Kulturrucksack NRW

05.03.2019 | Herten

Filmworkshop-Special nur für Mädchen

Das Haus der Kulturen bietet im Rahmen der Frauenkulturtage einen speziellen Filmworkshop nur für Mädchen an. Dabei dreht sich alles um das Thema „Beauty bei YouTube, Instagram & Co“. Der Workshop am Samstag, 9. März, und Sonntag, 10. März, richtet sich an Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren.

Bei YouTube gibt es viele Videoarten: Besonders oft werden Videos aus den Bereichen Beauty & Lifestyle angeklickt. Diese vermitteln aber vielen Mädchen und Frauen ein Bild vom immer perfekt gestylten „Star von Nebenan“. Ist diese Perfektion denn überhaupt realistisch? Und wie haben sich Schönheitsideale durch Plattformen wie YouTube und Instagram verändert? Wie viel Geld verdienen eigentlich Beauty-YouTuberinnen oder Influencerinnen? Und wie manipuliert Werbung dabei die Wahrnehmung? Dazu stellt sich auch die Frage, was macht es, dauernd online zu sein?

Diesen und weiteren Fragen gehen die Teilnehmerinnen in einem zweitägigen Girls-Workshop auf den Grund. Aber es wird nicht nur diskutiert – die Mädchen können auch selber professionelle Videos produzieren. Ob witzig oder kritisch bleibt jeder selbst überlassen! Medienprofis unterstützen den Dreh: Moderatorin und Schauspielerin Sunny Bansemer gibt Starthilfe beim professionellen Sprechen und Performen vor der Kamera. Außerdem hilft Videoproduzent Marco Rentrop beim Skript und gibt einen Einblick in die Welt des „Filmemachens“.

Der Workshop findet am Samstag und am Sonntag jeweils von 10.30 bis 16.30 Uhr im Haus der Kulturen, Vitusstraße 20, 45699 Herten, statt. Zwölf Mädchen können mitmachen. Das Angebot ist kostenlos. Information und Anmeldung beim Kulturbüro Stadt Herten, Sabine Weißenberg, Tel. (0 23 66) 303 541| E-Mail: s.weissenberg@herten.de

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Anika Meierhenrich, Telefon: 0 23 66 / 303 357, E-Mail: a.meierhenrich@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Alles zum Thema „Beauty bei YouTube, Instagram & Co“