Logo

Meldungsdatum: 03.07.2020

Zutritt zum Rathaus mit Termin

Hinweis der Stadtverwaltung auf individuelle Terminvereinbarung zum Besuch des Rathauses.

Seit dem 22. Juni 2020 können Bürgerinnen und Bürger wieder alle Dienstleistungen der Stadt Borken in Anspruch nehmen. Ein Einlass ins Rathaus ist allerdings weiterhin nur möglich, wenn vorher ein Termin vereinbart wurde.

Anliegen im Bürgerbüro

Dies gilt insbesondere für das Bürgerbüro. Termine im Bürgerbüro für z.B. An-, Ab- und Ummeldungen, Ausweis- und Passangelegenheiten sowie notwendige Einzelfälle, für die eine persönliche Vorsprache notwendig ist, können online unter www.borken.de/terminservice vereinbart werden. Telefonische Terminanfragen können zusätzlich unter 02861/939-777 in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr gestellt werden. Durch die individuelle Termingestaltung werden Wartezeiten minimiert bzw. ganz vermieden.

Alle anderen Anliegen

Für alle anderen Anliegen, die nicht das Bürgerbüro betreffen, werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten den ersten Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus via Telefon und E-Mail aufzunehmen. Das Dienstleistungsverzeichnis der Stadt Borken hilft dabei, die zuständige Person und deren Kontaktmöglichkeiten zu finden:

https://www.borken.de/buergerservice/dienstleistungen-von-a-bis-z.html

Wenn dann für die weitere Bearbeitung oder Beratung die persönliche Anwesenheit notwendig ist, wird mit den Bürgerinnen und Bürger ein individueller Termin vereinbart.

Falls gewünscht, kann eine E-Mail mit den genauen Informationen zum Termin (u.a. Datum, Uhrzeit, zu wählender Eingang im Rathaus, Raum) versendet werden. Diese Informationen können dann einfach in den Kalender der Bürgerinnen und Bürger eintragen werden - ob auf dem Smartphone-, dem PC oder auf dem Papierkalender - und erinnern an den Termin im Rathaus.

Die mit den Bürgerinnen und Bürger individuell vereinbarten Termine finden in speziell dafür eingerichteten barrierefreien Beratungsräumen im neuen Service-Center statt. Die Beratungsräume sind mit entsprechendem Spuckschutz sowie notwendigem Desinfektionsmittel ausgestattet und werden täglich gereinigt.

Grundsätzlich sollen unnötige Kontakte allerdings auch weiter vermieden werden: Deshalb prüfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Terminanfragen, ob das Anliegen auch schriftlich, per E-Mail, per Fax oder telefonisch erledigt werden kann.

Durch diese organisierte Besuchersteuerung und Wahrnehmung der Termine in entsprechend ausgestatteten Räumlichkeiten, wird sowohl für die Besucher*innen als auch für die Mitarbeiter*innen der Gesundheits- und Arbeitsschutz gewährleistet.

Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, sich an bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu halten:

 

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Rathaus Borken


Logo