Hauptsponsor seit mehr als zwei Jahrzehnten
Mercedes-Benz macht die Brüder Grimm Festspiele mobil
Dass Einhorn, die Bremer Stadtmusikanten oder die englische Königin Elisabeth, aber auch der Intendant der Brüder Grimm Festspiele, Frank Lorenz Engel, oder das Team aus dem Festspielbüro während der Spielzeit zuverlässig von einem Ort zum anderen kommen, verdanken sie vor allem einer großzügigen Unterstützung von außen: Die Mercedes-Benz Vertriebsdirektion RheinMainNeckar, die unter anderem in Hanau ein großes Autohaus betreibt, gehört bereits seit 2001 zu den regelmäßigen Sponsoren der Veranstaltungsreihe. „Länger als Mercedes unterstützt uns kein anderes Unternehmen“, bedankte sich Engel bei dem Hanauer Centerleiter Stefan Scheuermann für die Treue des Hauptsponsors, und ergänzte, dass es ja gar nicht mehr lange dauere, „bis wir Silberhochzeit feiern können“.
Wie der Intendant weiter ausführte, verschafft dieses Sponsoring den Festspielen einen zusätzlichen finanziellen Spielraum, der ganz erheblich zur Qualitätssicherung beiträgt. Außerdem freue er sich auch über das darin verborgene Kompliment. Denn schließlich sei die dauerhafte Bereitschaft, die Brüder Grimm Festspiele zu begleiten und zu fördern, auch ein deutlicher Beleg für die hohe Attraktivität der Open-Air-Reihe. Denn was als Würdigung für die Brüder Grimm anlässlich deren 200. Geburtstags ins Leben gerufen wurde, habe sich inzwischen zu einem festen Bestandteil des Kulturkalenders in Hanau und der gesamten Region entwickelt. Die Reichweite ihres Bekanntheitsgrades trage inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus. Mit der verlässlichen Förderung seit vielen Jahren habe Mercedes einen wichtigen Anteil an diesem Erfolg.
Daran knüpfte Scheuermann an, als er erläuterte, dass „wir von Mercedes-Benz Produkte und Serviceleistungen anbieten möchten, die unseren Kundenansprüchen und unserem Motto ‚Das Beste oder nichts‘ gerecht werden“. Allein am Standort Hanau seien rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit beschäftigt, diesen hohen Anforderungen an sich selbst und das Unternehmen zu genügen. Die Entwicklung der Brüder Grimm Festspiele zeige, dass auch hier hart daran gearbeitet werde, Spitzenleistungen zu erbringen, die einem hohen kulturellem Anspruch gerecht würden. Insofern korrespondiere dies hervorragend mit der eigenen Marken- und Imagepflege. Die Positionierung der Festspiele in der Region und die kontinuierliche Weiterentwicklung in Qualität und inhaltlicher Ausrichtung mache die Veranstaltungsreihe zu einem außergewöhnlichen „kulturellen Juwel“, der es in jedem Fall verdiene, gefördert zu werden. „Wir freuen uns, dass wir uns mit unserem Sponsoring ein kleines bisschen als Teil der Festspiel-Familie fühlen dürfen.“
Hintergrund: Mit den Brüder Grimm Festspielen ehrt die Stadt Hanau seit 1985 die deutschen Märchensammler und Sprachforscher Jacob und Wilhelm Grimm, die in Hanau geboren wurden. Jedes Jahr locken die preisgekrönten Festspiele rund 80.000 Besucher an. Bei den Grimm-Inszenierungen handelt es sich um Uraufführungen, die in den vergangenen Jahren mehrfach mit dem „Deutschen Musical Theater Preis“ ausgezeichnet worden sind. 2019 finden die 35. Festspiele mit den Stücken „Jacob und Wilhelm - Weltenwandler“ (Musical/Premiere am 10. Mai), „Die Bremer Stadtmusikanten“ (Familienstück mit Musik/Premiere am 1. Juni), „Schneewittchen“ (Schauspiel/Premiere am 8. Juni) sowie „Maria Stuart“ (Reihe Grimm Zeitgenossen/Premiere am 18. Mai) vom 10. Mai bis 28. Juli statt. Spielstätte ist das überdachte Amphitheater im Park von Schloss Philippsruhe. In der Reihe „Junge Talente“ wird in der Wallonischen Ruine außerdem „Die Leiden des Jungen Werther“ (Premiere am 19. Juli aufgeführt).
Weitere Informationen über die Brüder Grimm Festspiele gibt es im Internet unter www.festspiele.hanau.de. Tickets gibt es im Hanau Laden am Freiheitsplatz, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.frankfurt-ticket.de oder auch unter der Telefonnummer 069 / 13 40 400. Die Festspiel-Tickets berechtigen zwischen dem 10. Mai und dem 28. Juli 2019 auch zum kostenfreien Eintritt ins GrimmsMärchenReich, dem neuen Mitmachmuseum im Schloss Philippsruhe.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Güzin Langner, Telefon 06181/295-929
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
.
Im Beisein der Brüder Grimm (Jonas Hein und Peter Lewys Preston) bedankt sich Intendant Engel bei Centerleiter Stefan Scheuermann.
|