Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

04. November 2019
Zukunftsfestes Zuhause planen – energieland2050 informiert am 14. November in Westerkappeln
Kostenlose Beratungen im Rahmen des Quartiersprojektes

Kreis Steinfurt. Das Zuhause umfasst verschiedene subjektive Beschreibungen – abhängig vom Alter ist es ein Ort zum Wohlfühlen, um sich zurückzuziehen und um sich zu begegnen. Mit der Zeit ändern sich je nach Lebenslage aber auch die individuellen Anforderungen an die Wohnverhältnisse. Bürgerinnen und Bürger in Westerkappeln werden in den kommenden drei Jahren direkt vor Ort unterstützt, sich den Wunsch nach einem zukunftsfesten Zuhause, dass idealerweise unabhängig von steigenden Energiekosten ist, zu erfüllen. Eine erste Informationsveranstaltung unter dem Motto „Haus im Glück im Paradieschen“ findet am Donnerstag, 14. November, 19 Uhr im Haus der Diakonie, Steinkampstraße 16 in Westerkappeln statt. 

 

Das energieland2050 und die Gemeinde Westerkappeln laden Interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Bei einem kleinen Imbiss und Glühwein begrüßt Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer die Besucherinnen und Besucher, die „Haus im Glück-Expertin“ Andrea Kiewitt stellt sich vor und Andreas Skrypietz von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt veranschaulicht, wie das Eigenheim am besten warm und gemütlich gehalten werden kann.

 

Die dreijährige Unterstützung vor Ort umfasst kostenlose Beratungs- und Informationsveranstaltungen - von Barrierefreiheit und altersgerechtem Wohnen über Solarenergie und Dämmung bis hin zur nachbarschaftlichen Projekten u.v.m. – und ist Teil des Quartiersprojektes. Das Quartiersprojekt ist eine Kooperation zwischen dem kreisangehörigen Verein energieland2050 und der Gemeinde Westerkappeln. Es wird zum Großteil aus Bundesmitteln (KfW) gefördert. Weitere Sponsoren sind die Kreissparkasse Steinfurt und der Kreis Steinfurt.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten die Veranstalter für den Auftaktabend am 14. November um Anmeldung bei Friedhelm Wilbrand von der Gemeinde Westerkappeln, Telefon 05404 887-125 oder per E-Mail an Friedhelm.Wilbrand@westerkappeln.de.

 

Hintergrundinformationen und Aktuelles zum Quartiersprojekt gibt es im Internet unter www.kreis-steinfurt.de/quartiersmanagement.




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de