Meldungsdatum: 12.02.2021
Das Borkener Kanalnetz hat eine Länge von ca. 334 km. Hiervon sind ca. 141 km Schmutzwasserkanäle, ca. 136 km Regenwasserkanäle und 57 km Mischwasserkanäle. Die Pflege des Kanalnetzes ist Daueraufgabe der Stadtverwaltung, die langfristig sichergestellt werden muss. Durch die wiederkehrende Prüfung und evtl. Sanierungen und Erneuerungen wird die Kanalisation, die einen sehr großen Funktions- und Vermögenswert der Stadt darstellt, erhalten.
Bereits Ende Januar 2020 haben im Stadtgebiet Borken Kanalreinigungs- und Inspektionsarbeiten begonnen. Die Kanalsanierungsmaßnahmen werden voraussichtlich Ende März 2021 beginnen und erfolgen in geschlossener Bauweise. Die Arbeiten am Kanalnetz sind abschnittsweise über das gesamte Jahr 2021 hinweg vorgesehen.
Die mit den Arbeiten beauftragten Firmen sind angewiesen, die Reinigungsarbeiten unter größtmöglicher Vorsicht durchzuführen und Belästigungen zu vermeiden. Diese können bei privaten Entwässerungsanlagen auftreten, wo keine oder nur eine unzureichende Entlüftung der grundstückseigenen Leitungen vorhanden ist. Der beim Reinigen der Hauptkanäle entstehende Luftstrom muss durch Öffnungen abgeführt werden. Wenn keine oder nur unzureichende Entlüftung gegeben ist, kann der Überdruck nicht entweichen.
Folgende Maßnahmen sind für die GrundstückeigentümerInnen zu beachten:
Da die Hauptkanäle teilweise auf Privatgrundstücken verlegt sind, kann es erforderlich werden, dass Mitarbeiter der ausführenden Firma die Grundstücke zum Freilegen der Schächte betreten müssen. Hier wird um Verständnis bei den jeweiligen Eigentümern gebeten. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kemper vom Fachbereich Tiefbau und Bauverwaltung unter der Rufnummer 02861 / 939-266 zur Verfügung.
Folgende Straßen sind u. a. betroffen:
Ahauser Straße, Ahornweg, Akazienstraße, Alter Kasernenring, Alter Kreuzweg, Am Boltenhof, Am Geelen Graben, Am Kaninchenberg, Am Korott, Am Papendiek, Am Vennehof, An der Aa, An der Alten Windmühle, An der Nordbahn, An der Ölmühle, Auf der Flüt, Benningsweg, Birkenweg, Boomkamp, Borkenwirther Straße, Brinkstraße, Buchenweg, Büningsweg, Burloer Straße, Bussardstraße, Commende, Darperkamp, Der Poll, Dirkshof, Duesbergstraße, Dülmener Weg, Eibenweg, Eichengrund, Einsteinstraße, Eschkamp, Eschwiese, Everhardstraße, Faktoreistraße,Fedor-Sommer-Straße, Feldmark, Feldstiege, Finkenweg, Fliederstraße, Fritz-Reuter-Straße, Gelsenkirchener Straße, Gesellenstraße, Gildenstraße, Goldstraße, Grenzweg, Hagenstiege, Hansestraße, Hauptstraße, Heidener Straße, Heinrich-Hertz-Straße, Hockweide, Hohe Oststraße, Hohenfriedeberger Straße, Hoher Weg, Holthausener Straße, Horaper Weg, Hoxfelder Weg, Im Großen Esch, Im Thomas, Jakob-Böhme-Straße, Johanniterstraße, Johann-Walling-Straße, Karl-Leisner-Straße, Kastanienstraße, Katthagen, Kleistweg, Klemens-August-Straße, Klockenhövel, Klünstraße, Kornmarkt, Kulmer Straße, Landwehr, Langenkamp, Lärchenweg, Liegnitzer Platz, Lindenbuschring, Lönsstraße, Lucas-Cranach-Straße, Marbecker Straße, Maria-Germana-Straße,Markt, Max-Planck-Straße, Mönkenstiege, Mozartstraße, Mühlenstein, Mühlenstraße, Narzissenstraße, Neue Kirchstraße, Neumühlenallee, Neustraße, Neutor, Nonnenfettweide, Nordring, Nordvelener Straße, Nünningsweg, Ostlandstraße, Parkstraße, Peterskamp, Prälat-Höing-Straße, Prattenborgweg, Pröbstinger Allee, Pröbstinger Busch, Prof.-Menzel-Straße, Propst-Sievert-Weg, Prozessionsweg, Raesfelder Straße, Raiffeisenstraße, Ramsdorfer Postweg, Ramsdorfer Straße, Remigiusstraße, Ritterstraße, Rosenstraße, Röwekamp, Rupert-Mayer-Weg, Schlückersring, Schmiedegasse, Schulstraße, Siegenweg, Stegge, Sternstraße, Stralsunder Weg, Tempelmannsweg, Thielkeskamp, Tilsiter Weg, Tuchschererstraße, Underdiek, Vennebülten, Von-Bodelschwingh-Straße, Wallheckenstraße, Wallstraße, Weidenweg, Weseker Straße, Weseler Landstraße, Weseler Straße, Wiesenstraße.
Weitere Straßen können nicht ausgeschlossen werden. Es ist immer damit zu rechnen, dass jeder Kanal oder jede Anschlussleitung im öffentlichen Bereich kurzfristig gereinigt oder inspiziert werden kann.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.