„Zusammen leben, zusammen wachsen“

04.07.2019 | Herten

Herten feiert wieder Interkulturelle Woche

Wir leben in einem Einwanderungsland, unsere Gesellschaft hat sich an ein interkulturell vielfältiges Zusammenleben gewöhnt. Ohne Zuwanderung hätte Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten nicht den heutigen Wohlstand erreicht, Generationen von Migrantinnen und Migranten haben entscheidend dazu beigetragen. Auch in Zukunft werden wir weiter Zuwanderung erleben.

„Das Ruhrgebiet ist eine Region, die seit Beginn der Industrialisierung Einwanderung und Integration erlebt und gelebt hat. Dabei hat sich die Gesellschaft an ein interkulturell vielfältiges Zusammenleben gewöhnt,“ so Bürgermeister Fred Toplak.

Seit vielen Jahren wird die Interkulturelle Woche (IKW) in Herten gefeiert, in diesem Jahr steht sie unter dem Motto: „Zusammen leben, zusammen wachsen“. In der Vergangenheit wurde die IKW besonders von den Mitgliedern des Runden Tisches gegen Rassismus und für Demokratie gestaltet. In diesem Jahr soll die Beteiligung breiter ausfallen – daher sind Institutionen, Initiativen, Gemeinden und Vereine dazu aufgerufen, sich zu beteiligen und während der IKW Veranstaltungen und Projekte durchzuführen. Dies können z.B. kleinere Feste, Plakataktionen, Aktionstage, Vorträge, Lesungen, Kunst- und Gestaltungsprojekte, Filmvorführungen sein – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Hierfür können über „Demokratie leben!“ bis zu 300,-€ als Projektförderung beantragt werden. Fördermittel für größere Veranstaltungen lassen sich über das normale Antragsverfahren bei Demokratie leben beantragen. https://www.demokratie-leben-herten.de/materialien_u_links

Des Weiteren erhalten Teilnehmende auf Anfrage ein Banner in der Größe von 1,50m x 3m, mit dem sie ihre Einrichtung als „Ort der Vielfalt“ gestalten und präsentieren können. Als Termin für die Interkulturelle Woche 2019 wird der Zeitraum vom 22. bis 29. September empfohlen. Es ist aber auch möglich Veranstaltungen rund um diese Woche zu organisieren. Um eine Rückmeldung bis zum 6. September an die Fach- und Koordinierungsstellen von Demokratie leben! wird gebeten.

Am 27.9. wird auch in diesem Jahr die Menschenkette mit dem Motto „Herten gegen Gewalt-Herten für Menschlichkeit“ und die anschließende Aktion „Gemeinsam an einem Tisch“ stattfinden. Diese Aktionen, mit denen die IKW offiziell in diesem Jahr enden, spiegeln das Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ besonders gut wieder. Alle Aktiven sind herzlich eingeladen, hier teilzunehmen und ihre Projekte zu präsentieren.

Kontakt: Sabine Weißenberg (s.weissenberg@herten.de; Tel.: 0 23 66 / 303 541) oder Daniela Franken-Vahrenholt (d.vahrenholt@haus-der-kulturen.de; Tel.: 0 23 66 / 18 07 13)

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Anika Meierhenrich, Telefon: 0 23 66 / 303 357, E-Mail: a.meierhenrich@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Banner zur interkulturellen Woche