Meldungsdatum: 17.03.2020
Trotz des Aufrufs, Besuche auf dringende Einzelfälle zu beschränken, gab es am Montag und Dienstag dieser Woche ein stark erhöhtes Besuchsaufkommen. Zum Schutz von Besucherinnen und Besuchern aber auch des eigenen Personals kann dies so zukünftig nicht weiter stattfinden, um eben kein zusätzliches Infektionsrisiko durch das Coronavirus zu schaffen.
Das Rathaus sieht sich daher gezwungen, das Verfahren neu zu regeln.
Ab Mittwoch, den 18.03. ist ein separates Servicetelefon für Terminabsprachen geschaltet . Unter der Rufnummer 02861/939-777 wird geklärt, ob ihre persönliche Anwesenheit notwendig ist und ggf. ein konkreter Termin vereinbart.
Wir bitten Sie, vor Kontaktaufnahme zu prüfen, ob
- Sie Ihr Anliegen nicht zu einem späteren Zeitpunkt erledigen können,
- Sie Ihr Anliegen auch via E-Mail, Brief oder Einwurf von Unterlagen am Rathaus vorbringen können,
Das Servicetelefon 02861/939-777 ist Mo - Do von 09:00 bis 16:00 Uhr und Fr von 09:00 bis 12.30 Uhr erreichbar.
Wir möchten Ihnen weiterhin einen guten Service bieten und Sie in Ihren Anliegen unterstützen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Vorgehensweise.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.