Kreis Steinfurt. Ein wichtiger Meilenstein für das Radwege-Projekt „Triangel“ und die Einrichtung der ersten Velorouten im Kreis Steinfurt: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert mit bis zu 4,5 Millionen Euro das Vorhaben des Kreises Steinfurt sowie der sechs Anliegerkommunen der Bahntrassen-Radwege Metelen, Rheine, Wettringen, Neuenkirchen, Ochtrup und Steinfurt.
Diese sechs Kommunen im Kreisgebiet sollen über ausgebaute Radwege für den schnellen Alltagsradverkehr miteinander vernetzt werden. Eine Hauptrolle spielen dabei ehemalige Bahntrassen, die – miteinander kombiniert – auch einen etwa 62 Kilometer langen Rundkurs erlauben.
„Vorrangig geht es darum, mit dem bisher eher touristisch genutzten Radverkehrsnetz den schnellen Radverkehr im Alltag zu unterstützen und damit auch den Klimaschutz zu fördern“, sagt Landrat Dr. Klaus Effing. „Mit verschiedenen Elementen eines Bike-Sharings, der Aufstellung neuer Radabstellanlagen und der Anbindung an die starken Achsen des Schienen- und Busverkehrs soll auch die Vernetzung zu diesen Verkehrsträgern gestärkt werden“, ergänzt Udo Schneiders, zuständiger Projektleiter beim Umwelt- und Planungsamt des Kreises. Mit den Eigenmitteln zusammen stehen jetzt rund 6,8 Millionen Euro für den Ausbau zur Verfügung. Erste Maßnahmen sollen bereits im Frühjahr des kommenden Jahres umgesetzt werden. Insgesamt muss das Projekt spätestens im Februar 2023 abgeschlossen sein.