Meldungsdatum: 26.01.2021
Seit fast einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem. Neben vielen Einschränkungen sind besonders die Familien mit schulpflichtigen Kindern davon betroffen. Obwohl die Phase von Homeschooling schon längerfristig anhält, gibt es nach wie vor Schwierigkeiten. Das betrifft nicht nur den Umgang mit der Technik, sondern auch mit den Lerninhalten. Können in vielen Familien die Begleitung des Homeschooling von den Eltern geteilt werden, haben es Alleinerziehende unweit schwerer.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Jugendwerk Borken e.V. ist dieses Phänomen bestens bekannt. Deshalb gibt es nun die Möglichkeit, Unterstützung zu bekommen. Dieses Angebot richtet sich an Alleinerziehende von Grundschulkindern.
Konkret stehen jedem Kind 30 Minuten zur Verfügung, in denen Unterrichtsinhalte besprochen werden können. Das Unterstützungsangebot läuft über das digitale Medium „Zoom“ (bitte die AGB`s bei Zoom beachten). Für die Terminvergabe ist eine Anmeldung per E-Mail notwendig: jugendfoerderung@borken.de. In Ausnahmefällen ist auch der telefonische Kontakt unter der Telefonnummer 02861/939 375 möglich.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.