Kreis Unna - Presse und Kommunikation


„Die Neue Frau“ auf Haus Opherdicke


[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
#Printlink#



01. April 2019

„Die Neue Frau“ auf Haus Opherdicke

Rahmenprogramm begleitet Ausstellung

Kreis Unna. Der Kreis setzt seine Ausstellungen auf Haus Opherdicke fort und nimmt dabei Bezug auf das Demokratiejahr 2019, mit dem der Kreis an 100 Jahre Demokratie und 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland erinnert. „Die Neue Frau – Künstlerinnen als Avantgarde“ ist die Gruppenausstellung, die vom 17. März bis 18. August auf Haus Opeherdicke gezeigt und von einem bunten Rahmenprogramm begleitet wird.

 

Am Sonntag, 7. April findet eine Autorenführung durch die Ausstellung statt. Historiker und Museumspädagoge André Siegel, der „Auf dem Weg zur Emanzipation. 100 Jahre Frauenwahlrecht“ im zugehörigen Ausstellungskatalog verfasst hat, führt ab 15 Uhr durch die Werke.

 

Internationaler Museumstag im Mai

Der Mai hält zwei Sonderveranstaltungen bereit. Am Sonntag, 5. Mai führen die Kuratoren Sally Müller und Arne Reimann durch die Ausstellung. Los geht es um 15 Uhr. Zu einem Künstlerinnengespräch mit Bettina Marx kommt es am Sonntag, 19. Mai zum Internationalen Museumstag. Außerdem findet bereits von 11 bis 15 Uhr ein Workshop zum Thema „offener Scherenschnitt“ im Spiegelsaal statt. Der Eintritt ist zur Feier des Tages frei.

 

Das kunstpolitische Langzeitprojekt „ein-seh-bar“ des Sichtbaren Künstlerinnenarchiv OWL kommt am Sonntag, 23. Juni ins Opherdicker Wasserschloss. Das Ziel: Zeitgenössische Künstlerinnen aller Sparten und Frauen in Kulturberufen aus der Region OWL ans Licht holen und die kreativen Potentiale in der Region sichtbar machen. Die Veranstaltung findet von 11.30 Uhr bis 17 Uhr statt.

 

Mit der „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“ findet am Samstag, 29. Juni auch ein Klassiker der Kultur-Events des Kreises im Rahmen der Ausstellung statt. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm, das sich von 18 bis 2 Uhr auf dem gesamten Schlossgelände erstreckt.

 

Musikalische Zeitreise in die 1920er

Eine Zeitreise in die 1920er Jahre hält die Veranstaltung „Starke Frauen – Starke Lieder, eine Hommage an die Weiblichkeit“ bereit. Mit dem Duo Tirzah Haase und Armine Ghuloyan kehren unter anderem Klänge des französischen Chansons in den Spiegelsaal auf Haus Opherdicke. Los geht es am Donnerstag, 18. Juli um 20 Uhr.

 

Im Juli wartet mit „Die schönsten Filme von Lotte Reiniger“ ein Kurzfilmabend auf Interessierte sowie eine weitere Autorinnenführung mit Lynn Busch. Den krönenden Abschluss des Rahmenprogrammes liefert am 10. August die Veranstaltung „#LiteraturSommerHellweg“ mit Lesungen und Musik auf dem Schlossgelände. Vorher kommt es am 1. August noch zu einer Vorführung eines Filmes über das eindrucksvolle Leben der Dr. Gerda Lerner.

 

Die Veranstaltungen des Rahmenprogramms sind im Eintrittspreis enthalten (mit Ausnahme von „#LiteraturSommerHellweg“). Um telefonische Anmeldung an der Museumskasse wird gebeten unter Tel. 0 23 01 / 9 18 39 72. PK | PKU




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation,Fabiana Regino | Fon 02303 27-1213 | E-Mail fabiana.regino@kreis-unna.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Flyer Rahmenprogramm Die Neue Frau


Flyer Rahmenprogramm Die Neue Frau


[Zurück]

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de