Sich Seniorenbegleiter nennen dürfen sich nun Anita Amelsberg, Johanne Buse, Silke Haan, Annelore Hartmann, Adela Kersten, Waltraud Koller, Hans-Günther Kramer, Rita Kuper, Theda Mennenga, Bettina Prawitz, Frau Schmidt, Margareta Seger-Weller und Helga van Loh.
Kreisrätin Jenny Daun, Landrat Bernhard Bramlage und Erster Kreisrat Rüdiger Reske verabschiedeten heute Dr. Thomas Helmke. Als Andenken überreichte ihm Bramlage eine Chronik und eine Anstecknadel des Landkreises Leer.
Personen von links: Friedrich Lüpkes, Obermeister der Schornsteinfegerinnung für Ostfriesland, Landkreismitarbeiter Sabine Schmidt und Hans-Ubbo Oelrichs, Ursula Janssen, Alfred Janssen, Maike Blendermann, Volker Hellmers, Landrat Matthias Groote und Thomas Stamm, Leiter des Ordnungs- und Straßenverkehrsamtes.
Während der Übung im Gespräch (von links): Erster Kreisrat Rüdiger Reske vom Landkreis Leer, der Osnabrücker Polizeipräsident Bernhard Witthaut sowie vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn Fachbereichsleiter Klaus-Dieter Tietz und Präsident Christoph Unger
Insgesamt 16 neue Auszubildende starteten ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung: vier Studienanwärter/-innen, zwei Sekretäranwärter/-innen, drei Verwaltungsfachangestellte, zwei Kaufleute für Büromanagement, zwei Fachinformatiker, ein Straßenwärter sowie zwei Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Die Fotocollage zeigt 15 der Auszubildenden.
Klaus Schwertfeger, Leiter des Gewerbeamtes (v.l.), Bruno Stürenburg, Obermeister der Schornsteinfegerinnung für Ostfriesland, Erster Kreisrat Rüdiger Reske, Bezirksschornsteinfegermeister Andre de Wall und Ehefrau Gabi de Wall.
Bernd Lüning (links), seit 34 Jahren Leiter des Amtes für Kreisstraßen, wurde von Landrat Bernhard Bramlage in den Ruhestand verabschiedet.
Bernd Watermann aus Moormerland (Mitte) wurde wieder zum Bezirksschornsteinfegermeister bestellt. Landrat Matthias Groote (2. v. l.) überreichte ihm die Urkunde. Anwesend waren auch Innungsvertreter Obermeister Friedrich Lüpkes (l.), Landkreismitarbeiterin Traute Munk und Herbert Buscher als stellvertretender Leiter des Ordnungsamts.
Auf dem Foto von links Heike Marks, Britta Hartzheim, Monika Fricke (Leiterin Geschäftsbereich Arbeit im ZfA), Manuela Tahiri (Anleiterin in der Wäschetrommel), Monja Körte, Hedda Warners (Projektleiterin), Margret Kamp-Hackling (Geschäftsführerin Caritas), Gitta Connemann (MdB), Anna Olliges (Anleiterin), Andreas Epple (Leiter des ZfA).
Personen von links: Hans-Ubbo Oelrichs (Landkreis, v.l.), Bodo Bargmann (Schornsteinfegerinnung für Ostfriesland), Schornsteinfegermeister Jan Oltrop und Ingo Coobs, Landrat Matthias Groote, Sabine Schmidt und Gerrit Gathen vom Landkreis Leer.
Erster Kreisrat Rüdiger Reske (r.) dankte Berthold Spieker für seine langjährige Arbeit als Bezirksschornsteinfegermeister. Ehefrau Ana Spieker, Klaus Schwertfeger (l.), Leiter des Gewerbeamtes, und Matthias Specht, stellvertretender Obermeister der Schornsteinfegerinnung für Ostfriesland, waren bei Verabschiedung und Übergabe der Urkunde anwesend.
Bild von rechts: Landrat Bernhard Bramlage, der scheidende Bezirks-Schornsteinfegermeister Helmut Groß, sein Nachfolger Reiner Kröger und der Obermeister der Schornsteinfegerinnung für Ostfriesland, Friedrich Lüpkes.
Landrat Matthias Groote (im Bild rechts) überreichte mit (von links) MdB Gitta Connemann die Auszeichnung an Walter Bootsmann, Arnold Hesse, Hermann Pott, Peter Scheidig, Annegret Schütte, Inge Stellermann-Hanekamp, Jonny Siebens, Heike Bakker, Johannes Bolland und Christof Harms. Es fehlt: Manfred Selchow.
Landrat Bernhard Bramlage mit der neuen Baudezernentin Jenny Daun und dem Leitenden Baudirektor Jürgen Jeß, der Ende Mai in der Ruhestand tritt
Der neu gewählte Vorsitzende der APER, Landrat Bernhard Bramlage aus Leer (links) zusammen mit seinm Vorgänger, Landrat Hennig Schultz aus Wittmund.
Nach 22jähriger Lehrtätigkeit an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Leer wurde am vergangenen Sonnabend der Wirtschaftsinformatiker Professor Dr. Peter Stahlknecht (Mitte) von Studienleiter Professor Dr. Peter Betge (links) und Geschäftsführer Andreas Epple in den Ruhestand verabschiedet.
16 junge Menschen starteten am 1. August eine Ausbildung in ganz unterschiedlichen Berufszweigen. Das Foto zeigt sie zusammen mit Erster Kreisrat Rüdiger Reske (Bildmitte hinten) und Hauptamtsleiter Harald Stützer (5. von links) sowie Vertretern der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Von links: Dietmar Teichmann vom Niedersächsischen Innenministerium, Landrat Bernhard Bramlage, MdB Gitta Connemann und Rolf Krost, Präsident der Bundesanstalt für den Digitalfunk.
Landrat Bernhard Bramlage (rechts) überreichte Dr. Franz Efkles seine Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand.
Während des Festaktes: Graziella Leoni, Bürgermeisterin der italienischen Gemeinde Grizzana-Morandi, und Maler Johann Rosenboom.
Während des Festaktes: Graziella Leoni, Bürgermeisterin der italienischen Gemeinde Grizzana-Morandi, und Maler Johann Rosenboom.
Bei der Ernennung (von links): Landrat Matthias Groote, der stellvertretende Leiter des Brandabschnitts Süd, Holger Bleicher, und Kreisbrandmeister Ralf Heykants.
Landrat Bernhard Bramlage heftet dem frisch ernannten Kreisbrandmeister Theodor de Freese neue Schulterstücke an.
Mit einem starken Team war die Wachstumsregion Ems-Achse auf der Expo Real 2010 in München vertreten. Dazu zählten unter anderem (vorne v.l.) Martina Kruse (Emsland), Landrat Bernhard Bramlage (Leer), Oberbürgermeister Alwin Brinkmann (Emden), Hedwig Schneider (Ems-Achse), Erster Kreisrat Harm-Uwe Weber (Aurich), Katrin Kröger (Wirtschaftsförderung, Leer) und Detlef Greek (Wittmund).
Focke Martens (links) wurde nach über 40 Jahren von Landrat Bernhard Bramlage aus dem Grundstücksverkehrs-Ausschuss verabschiedet
v.l. Peter Eggers (Brandabschnittsleiter Nord), Sirke Siebens (ehemaliger stellvertretender Brandabschnittsleiter Nord), Bernd Haskamp (neuer Brandabschnittsleiter Süd), Matthias Ihler (neuer stellvertretender Brandabschnittsleiter Nord), Landrat Matthias Groote, der verabschiedete Kreisbrandmeister Ralf Heykants und der neu gewählte Kreisbrandmeister Ernst Berends.
Von links: Friedhelm Loots, Türkisch-Deutsche Freundschaftsgesellschaft, VHS-Dozentin Katrin Hauschild, Hrund Eysteinsdottir, Fachbereichsleiterin Sprachen bei der VHS, Sabina Ide, Dialogbeauftragte der Polizeidirektion Osnabrück, Angela Neerhut, Präventionsteam Polizei Leer, Anna Blazejewska-Kuhn, Integrationsbeauftragte des Landkreises Leer und Tomke Hamer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Leer.
Klaus Schwertfeger (Bildmitte mit Blumenstrauß) wurde von einer Delegation der Bezirksschonrnsteinfegermeister verabschiedet
Klaus Schwertfeger durchschreitet ein Spalier der Bezirksschonrnsteinfegermeister, die zu seiner Verabschiedung kamen.
Von links: Landrat Bernhard Bramlage, Oberst Ulrich Tebbel, Kommandeur des Landeskommandos Niedersachsen, Olaf Wagener, Oberstleutnant der Reserve und neuer Kreisverbindungsoffizier
Kultusminister Bernd Busemann wurde von Landrat Bernhard Bramlage im Leeraner Kreishaus empfangen. Das Foto zeigt von rechts: Landrat Bernhard Bramlage, MdB Gitta Connemann, Kultusminister Bernd Busemann, Frauenbeauftragte Monika Fricke, Fachbereichsleiterin Ute Buntrock und MdL Ulf Thiele
Von rechts: Landrat Bernhard Bramlage, Petra Hammerschmidt-Bötcher, Leiterin der Jugendherberge, Bürgermeister Georg Lübben, Aiko Conrads, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Borkum und Heinz Brunken, verantwortlicher Koordinator vom Landkreis Leer in Borkum
Zwölf junge Menschen im Alter von 17 bis 25 Jahre wurden dieses Jahr mit dem Löppt!Mitnanner Preis des Landkreises Leer ausgezeichnet.
Von links: Monika Fricke (stellv. Leiterin des Zentrums für Arbeit), Johann Janssen und Andreas Epple (Leiter des Zentrums für Arbeit)
Landrat Bernhard Bramlage und Ausbildungsleiterin Renate Schonebeck begrüßten die neuen Auszubildenden.
Annika Bunger (l.) und Anna Blazejewska-Kuhn von der neuen Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe.
Jan Oltrop aus Bunde (r.) wurde zum Bezirks-Schornsteinfegermeister berufen. Erster Kreisrat Rüdiger Reske (2 v.l.) überreichte ihm die Urkunde. Mit dabei waren auch Ehefrau Gisela und Matthias Specht, stellvertretender Obermeister der Schornsteinfeger-Innung für Ostfriesland.
Bernd Watermann aus Moormerland (2.v. r.) wurde zum Bezirksschornsteinfegermeister berufen. Erster Kreisrat Rüdiger Reske (r.) überreichte ihm die Urkunde. Anwesend waren auch Ehefrau Anja Watermann, Bruno Stürenburg, Obermeister der Schornsteinfegerinnung für Ostfriesland, und Landkreismitarbeiter Klaus Schwertfeger (l.).
Personen von links: Landrat Bernhard Bramlage, Ehepaar Harri und Silvia Bohlen, Matthias Specht, stellvertretender Obermeister der Schornsteinfegerinnung für Ostfriesland und Traute Munk vom Ordnungsamt des Landkreises Leer.
Reinhard Leising aus Weener, langjähriger Vorsitzender des Personalrates des Landkreises Leer, tritt mit Ablauf des Jahres in den Ruhestand ein.
Personen von links: Peter Steinke (Kehrbezirk Borkum I), Olaf Groß (Kehrbezirk Remels), Hans-Dieter Schür (Kehrbezirk Collinghorst), Frank Geiken (Kehrbezirk Ihrhove), Ludger Hülsmann (Kehrbezirk Logabirum), Wolfgang Pommer (Kehrbezirk Neermoor), Alfred Janssen (Kehrbezirk Veenhusen), Wilfried Groen (Kehrbezirk Holthusen), Andre Helmers (Kehrbezirk Leer IV), Matthias Specht (Kehrbezirk Borkum II), Wolfgang Bohlmann (Kehrbezirk Westrhauderfehn), Erster Kreisrat Rüdiger Reske, Günter Harms (Kehrbezirk Weener), Horst Behnen (Kehrbezirk Flachsmeer), Torsten Folke (Kehrbezirk Leer III), Friedrich Lüpkes (Kehrbezirk Leer I), Thomas Stamm (Landkreis Leer), Traute Munk (Landkreis Leer), Gerhard Schöpper (Kehrbezirk Leer II) und Hannes Oelrichs (Landkreis Leer).
Auf diesem Foto sind alle Sprachlotsen, sowie Kolleginnen des Jugendamts und der AWO wie auch Marlene Marks von der Kidsförderung (11. von links), Nicole Rieken, Leiterin der Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Leer (12. von links) sowie Dorothea Renken, Leiterin AWO Kinder, Jugend und Familie Weser-Ems (14. von links) zu sehen.
Personen v.l.: Rüdiger Reske, Heiko Albers, Hermann Doeden, Hinrich Geerdes, Jakob Spekker, Peter Spekker, Jenny Daun, Meint Hensmann, Frerich Collmann, Adolf Ritzmann und Bernhard Bramlage.
Uwe Roth (vierter von rechts neben Erster Kreisrat Rüdiger Reske) verabschiedete sich nach über 30 Jahren aus dem Jugendhilfeausschuss
Bernd Rase (rechts), seit 32 Jahren Leiter des Planungsamts, wurde von Landrat Bernhard Bramlage in den Ruhestand verabschiedet.
Bernd Rase (rechts), seit 32 Jahren Leiter des Planungsamts, wurde von Landrat Bernhard Bramlage in den Ruhestand verabschiedet.
Teilnehmer der Verabschiedung waren: Erster Kreisrat Rüdiger Reske (r.), Bezirksschornsteinfegermeister Hans-Georg Groen (2. v. r.), seine Ehefrau Anna Groen, Bruno Stürenburg, Obermeister der Schornsteinfegerinnung für Ostfriesland und Klaus Schwertfeger, Leiter des Gewerbeamtes (l.).
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.