Meldungsdatum: 15.09.2020
Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen.
Borkens Bürgermeisterin Mechthild Schulze Hessing bittet die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme. "Das Fahrrad oder die „Fiets“ hat bei uns im Westmünsterland eine ganz besondere Bedeutung. Aus der Mobilitätsuntersuchung des Kreises Borken aus dem Jahre 2015 ist bekannt, dass bei uns in Borken rund 30 % der Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Wir wollen nun einen Gang höher schalten! Das städtische Radverkehrskonzept war ein wichtiger Meilenstein, die erste Fahrradstraße an der Straße “Lange Stiege“ wird aktuell eingerichtet. Durch die Umsetzung von Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept der Stadt Borken wollen wir dem Radverkehr in Borken einen größeren Stellenwert geben, um Borken zu einer noch fahrradfreundlicheren Stadt zu machen. Ein Baustein zu diesem Ziel ist die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS). Wir bitten alle Borkenerinnen und Borkener, sich ein paar Minuten für die Befragung auf www.fahrradklima-test.adfc.de zu nehmen. Es lohnt sich!“, so Schulze Hessing.
Macht Radfahren in Borken Spaß oder Stress?
Bei der Online-Umfrage werden 27 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt – beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob die Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren insgesamt sicher anfühlt. 170.000 Bürgerinnen und Bürger haben sich 2018 an der Umfrage beteiligt – 40 Prozent mehr als 2016. Sie haben 683 Städte und Gemeinden bewertet (2016: 539). Borken schloss beim letzten ADFC-Fahrradklima-Test 2018 mit der Gesamtbewertung (Schulnote) 3,4 ab und belegte damit Platz 31 von 311 für Kommunen zwischen 20.000 und 50.000.
Bis 30. November 2020 bewerten!
Die Umfrage findet zwischen 1. September und 30. November 2020 über die Internetseite www.fahrradklima-test.adfc.de statt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben.
Förderung durch Bundesverkehrsministerium
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2020 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP).
Auch auf Facebook und Twitter
Neuigkeiten zum Fahrradklima-Test postet der ADFC unter dem Hashtag #fkt20. Radbegeisterte werden gebeten, die Informationen weiterzuverbreiten. Der Test wird umso aussagekräftiger, je mehr Menschen mitmachen.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.