Lichtblicke in der Corona-Zeit

04.05.2020 | Herten

Grund zur Freude im Städtischen Familienzentrum Sternschnuppe

Das pädagogische Team des Städtischen Familienzentrums Sternschnuppe erlebt in der jetzigen angespannten Zeit, aufgrund des Coronavirus, auch Momente besonderer Freude: Schöne Briefe und kleine Kunstwerke von Kindern, die zurzeit nicht in der Kita sind, erreichen das Team. Noch ein Grund zur Freude: Der lang ersehnte Schaukasten mit dem Logo der Einrichtung steht nun vor dem Familienzentrum und bietet Platz für Informationen.

Das Team der Sternschnuppe veröffentlicht unter www.familienzentrum-sternschnuppe.de unter der Rubrik „Corona-Zeit“ auf der hauseigenen Homepage immer wieder Geschichten mit Anregungen zu Aktionen für Kinder und Infobriefe für Eltern. Diese außergewöhnliche Form der Zusammenarbeit bewirkt eine einzigartige, virtuelle Verbindung. Als Antwort auf die Geschichten bekommt das Team viele Briefe mit kleinen Kunstwerken der Kinder und liebe Rückmeldungen der Eltern.

„Vielleicht gelingt es uns ja, ein schönes Bilderbuch zu entwickeln, dass uns bei ,Wiedereröffnung` daran erinnert, was wir in der Corona-Zeit zusammen geschafft haben. Ebenso könnte es auch ein mögliches Medium werden, um den zukünftigen Kindern zu erklären, warum gewisse hygienische Maßnahmen zum Standard im öffentlichen Leben gehören,“ so die stellvertretende Leitung Ute Böttcher.

Der zweite Grund zur Freude des Teams ist, dass vor rund zwei Wochen der lang ersehnte Schaukasten mit dem Logo der Einrichtung aufgestellt wurde. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des Fördervereins „Städtisches Familienzentrum Sternschnuppe e.V.“, Frau Rudnik, wurde die Anschaffung bereits im November 2019 beantragt und über den Quartiersfond Hassel.Westerholt.Bertlich finanziert.

So wird der Schaukasten zunächst als zusätzliche, wichtige Plattform in der Corona-Zeit dienen, um mit den Eltern, Kindern, sowie Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Kontakt zu bleiben. Mit einer Fläche von ca. 1,7 Quadratmetern bietet er genügend Fläche für aktuelle Aushänge. Des Weiteren schafft das Schmuckstück die Verbindung zwischen den beiden Gebäuden, denn das Familienzentrum besteht aus einem Hauptgebäude in dem normalerweise fünf Gruppen mit 105 Kindern betreut werden, sowie Raummodulen in denen weitere 45 Kinder in zwei Gruppen versorgt werden. Der große Schaukasten steht nun genau zwischen beiden Gebäuden und kann somit in Zukunft „Sammelplatz“ während der Bring-und Abholzeit werden.

Bei regulärer Öffnung der Kindertageseinrichtung soll der Schaukasten natürlich zur Information von Veranstaltungen und Angeboten in der Einrichtung dienen. So haben Interessierte hier in Zukunft die Möglichkeit, sich auszutauschen und Terminabsprachen zu treffen. Vielleicht verhindert die so entstehende „Ansammlung“, dass Autofahrerinnen und Autofahrer mit riskanten Wendemanövern, Kinder im Bereich der Einfahrt zum Mitarbeiterparkplatz extrem gefährden. Außerdem ist der Schaukasten mit einem Solarmodul ausgestattet, so dass es, gerade in den Wintermonaten, eine weitere notwendige Lichtquelle in diesem sonst unbeleuchteten Bereich gibt.

Aber es lohnt sich auch jetzt schon mal einen Abendspaziergang zu machen, um das „Schmuckstück“ beleuchtet zu sehen und sich zeitgleich über mögliche Hilfsangebote im Stadtteil zu informieren oder wichtige Kontaktadressen bzw. Telefonnummern einzuholen. Auch ein „Besuch“ auf der Homepage des Städtischen Familienzentrums unter www.familienzentrum-sternschnuppe.de ist für alle empfehlenswert.

Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Familienzentrum Sternschnuppe

Familienzentrum Sternschnuppe (2)