Kreis Unna. Das Demokratiejahr läuft und es bleibt bewegt: Die Zahl der Veranstaltungen im Zeichen von Demokratie und Menschenrechten wächst. Auch im April gibt es natürlich Höhepunkte.
So richtet das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna am Mittwoch, 3. April die „Werkschau Crea Courage“ aus. „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ stellen ihre Ideen vor (11 bis 14 Uhr, Aula Hansa Berufskolleg, Platanenallee 18 in Unna).
Interessant wird es auch in der Eltern-Uni-Vorlesung „Demokratie will gelernt sein! …auch in der Familie!“ am Freitag, 5. April (17 Uhr, Kinorama Unna, Massener Straße 32-38). Die Kölner Migrationsberaterin Anne Broden referiert vor Eltern, die ihre Kinder in die zeitgleich stattfindende Kinder-Uni schicken. Beide Veranstaltungen dauern etwa 60 Minuten.
100 Jahre Frauenwahlrecht
Einen weiteren Höhepunkt gibt es mit „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Die Vorsitzende des Journalistenbundes und Mitherausgeberin des Sammelbandes „100 Jahre Frauenwahlrecht“, Rebecca Beerheide, kommt am Donnerstag, 11. April nach Schwerte. Sie spricht über mögliche Unterschiede im poltischen Verhalten von Frauen und Männern und berichtet über die Forderung nach einem Parité-Gesetz (19 Uhr, Rathaus I, Rathausstraße 31 in Schwerte).
Mehr Infos sowie die Terminübersicht zum Demokratiejahr 2019 gibt es unter www.kreis-unna.de/demokratiejahr. PK | PKU
Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation,Fabiana Regino | Fon 02303 27-1213 | E-Mail fabiana.regino@kreis-unna.de