Logo

Meldungsdatum: 15.12.2020

Urgestein der Borkener Stadtverwaltung verabschiedet

Alfons Schnelting geht nach 40 Jahren Dienstzeit bei der Stadt Borken in den wohlverdienten Ruhestand.

Letzte Woche endete für ein Urgestein der Borkener Stadtverwaltung der Dienst im Borkener Rathaus. Alfons Schnelting, langjähriger Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen, hatte seinen letzten Arbeitstag. Schnelting geht nun in die Freistellungsphase der Altersteilzeit bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 30.11.2021. Er wurde von Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, dem Technischen Beigeordneten Jürgen Kuhlmann, dem Ersten Beigeordneten Norbert Nießing sowie zahlreichen Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedung fand aufgrund der Corona-Pandemie unter den geltenden Sicherheitsbestimmungen statt.
 
Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing ging in ihren Abschiedsworten auf die lange Dienstzeit und die vielen wichtigen Projekte bzw. „Meilensteine“ ein, an denen Alfons Schnelting beteiligt war. Hier einige Beispiele:
  • Gewerbliche Entwicklung in Borken und in den Ortsteilen,
  • Borken-West, ein neuer Stadtteil mit bis zu 5.000 Einwohnern und Aussiedlung der vorher hier angesiedelten Gehöfte,
  • alle Baugebiete auch in den Ortsteilen,
  • Interkommunales Gewerbegebiet,
  • Umsiedlung des Textilwerkes Bierbaum,
  • Ansiedlung von Kaufland,
  • Konversion des Kasernenstandortes,
  • Machbarkeitsstudie Pröbsting und daraus folgende Maßnahmen und Campingplatz,
  • Dragees in Weseke,
  • Erwerb und Umsetzung des Schmeing Geländes in Weseke,
  • Entwicklung des Autohauses Bleker.

Anschließend dankten die Bürgermeisterin und der Technische Beigeordnete Alfons Schnelting für seine langjährige Tätigkeit bei der Stadt Borken und wünschten ihm für seine Zukunft alles Gute. Die stellv. Personalratsvorsitzende Elisabeth Hertog und die Gleichstellungsbeauftragte Carina Sienert schlossen sich den guten Wünschen an.

Nach Besuch der Volksschule in Oeding und der Realschule in Stadtlohn fing Alfons Schnelting bei der Gemeinde Südlohn eine Verwaltungslehre an und begann dort anschließend seine Beamtenlaufbahn als Inspektoranwärter. Am 01.07.1980 wechselte Schnelting dann zur Stadt Borken. Als Sachbearbeiter im damaligen Liegenschaftsamt befasste er sich u.a. mit Aufgaben des allgemeinen Grundstücksverkehrs. Nach einigen Jahren in der Sachbearbeitung wurde Schnelting am 01.10.1993 Amtsleiter des Liegenschaftsamtes. Seit 01.01.2002 leitet Alfons Schnelting den Fachbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen bei der Stadt Borken mit den wichtigen Fachabteilungen Liegenschaften, Umwelt und Planen und Bauordnung. 2013 feierte er sein 40-jähriges Dienstjubiläum.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Alfons Schnelting geht nach 40 Jahren Dienstzeit bei der Stadt Borken in den wohlverdienten Ruhestand.

Stadt Borken
Alfons Schnelting geht nach 40 Jahren Dienstzeit bei der Stadt Borken in den wohlverdienten Ruhestand.


Logo