Deutscher Soul, Irish Folk und hessische Comedy
Der Vorverkauf für den 34. Kultoursommer beginnt am 1. Dezember
Vorfreude ist eine gute Methode, um der Melancholie novembergrauer und regnerischer Tage zu entfliehen. Der 34. Hanauer Kultoursommer bietet viele Gelegenheiten, sich solche kleine Fluchten aus dem Alltag zu organisieren. Abwechslungsreich, anspruchsvoll und unterhaltsam – die beliebte Veranstaltungsreihe präsentiert sich im kommenden Jahr mit seinen 18 Einzelveranstaltungen so modern und kurzweilig wie selten zuvor.
Beginnend mit einen großen Fest „Karussell & Wein“ auf der Promenade des Staatsparks Wilhelmsbad über den Veranstaltungsreigen auf der Kleinen Parkbühne hinter dem Comoedienhaus hin zum dreitägigen Abschluss in dem einmaligen Ambiente des Parkgeländes vereint die gelungene Mischung geschickt alle kulturellen Angebote, die während der Sommertage in Hanau unter freiem Himmel präsentiert werden. Dabei präsentieren hier während der gesamten Veranstaltungsreihe Hanauer Kunstschaffende jeden Abend ihre Werke in der „Kunstgalerie“, einem eigens dafür aufgebauten Zelt und bieten damit eine stilvolle Bereicherung des kulturellen Erlebnisses für alle Gäste.
Sieben der 18 Veranstaltungen, die zwischen dem 10. Juli und 26. Juli den Wilhelmsbader Park beleben, finden bei freiem Eintritt statt. „Der Vorverkauf für die übrigen, höchst attraktiven Angebote beginnt am 1. Dezember – damit eignen sich die Eintrittskarten auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk,“ ermuntert Oberbürgermeister Claus Kaminsky zum frühzeitigen Erwerb der Tickets.
Auch im kommenden Jahr sind wieder verschiedene Kooperationspartner eingebunden. Neben der Frankfurter Agentur Shooter Promotion haben sich auch das KUZ Hanau, die IG HanauRockt!, Haus der Musik e.V., United Power Fields und das Jugendbildungswerk in größerem Umfang bei der Programmgestaltung eingebracht. „Damit ist es dem Veranstaltungsbüro einmal mehr auf kreative Weise gelungen, trotz eines engen Budgets ein vielseitiges und reizvolles Angebot zusammenzustellen.“
Den Auftakt übernimmt vom 10. bis 12. Juli der Förderverein für das Karussell im Staatspark mit einem großen Fest, das nicht nur mit den begehrten Fahrten im Karussell, sondern auch mit einem unterhaltsamen Programm bei freiem Eintritt lockt. Der Freitag steht ganz im Zeichen des großen Kings of Rock’n Roll, wenn Reinhard Paul und Julia Glotzbach ihren „Elvis & Swing Abend“ präsentieren. Am Samstag sorgen die „Candles“ für Stimmung und am Sonntag geben ab 13 Uhr die Blasorchester aus Großauheim und Nidderau eine Probe ihres Könnens.
Mit Puppentheater für Erwachsene geht es am Montag, 13. Juli, auf der Parkbühne weiter, wenn das Kikeriki-Theater mit seinem Programm „Himmel, Arsch und Zwirn“ die kleinen Sünden des Alltags auf skurril-komödiantische Weise aufgreifen und den Gedanken durchspielen, was wäre, wenn wir am Ende unseres Lebens mit all diese Verfehlungen konfrontiert würden.
Seine Hits kennt jeder: Heinz Rudolf Kunze gehört seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes. Mit seinem Programm „Wie der Name schon sagt“ präsentiert er am Dienstag, 14. Juli, die Essenz aus 36 Studioalben, vielen Büchern und unzähligen Konzerten.
Besuch aus „dirty old Mühlheim“ hat sich für Mittwoch, 15. Juli, angekündigt: Das Duo Ohrenschmaus kommt und bringt seine Freunde gleich mit. Das Publikum darf sich auf Lieder über die Liebe und das Leben, über Äppelwoi-Cola und die Offenbacher Kickers freuen.
„Helium 6 meets Neue Philharmonie Frankfurt“ heißt es am Donnerstag 16. Juli. Die 4-köpfige „Boygroup" kommt zu ihrer 15-jährigen Jubliläumstour zusammen mit befreundeten Musikern, einer Hornsection, sowie Streichern der Neuen Philharmonie Frankfurt auf die Bühne, um ein „Best of“ ihrer legendären unplugged & acoustic Sessions zum Besten zu geben.
Am Freitag, 17. Juli, kommt „Der Tod“ auf die Parkbühne. Deutschlands beliebtester Sensenmann nimmt das in den Fokus, von dem doch alle zu wenig haben. Zeit. In seiner neusten Show widmet sich der Erfinder der Death Comedy der absoluten Mangelware der Menschheit und versucht mit seinem Publikum herauszufinden, ob Ewigkeit denn wirklich immer erstrebenswert sein sollte.
Zur Hanauer A-Capella-Nacht stehen mit „LaLeLu“ und den „Viva Voce“ am Samstag, 18. Juli, zwei Bands auf der Bühne, die mit ihrem Comedy-Gesangsspektakel einen perfekten Abend garantieren. Sie brauchen kein einziges Instrument, um die Parkbühne zu rocken, und begeistern mit ihren mitreißenden Songs das Publikum.
Wenn man den „deutschen Soulman“ Stefan Gwildis fragt, was ihn nach 40 Jahren immer wieder auf die Bühne treibt, antwortet er kurz und knapp: Spaß. Am Sonntag, 19. Juli, kann sich jeder selbst davon überzeugen, wie es sich anfühlt, wenn er mit seiner ganz besonderen Gabe Bühne und Publikum verschmelzen lässt.
Einen besonderen Abend für alle, die den Klang der keltischen und irischen Musik lieben und sich in einer lauen Sommernacht einfach einmal drei Stunden fallen lassen wollen, bietet das Irish Folk Festival am Montag, 20. Juli. Den Anfang macht an dem Abend die „Sue Sheehan Band“. Das Quartett spielt Songs, die Sue selber getextet und komponiert hat. Da ihr sowohl ihre amerikanische Heimat als auch die irischen Wurzeln Ihrer Vorfahren am Herzen liegen, sind genau diese musikalischen Einflüsse in den Arrangements zu finden. Anschließend verzaubern die vier Musiker von „Billow Wood“ mit ihrer persönlichen Mischung aus klassischer, moderner Pop-Musik und traditionellem irischen Folk ihr Publikum. Der Abschluss des Abends gehört „Mànran“. Schottlands führende Scot Rock Band reist mit der Mission an, um die Puppen tanzen zu lassen. Die einzigartige Stimme vom Ewen Henderson und das weltweit einzigartige Duett zwischen irischen Uillean und schottischen Bagpipes schaffen einen Klang, den keine andere Band zu bieten hat.
Mit Theaterspektakel geht der Kultoursommer am Dienstag, 21. Juli, weiter. Das N.N. Theater aus Köln hat sich des bekannten Jules-Verne-Romans „20.000 Meilen unter dem Meer“ angenommen und sich von Shakespeares Roman „Der Sturm“ inspirieren lassen. Herausgekommen ist eine berausche, knallbunte Fantasy-Reise in eine längst vergangene Zukunft.
„Hänsel und Gretel“ als Familienmusical steht am Mittwoch, 22. Juli, auf dem Program. Die Kleine Oper Bad Homburg bringt eine kindgerechte Bearbeitung der klassischen Märchenoper von Engelbert Humperdinck und Adelheid Wette auf die Bühne. Dabei hält sich das Stück nah am Grimmschen Märchen, die Eltern sind allerdings freundlicher. Schließlich hat die Inszenierung, die mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Hanau und dem Sparkassen - und Giroverband Hessen-Thüringen gezeigt werden kann, ein Happyend.
Eine Dichter-Party zum Lachen und Nachdenken und vor allem: mit wund geklatschten Händen steht am Abend des 22. Juli ins Haus, wenn die charmante Dominique Macri das „Best of Hanauer Poetry Slam“ moderiert. Dabei sind die Hanauer Poetry Slams legendär – ob im Brückenkopf, im JuBiKuz Hans Böckler oder beim Lamboy- und Bürgerfest, überall finden sie ein begeistertes Publikum. Das wird in Wilhelmsbad nicht anders sein.
Hanauer Gesichter lesen auch im kommenden Jahr Geschichten und Gedichte. Im Mittelpunkt von "Musik, Poesie & Wein 2020" am Donnerstag, 23. Juli, stehen Texte von Loriot. Moderiert wird der Abend wie gewohnt von Britta Hoffmann-Mumme. Den musikalischen Rahmen gestaltenSven Garrecht & Begleitung. Für die Vorlesestunde der besonderen Art sucht das Veranstaltungsbüro übrigens noch Interessenten, die auf der Bühne ihre Lieblingszeilen von Loriot vortragen wollen. Infos gibt es unter 06181/6686092 oder per Email unter veranstaltungsbuero@hanau.de.
Krönender Höhepunkt des Kultoursommers bleibt weiterhin das Abschluss-Wochenende im Herzen des Wilhelmsbader Kurparks, das auch weiterhin bei freiem Eintritt geboten wird. Den Auftakt bildet traditionell die „Hanauer Musikernacht“ mit regionalen Bands am Freitag, 24. Juli. Die „Wilhelmsbader Sommernacht“ am 25. Juli steht auch in 2020 ganz im Zeichen großer Gefühle. Das Konzert der „Neuen Philharmonie Frankfurt“ verzaubert das Publikum immer wieder mit einem Ohren- und Augenschmaus, der seinesgleichen sucht. Kaum ein Klassik-Crossover-Programm vereint so viele große bekannte und großartige Rock-Titel mit packender Klassik. Vom 1. Dezember an können auch die Sitzplätze direkt vor der Bühne gegen eine Gebühr zwischen 12 und 17 Euro reserviert werden.
Mit einem „Triple“ am Sonntag, 26. Juli, endet das Wochenende und der Kultoursommer gleichermaßen. „Stimme trifft Chor – Musik verbindet“ ist der Titel der siebten Auflage des „Hanauer Chorfestivals“ am Vormittag. In einer Kooperation des städtischen Veranstaltungsbüros und dem „Haus der Musik e.V“ in Hanau-Steinheim findet dieses Festival auf der großen Konzertbühne im Kurpark Wilhelmsbad statt. Erstmals wird in diesem Jahr ein Publikumspreis von jeweils 400 Euro für die beiden besten, beliebtesten und ideenreichsten Chorpräsentationen vergeben.
Der Nachmittag gehört dem Hanauer Song-Slam und damit einem spannenden Musiker-Wettstreit, bei dem die besten Singer/Songwriter gegeneinander antreten.
Am Abend erobert die „Bockband“ die große Bühne. Als Partyband haben sie sich seit vielen Jahren in der ganzen Republik einen Namen gemacht. Die sehr seltenen unplugged-Konzerte in großer Besetzung sind sowohl für die vielgefragten Profi-Musiker als auch für das Publikum absolute Highlights. Zum Abschluss des Hanauer Kultoursommers begrüßen sie auf der Bühne zahlreiche Gäste unter anderem von den Wingerts, Helium 6 und Banjoory.
Das vollständige Programm zum 34. Kultoursommer ist pünktlich zum Start des Vorverkaufs im Internet unter www.kultoursommer.hanau.de sowie als Broschüre verfügbar, die sowohl im Hanauer Stadtladen als auch an mehr als 500 weiteren Stellen in der Region ausliegt.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich bei Frankfurt Ticket RheinMain im Hanau Laden, Am Freiheitsplatz 4, Ticket-Hotline 069-1340400 · www.frankfurt-ticket.de; bei der Volksbühne Hanau e.V., Nürnberger Straße 2 · 63450 Hanau · Telefon 06181-20144, sowie an allen bekannten VVK-Stellen. Ermäßigte Eintrittskarten gibt es für Schwerbehinderte, Schüler/innen, Student/innen, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Besitzer/innen des „Hanau-Passes“ oder der Ehrenamtscard gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises an der VVK-Stelle oder der Abendkasse.
Bewährt hat sich für echte Kultoursommer-Fans auch das Abo: Wer für sieben Veranstaltungen ein Ticket kauft, bekommt auf jede dieser Eintrittskarten einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent. Das Abo ist allerdings ausschließlich im Veranstaltungsbüro erhältlich.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Güzin Langner, Telefon 06181/295-929
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Stefan Gwildis
Billow Wood
Sue Sheehan Band
LaLeLu
Heinz Rudolf Kunze
Der Tod
NN Theater
Helium 6
|