Meldungsdatum: 08.08.2019
Träger ist die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Ausgezeichnet werden neben Wirtschaftsunternehmen auch Kommunen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten die lokale Entwicklung vorbildlich nachhaltig gestalten und damit in besonderer Weise den Gedanken einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern.
Dr. Claas Beckord, Abteilungsleiter Strategische Stadtentwicklung und Statistik, erläutert, warum Osnabrück den Preis erhalten hat: „Nachhaltigkeit ist in Osnabrück eine Querschnittsaufgabe, an der alle Fachbereiche und vor allem die Bürgerschaft mitwirken. Wir haben daher nicht mit einem, sondern einer Vielzahl von konkreten Projekten, aber auch der strukturellen Verankerung des Themas Nachhaltigkeit gepunktet.“
Dies gilt sowohl für die Beteiligung der Bürgerschaft in Planungsprozessen, wie zum Beispiel beim Masterplan Innenstadt, bei dem die Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zur nachhaltigen Stadtentwicklung einbringen konnten, als auch für viele weitere konkrete Projekte und Maßnahmen zum Klimaschutz. Hier sind die Aktivitäten zur Förderung des Umstiegs vom motorisierten Individualverkehr oder die Sicherung und den Ausbau von mehr Grün- und Freiflächen zu nennen. Ergänzend fördern Maßnahmen wie beispielsweise die Definition ökologischer Standards in der Bauleitplanung sowie der Ausbau von Radschnellwegen und der E-Busflotte den Klimaschutz. „Auch unsere vielfältigen Umweltprojekte und unsere Einrichtungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung wie das Umweltbildungszentrum Museum am Schölerberg mit seinen umfangreichen Angeboten tragen zur nachhaltigen Entwicklung bei. Nicht zuletzt sind es auch die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein nachhaltiges Osnabrück einsetzen“, so Beckord.
Im Herbst wird der Preis offiziell im Friedenssaal im Osnabrücker Rathaus übergeben.
Pressekontakt: Stadt Osnabrück, Nina Hoss | Telefon 0541 323-4681 | E-Mail: hoss.n@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.