen häusliche Gewalt" in Lippstadt haben einen Informationsflyer herausgegeben. [Download] |
"Leben in Lippstadt - Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen" |

|
Sie bereiten den Informationstag "Leben in Lippstadt - Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen" vor: (v.l.) Jennie Schmid, Ulrich Raneck (beide SKM), Bettina Kalthoff (Stadt Lippstadt), Cornelia Kucklick (Verein für Betreuungen der Evangelischen Kirche) und Sonja Eickerling (Stadt Lippstadt). [Download] |
"Lichtschwinge" in Bad Waldliesborn |

|
Von links: Frank Barkey vom BBH, Josef Wittrock vom städtischen Fachbereich Kultur, Bildhauer Wolfgang Lamche und Ortsvorsteher Bernhard Mönning freuen sich, dass die Schwinge wieder frei schwingt. [Download] |
"Lippstadt macht(e) Sport" - Bogeschießen Foto: Stadt Lippstadt |

|
Viele Sportarten gab es auszuprobieren und Lippstadt machte mit: beim Bogenschießen…
Foto: Stadt Lippstadt [Download] |
"Lippstadt macht(e) Sport" - Federfußball Foto: Stadt Lippstadt |

|
…beim Federfußball oder…
Foto: Stadt Lippstadt [Download] |
"Lippstadt macht(e) Sport" - Jugger Foto: Stadt Lippstadt |

|
…bei der eher exotischen Sportart "Jugger".
Foto: Stadt Lippstadt [Download] |
"Lippstädter Rose" |

|
[Download] |
"Literarische Liebesbegegnungen" warten auf die Leser, die sich in der Stadtbücherei auf ein „Blind Date am Valentinstag“ einlassen wollen. Foto: Stadt Lippstadt |

|
[Download] |
"LP-RB-312": Als Erinnerung an den Tag der Wiedereinführung des Altkennzeichens erhielt Prof. Ralf Bochert von Bürgermeister Christof Sommer ein eigenes Kennzeichen. |

|
[Download] |
"LP" ist wieder da! Landrätin Eva Irrgang und Bürgermeister Christof Sommer übergaben das erste Kennzeichen an Gerhard Scheibler. |

|
[Download] |
"Mangaka" kommt zum Zeichen-Workshop |

|
Frank Osinski vom Jugend- und Familienbüro hat die „Mangaka“ Alexandra Völker zu einem Zeichen-Workshop nach Lippstadt eingeladen.
[Download] |
"Mondscheiner Storchennest" |

|
Den Kinderspielplatz "Mondscheiner Storchennest" übergaben Bürgermeister Wolfgang Schwade (vorne l.) und stellvertretender Sportausschussvorsitzender Herbert Heiermeister (vorne r.) jetzt an die begeisterten Kinder des Wohngebietes im Bereich der Heinrich-Schütz-Straße. [Download] |
"Musikusplakette" für vier städtische Kindergärten |

|
Mit Begeisterung haben die Kinder der städtischen Kindergärten aus Bökenförde, Dedinghausen, Hörste und Rixbeck an dem "Musikus"-Projekt teilgenommen. Jetzt erhalten sie dafür die "Musikusplakette".
[Download] |
"Natur pur" - Spieleausstellung |

|
Die von Büchereileiterin Ulrike Weyrich in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei ausgestellten Spiele rund um Bäume, Blätter und Herbstfrüchte können am Dienstag, 22. November, von Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren bei einem Spielenachmittag ausprobiert werden.
[Download] |
"Netzwerk für Ausbildung" |

|
Zum Thema "Ausbildungsplätze für Hauptschüler" diskutierten unter Leitung von Rektor Karl-Heinz Sudbrock (Mitte), Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wirtschaftsförderung und Verwaltung mit Schülerinnen und Schülern der Klassen neun und zehn der Wilhelmschule. [Download] |
"Neue Medien" standen im Fokus beim "Markt der Möglichkeiten". |

|
[Download] |
"P.S. Ich liebe dich" |

|
[Download] |
"Pinseltanz"-Serie in der Rathausgalerie |

|
An den langen Donnerstagen im August läuft noch einmal in der Städtischen Galerie im Rathaus die Ausstellung mit Gemälden und Grafiken der „Pinseltanz“-Serie von Horst Gläsker. [Download] |
"Pubertät ist kein Kinderspiel" |

|
Einen Kurs zum Thema „Pubertät“ bieten jetzt Frank Osinski vom Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt und Tina Wolter als Referentin an. [Download] |
"Rentenrecht aus Frauensicht" - Daniela Franken, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lippstadt, lädt am 21.11. um 19 Uhr zum Vortrag mit Elke Kellmann ein ins Stadthaus ein. |

|
[Download] |
"Rund um's Pferd" |

|
Reiten auf Kemmers Hof im Rahmen des Ferienspaßes 2005 [Download] |
"Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest" |

|
[Download] |
[Nächste Seite]
|