Meldungsdatum: 29.12.2020
Nachdem der Verlauf der kommunalen Grenzen zwischen Südlohn und Borken in der Vergangenheit bereits mehrfach Gegenstand der politischen Diskussion war, konnte in diesem Jahr im Zuge einer vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit das Thema Gebietsanpassung gemeinsam neu aufgegriffen und in einem Vertrag zwischen der Gemeinde Südlohn und der Stadt Borken geregelt werden.
Nach der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde tritt dieser Vertrag nun zum 01.01.2021 in Kraft. Grund genug, dass sich gestern Südlohns Bürgermeister Werner Stödtke, Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing sowie Südlohns ehemaliger Bürgermeister Christian Vedder und Borkens Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Norbert Nießing vor Ort trafen, um auf die Gebietsanpassung anzustoßen.
"Wir freuen uns, dass die Gebietsanpassung nach vielen Jahren endlich umgesetzt werden konnte", waren sich Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und Südlohns Bürgermeister Werner Stödtke einig. "Die Anpassung wurde von den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern positiv aufgenommen", war Südlohns ehemaligen Bürgermeister Christian Vedder und Borkens Ersten Beigeordneten Norbert Nießing dabei wichtig zu erwähnen.
Die Gebietsänderung umfasst ca. 270.000 m2 die von der Gemeinde Südlohn an die Stadt Borken übergehen und von der ca. 60 Bürgerinnen und Bürger betroffen sind.
"Sobald es die Umstände ermöglichen, wird die Stadt Borken zu einer Feier in Burlo einladen, um die Neubürgerinnen und Neubürger angemessen zu begrüßen", so Bürgermeisterin Mechthild Schulze Hessing.
Hintergrund:
Im Vordergrund der Gebietsanpassung stand die Situation im Borkener Ortsteil Burlo. Hier bestanden Schwierigkeiten insbesondere beim Verlauf der Hedwigstraße. Die Gemeindegrenze durchschnitt dort im nördlichen Bereich die Bauzeile, wodurch die städtebauliche als auch erschließungstechnische Entwicklung deutlich erschwert wurde. Ziel der Stadt Borken und der Gemeinde Südlohn war es, diesen Bereich städtebaulich so zu optimieren, dass die Bürgerschaft davon profitieren kann.
Die Räte der Stadt Borken und der Gemeinde Südlohn begleiteten das Projekt „Gebietsanpassung Burlo“ übereinstimmend sehr positiv und haben jeweils gleichlautende Beschlüsse hinsichtlich der weiteren Durchführung gefasst. Die zuvor befragte Bürgerschaft stand der Durchführung der Gebietsanpassung insgesamt ebenfalls sehr positiv gegenüber. Aufgrund der Beschlüsse des Rates der Stadt Borken vom 06.11.2019 und vom 19.02.2020 sowie des Rates der Gemeinde Südlohn vom 13.11.2019 und vom 11.03.2020 wurde von den Verwaltungen ein Gebietsänderungsvertrag vorbereitet.
Am 25.06.2020 trafen sich Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und Südlohns damaliger Bürgermeister Christian Vedder im Heimathaus Burlo, um diesen Vertrag zu unterzeichnen.
v.l.n.r.: Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Südlohns Bürgermeister Werner Stödtke, Borkens Erster Beigeordneter Norbert Nießing, Südlohns ehem. Bürgermeister Christian Vedder.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.