Meldungsdatum: 12.02.2021
Frauen erhalten in Deutschland ca. 20 % weniger Lohn als Männer. Diese Gehaltsunterschiede führen dazu, dass Frauen niedrigere Renten erhalten und stärker von Armut betroffen sind als Männer.
Sina Alya Wunderlich vermittelt im Vortrag, wie Sie ihr Gehalt besser aushandeln können und worauf dabei zu achten ist. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, woraus sich das Entgelt aufbaut und worauf Sie bei Bewerbungen achten sollten. Die Dozentin für Arbeitsrecht gibt Ihnen Tipps für Bewerbungsgespräche, sodass Sie Ihr Zielgehalt bestmöglich verhandeln können. Auch im digitalen Vortrag sind Fragen seitens der Teilnehmerinnen explizit gewünscht, diese können ganz einfach über die Chat-Funktion gestellt werden.
Der Vortrag ist für die Teilnehmerinnen kostenlos. Eine schriftliche Anmeldung unter Angabe der eigenen E-Mail-Adresse ist erforderlich. Anmeldungen nimmt Carina Sienert, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Borken, entgegen (carina.sienert@borken.de). Die Zugangsdaten für den Online-Vertrag werden dann entsprechend weitergeleitet. Für Rückfragen steht ebenfalls die Gleichstellungsbeauftragte zur Verfügung (02861/939-297).
Die Broschüre zur gesamten Veranstaltungsreihe „Frau und Beruf 2021“ ist auf der Internetseite der Stadt Borken unter www.borken.de/stadtleben/gleichstellung/arbeit-und-beruf.html zu finden.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.