Betreiber des Windrads auf der Halde Hoppenbruch ist die Ruhrwind Herten GmbH. Die Gesellschafter sind der Regionalverband Ruhr (RVR), der Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH und der Privatinvestor Jürgen Schmidt.
Inklusive der Rotorblätter ist das Windrad 99 Meter hoch. Es produziert rund 26, Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr.
Der Skulpturengarten vor dem Windrad auf der Halde Hoppenbruch erklärte mithilfe verschiedener Stahlstelen verschiedene Aspekte rund um das Thema Wind.
Beim Komposttag am ZBH bestaunte die Delegation aus den Partnerstädten auch das Wasserstoff-Kart von den Hertener Stadtwerken und der AGR.
Ausgerüstet mit Vorlagen, Atemschutzmaske und Spraydose bringt Graffiti-Künstler Goran Grubac die Stadtwerke-Motive auf die Wände.
Thorsten Warda vom Autohaus Schürmann mit Teilnehmern des Klimaparcours der Pferdesportgemeinschaft Herten.
Frank Girke, Geschäftsführer der Ruhrwind Herten GmbH und Fachgebietsleiter Stromnetz bei den Hertener Stadtwerken, öffnet die Tür ins Innere der Windkraftanlage auf der Halde Hoppenbruch.
Das Windrad der Ruhrwind Herten GmbH auf der Halde Hoppenbruch und die Bögen des Horizontobservatoriums auf der Halde Hoheward.
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.