Meldungsdatum: 20.11.2020
Gerade die digitale Öffentlichkeitsarbeit ist bei der Feuerwehr Borken in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und stetig gewachsen. Nicht nur auf der stets aktuellen Facebookseite, sondern auch über die klassische Website informiert die Feuerwehr Borken über die Tätigkeit und ihre zahlreichen Einsätze, sowie über weitere Themen im Bereich Feuerwehr.
Auf der neuen Internetseite www.feuerwehr-borken.de können die Besucherinnen und Besucher aktuelle Informationen aus Facebook wie auch weitere Informationen über die Feuerwehr Borken und deren Themen finden und bekommen diese - egal mit welchem Endgerät die Seite aufgerufen wird - optimal angezeigt. Die neue Seite ist seit Freitag freigeschaltet.
Neben grundsätzlichen Informationen zur Feuerwehr Borken, wie dem Einsatzgebiet oder der Alarm- und Ausrückeordnung, wird die Organisationsstruktur mit den dazugehörigen Einheiten dargestellt. Daneben wird u.a. über die folgenden Themen informiert:
- Über aktuelle Lagen im Stadtgebiet und Einsätzen der Feuerwehr werden zeitnah Infos online gestellt. Die Internetseite verfügt über eine Push-Funktion, um auf neue Inhalte aufmerksam zu machen (über die App "chayns" der Fa. Tobit).
- Wie der Notruf funktioniert oder wie die Warnung der Bevölkerung in Borken erfolgt, das wird ebenfalls erklärt und mit multimedialen Inhalten ergänzt.
- Ergänzend zur Warnung durch Sirenen und der WarnApp NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz, werden zukünftig bei Bedarf aktuelle Informationen und Handlungsanweisungen zu einer akuten Lage auf dieser Seite online gestellt. Auch schon unterhalb der Schwelle zur Warnung werden hier Informationen für die Bevölkerung zu aktuellen Situationen, die das Stadtgebiet Borken betreffen, veröffentlicht.
- Zahlreiche Informationen und Tipps gibt die Feuerwehr zum Verhalten im Brandfall und zur Prävention aber auch zu saisonalen Gefahren, wie z.B. Waldbränden oder Vergiftungen mit Kohlenstoffmonoxid.
- Der Klimawandel ist auch bei uns im Westmünsterland spürbar. Daher ist auch zu verschiedene Unwetterphänomenen und deren Gefahren, sowie den möglichen Schutzmaßnahmen wissenswertes zu finden.
- Außergewöhnliche Lagen und Katastrophen kommen glücklicherweise selten vor, aber sie passieren. Daher ist es ratsam und auch notwendig, sich hiermit im Vorfeld zu beschäftigen. Zur Vorbereitung auf Katastrophen und dem Verhalten während einer solchen Ausnahmesituation stehen multimediale Inhalte aber auch Downloads zur Verfügung.
Über das Menü kann die Internetseite bei Smartphones und Tablets zum Startbildschirm hinzugefügt werden. Dadurch verhält sich die Seite wie eine App, die über das Icon angewählt werden kann. Um auf aktuelle Informationen aufmerksam gemacht zu werden, muss die App "chayns" der Fa. Tobit installiert sein und man muss der App in den Einstellungen des Smartphones oder Tablet die Berechtigung zur Benachrichtigung erteilen.
Die Stadt Borken und die Feuerwehr Borken freuen sich auf zahlreiche feuerwehrinteressierte Besucherinnen und Besucher auf www.feuerwehr-borken.de .
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.