Meldungsdatum: 09.11.2020
Thomas Kerkhoff und Thomas Waschki erinnern in einer Videobotschaft an die Bocholterinnen und Bocholter jüdischen Glaubens, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 schweres Unrecht erleben mussten. Vor 82 Jahren wurde die Bocholter Synagoge im Inneren und die Einrichtungen fast aller Häuser der Bocholterinnen und Bocholter jüdischen Glaubens zerstört.
Erinnerung an Zerstörung der Bocholter Synagoge
In der Videobotschaft beschreibt Thomas Waschki die Erinnerungen des Bocholter Zeitzeugen Joseph Duesing an die Zerstörung im Inneren der Synagoge in Bocholt. Duesing fuhr am Morgen des 10. November 1938 als 15-jähriger Auszubildender mit seinem Fahrrad durch Bocholt und beobachtete folgendes: „[…] Als ich zur Synagoge kam, stand die Außentür offen. Die Fenster waren eingeworfen. In der Synagoge sah es wüst aus: Auf dem Boden lagen Ziegelsteine. Die Bänke waren zerstört, die Gebetbücher auf den Boden geworfen und teilweise zerrissen worden. Der Vorhang vor dem Thoraschrein war heruntergerissen worden und lag auf dem Boden, ebenso die Thorarollen. Die Treppe zur Frauensynagoge war ausgehängt [...].“
Was bedeuten die Erinnerungen der Bocholter Zeitzeugen heute?
Thomas Kerkhoff betont bei seiner Ansprache: „Das Gedenken an die Verbrechen in jener Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ist eine besondere Verpflichtung unserer Bocholter Stadtgesellschaft und darf niemals vergessen werden. Das schmerzhafte Erinnern der Menschheitsverbrechen an den Juden gehört zu unserer Identität, zu unserer Geschichte und zu unserer Erinnerungskultur.“
Er appellierte an die Bocholter Bevölkerung: “Tragen Sie dazu bei, dass wir uns entschlossen und gemeinsam in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus stellen. Treten Sie engagiert ein und setzen Sie ein Zeichen für ein demokratisches Miteinander, für Weltoffenheit und Zivilcourage in unserer Stadt.“
Dank an Beteiligte der Vorjahre
Abschließend bedankte sich Thomas Kerkhoff bei den vielen Engagierten, die jedes Jahr das Gedenken mitgestalten, allen voran bei den Schülerinnen und Schülern des Mariengymnasiums, beim VHS-Arbeitskreis Synagogenlandschaften, den Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden sowie der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Westmünsterland.
Pressekontakt: Laura Blankenhorn, Fachbereich Kultur und Bildung, E-Mail: laura.blankenhorn@mail.bocholt.de, Telefon: +49 2871 252242
Anlässlich des Gedenktags zur Pogromnacht fand am 9. November 2020 im kleinen Kreis ein stilles Gedenken am Platz der ehemaligen Bocholter Synagoge statt. V.l.n.r.: Hermann Oechtering, Josef Niebur (beide VHS Arbeitskreis Synagogenlandschaften), Erster Stadtrat Thomas Waschki, Bürgermeister Thomas Kerkhoff, Jule Wanders (Leiterin Fachbereich Kultur und Bildung), Rüdiger Beimesche (VHS Arbeitskreis Synagogenlandschaften). Foto: Stadt Bocholt
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.