Equal Pay Day 2020

18.03.2020 | Herten

Fahnen wehen vor dem Rathaus

Der 17. März 2020 ist Equal Pay Day. Auch die Stadt Herten setzt ein Zeichen für gerechte Entlohnung: Vor dem Rathaus wurde die „Equal Pay Day“-Fahne gehisst. Unter dem Motto „Auf Augenhöhe verhandeln – Wir sind bereit“ steht das Entgelttransparenzgesetz und das Thema Gehaltsverhandlungen im Mittelpunkt der aktuellen Kampagne.

„Das Geschlecht darf bei der Bewertung von Leistung und Tätigkeiten keine Rolle spielen. Dass die Realität anders aussieht, ist schlichtweg ungerecht und nicht hinnehmbar. Hier brauchen wir stärkere Bemühungen, die dem entgegenwirken“, so Bürgermeister Fred Toplak.

Nur wer im eigenen Umfeld über Gehälter oder Gehaltsbestandteile spricht, bekommt einen Einblick und eventuell Erkenntnisse über die eigene Situation. Über Kaufentscheidungen und Preise wird viel gesprochen, doch Gehälter sind in Deutschland noch immer ein großes Geheimnis. Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer aber auch Unternehmen sowie Firmen sollten dieses Tabu jedoch brechen und sich die Fragen stellen: „Werde ich gerecht für meine Arbeit bezahlt?“, „Bezahle ich selbst gerecht?“. Nur das Wissen über Gehälter kann mögliche ungerechte Bezahlung aufdecken – nicht nur am Aktionstag.

Zum Equal Pay Day: Der Aktionstag markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes beträgt diese erneut 21 Prozent und liegt damit über dem europäischen Durchschnitt von 16 Prozent. Seit dem ersten Equal Pay Day 2008 hat sie sich nur um zwei Prozentpunkte verringert. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.equalpayday.de.

Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Equal Pay Day 2020