Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

04. November 2019
Vortragsreihe „Haus im Glück – Ihr Schmuckstück für die Zukunft“ startet am 12. November in Lotte
Gemeinde, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und energieland2050 e. V. laden ein

Kreis Steinfurt. „Die Sanierung im Altbau ist ein Fass ohne Boden“, „Nach der Dämmung schimmelt mein Haus“, „Alternative Heizsysteme rechnen sich im Altbau nicht“ – Reaktionen skeptischer Art erhalten Energieexperten oft von Eigenheimbesitzern, wenn sie diese auf energetische Gebäudemodernisierung ansprechen. Die Vortragsreihe „Haus im Glück – Ihr Schmuckstück für die Zukunft“ nimmt sich dieser Skepsis an und klärt auf, ob überhaupt und was an den Vorbehalten dran ist. Auftakt, zu dem die Gemeinde Lotte, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der energieland2050 e. V. einladen, ist am Dienstag, 12. November, 19 Uhr in der Elly-Heuss-Begegnungsstätte, Amselweg 5 in Lotte-Büren.

 

Beim ersten von insgesamt vier Vorträgen geht es um „Fördermittel für die Gebäudemodernisierung – Sanieren ist mehr als Kosten senken“. Die Vortragsreihe findet im Rahmen des Projekts Modernisierungsbündnisse statt und bildet den Auftakt für das umfangreiche Beratungs- und Beteiligungsprogramm im „Quartier Büren“. Neben den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers sind auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Lotte herzlich eingeladen.

 

Aus organisatorischen Gründen werden Interessierte gebeten, sich für den Vortrag anzumelden bei Marc-Philipp Nikolay, Gemeinde Lotte, Telefon 05404 88940 oder per E-Mail an nikolay@lotte.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Die drei weiteren Vorträge behandeln die Themen Dämmung, Einsparpotentiale sowie Heizungsoptimierung und -erneuerung. Informationen und eine Übersicht der Termine gibt es im Internet unter www.kreis-steinfurt.de/quartiersmanagement zur Verfügung.




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de