Meldungsdatum: 27.11.2020
Ursprünglich war das städtische Erinnern an das Kriegsende in Borken am 28. März geplant, doch am Nachholtermin, dem 28. Oktober, musste die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie erneut abgesagt werden. Nun ist das Programm als eindringliche Audio-Collage auf dem YouTube-Kanal der Stadt Borken zu hören.
In einer Collage aus Tagebüchern, Briefen, Erinnerungen und Dokumenten lassen die Rezitatoren Marion und Markus von Hagen aus Münster ein breites Spektrum von Menschen lebendig werden, die in unterschiedlichen Rollen in den Krieg und die nationalsozialistische Herrschaft eingebunden bzw. davon betroffen waren. Eingeleitet und kommentiert werden die Texte von Stadtarchivleiter Dr. Norbert Fasse. Der Osnabrücker Sänger, Gitarrist und Liedkomponist Günter Gall setzt musikalische Akzente mit zeitgenössischen Liedern über Krieg, Verfolgung und Widerstand.
Die Internet-Adresse des städtischen Kanals lautet https://www.youtube.com/StadtBorken , die URL der Audio-Collage selbst: https://youtu.be/zOc2YfDKKC8
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.