Logo

Meldungsdatum: 25.11.2020

Förderung für Ladestationen für Elektroautos

Die KfW fördert den Kauf und Anschluss von privaten Ladepunkten für Elektroautos mit 900 EUR.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert private Ladepunkte für Eigentümer, Wohnungs­eigentümer­gemein­schaften, Mieter und Vermieter mit 900 EUR.

Ein Ladepunkt ist ein Gerät, mit dem Sie ein Elektro­auto auf­laden können – aber nicht mehrere gleich­zeitig. Wenn Ihre Lade­station mehrere Lade­punkte hat, erhalten Sie 900 EUR pro Ladepunkt. Zu beachten ist, dass die geförderte Ladestation auf 11 kW eingestellt, mit erneuerbaren Energien betrieben und, um in das Stromnetz integriert werden zu können, steuerbar sein muss. Eine Quelle für erneuerbare Energien ist beispielsweise die eigene Solaranlage auf dem Dach.

Die Förderung deckt auch die Kosten für den Einbau und Anschluss inklusive aller Installationsarbeiten.

Informationen auf der Internetseite der kfW unter der Rubrik Privatpersonen | Bestehende Immobilie | Förderprodukte | Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude (440).

Hier der direkte Link:

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Ladestationen-f%C3%BCr-Elektroautos-Wohngeb%C3%A4ude-(440)/?fbclid=IwAR04WrY8Vu7zaXS6IcdL2i2v8K9835f6JH1McTAuFvfhJw0Tgi8FbjhiK7A


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Zuschuss für den Kauf und Anschluss von Ladestationen

Pixabay
Zuschuss für den Kauf und Anschluss von Ladestationen


Logo