„Just for girls!“ – Der neue Mädchenmerker ist da

06.09.2019 | Herten

Tipps und Informationen für Schülerinnen ab der 6. Klasse

Der Mädchenmerker ist wieder da. Für Schülerinnen ab der 6. Klasse ist der Kalender gefüllt mit vielen interessanten Terminen, Infos zur Gesundheit, Tipps zur Berufswahl und vielem mehr. Die ersten Exemplare haben gestern rund 50 Schülerinnen aus der 7. Klasse des städtischen. Gymnasiums bekommen. Alle anderen Hertener Schulen bekommen die Kalender per Post zugeschickt.

„Wir sind stolz darauf, wieder ein so umfangreiches Werk zusammen gestellt zu haben“, sagt Maresa Kallmeier, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herten. Zusammen mit Silke Voß-Schulz, Marktbereichsdirektorin bei der Sparkasse Vest, Kerstin Kuckuck, Gleichstellungsbeauftragte der Hertener Stadtwerke GmbH und Karin Hester von den Hilfen für Frauen sowie mit Schulleiterin Bärbel Schweers hat sie den Kalender an die Mädchen verteilt.

Der Mädchenmerker beinhaltet dabei unter anderem Porträts von Frauen, die einen Beruf gewählt haben, in denen sie (noch) unterrepräsentiert sind. Zum Beispiel finden die Mädchen Interviews zu den Berufen der Informatik Betriebswirtin und über den Ausbildungsberuf der Fachangestellten für Bäderbetriebe. Neben dem Angebot zur beruflichen Zukunftsgestaltung finden sich im Kalender „Just for girls“ aber noch viele weitere informative Seiten rund um die verschiedensten Themen. Ob Buchtipps, Informationen zu Sportvereinen in Herten mit Mädchenmannschaften, Gesundheitstipps, Informationen über Angebote der Creativwerkstatt oder Beiträge zu gesellschaftlichem Engagement im Jugendforum – hier findet sicher jedes Mädchen etwas Interessantes.

Die Kalender liegen zusätzlich an der Rathausinformation, dem Kundencenter der Hertener Stadtwerke GmbH, in der Glashaus-Bibliothek und im Mädchenraum des Jugendzentrums Nord aus und können, so lange der Vorrat reicht, hier abgeholt werden.

Unterstützung und Sponsoring

Der neue Kalender ist ein Kooperationsprojekt der Gleichstellungsstelle der Stadt Herten, der Fachstelle „Hilfen für Frauen“ der Diakonie des Kirchenkreises Recklinghausen und weiteren Institutionen, die seit vielen Jahren die Mädchenarbeit in Herten fördern. Finanziell getragen wird das Projekt von der Sparkasse Vest, der Hertener Stadtwerke GmbH und der Feuerwehr Herten. Die Herausgeberinnen sind die Stadt Herten (Gleichstellungsstelle), die Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen, in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen in NRW.

In kooperativer Mitarbeit unterstützten den Mädchenmerker: ÄGGF, Creativwerkstatt, Erziehungsberatungsstelle, Fachdienst Gesundheit des Kreises Recklinghausen, Falkentreff, Glashaus-Bibliothek, JOKER, Jugendforum Demokratie leben, Ludothek/Waldritter, Sportbüro der Stadt Herten, Starke Jugend Herten, TuS Herten Volleyball e.V., u.v.m.

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Anika Meierhenrich, Telefon: 0 23 66 / 303 357, E-Mail: a.meierhenrich@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

„Just for girls!“ – Der neue Mädchenmerker ist da