Unna, den 08. März 2021
"Grün statt Grau" - Stadt plädiert für begrünte Vorgärten
Flyer informiert über Vorteile der Artenvielfalt in den heimischen Vorgärten
Kreisstadt Unna.
Hausbesitzer greifen bei der Gestaltung ihrer Vorgärten – besonders in Neubausiedlungen – immer öfter zu Kies und Schotter. Belange des Umweltschutzes, des Naturschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere die Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen sowie die Landschaft und die biologische Vielfalt, bleiben dadurch unberücksichtigt.
Die Kreisstadt Unna hat dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen eine sehr hohe Priorität gegeben. So sind am Montag (8. März 2021) alle Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen von der Stadt angeschrieben worden. In diesem Schreiben werden die Fachleute gebeten, Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu beraten und vor den Folgen von Schottergärten zu informieren.
Denn ein grüner Vorgarten muss aber im Vergleich zu einem Schottergarten nicht viel Arbeit machen. Es gibt eine Vielzahl an heimischen Pflanzen, die nur ein Minimum an Pflege benötigen. Klimaschutz setzt sich aus vielen Bausteinen zusammen und schon kleine Details tragen eben zur Verbesserung des großen Ganzen bei.
„Baurechtlich ist zudem zu beachten, dass Vorgärten nicht nur zur Auflockerung und freundlichen Gestaltung des Orts- und Stadtbildes in Baugebieten erforderlich sind, sondern u.a. nach der Landesbauordnung wasseraufnahmefähig hergestellt, begrünt und bepflanzt werden müssen“, erklärt Felix Heusner, seit Oktober 2020 neuer Leiter des Bauordnungsamtes bei der Stadt Unna.
„Wir möchten aber nichts verbieten, sondern lieber die Menschen in dieser Stadt bei diesem Thema mitnehmen und überzeugen“, sagt Unnas 1. Beigeordneter Jens Toschläger. Aus diesem Grund hat die Stadt Unna neben dem Anschreiben auch einen Flyer aufgelegt, in dem alle wichtigen Informationen zusammengefasst und kompetente Ansprechpartner bei der Stadt genannt werden. Dieser Flyer ist unter anderem beim Umweltamt der Stadt Unna erhältlich, wird aber auch künftigen Bauherren zugeschickt.
„Grün statt Grau – Die Vorteile naturnaher Vorgärten“ – dieses Motto lebt auch Dieter Grabsch. „Tiere, Pflanzen, Wasser und auch Steine gehören in einen Vorgarten“, sagt Grabsch. Er hat in seinem Vorgarten Wildpflanzen, die ihm wenig Arbeit bereiten. „Bei mir blüht es zu jeder Jahreszeit im Vorgarten“, sagt Grabsch. Als er 1986 sein Haus in Königsborn gekauft hat, hat er den kompletten Vorgarten umgestaltet.
„Derart versiegelte Flächen schaden nicht nur dem Artenreichtum und beschleunigen das Insektensterben. Sie wirken sich auch negativ auf das Mikroklima aus, da die Steine die Wärme speichern und wieder abstrahlen, während Pflanzen den Boden beschatten und für Verdunstungskühle sorgen“, erläutert Unnas Klimamanager Thomas Heer. Begrünung und Bepflanzung filtern zudem Staub und Lärm, nehmen Kohlendioxyd auf, spenden Sauerstoff, verbessern den Wasserhaushalt und dienen somit der Gesundheit aller Bürger.
Darüber hinaus verringert sich die Fläche, die zur Versickerung von Niederschlägen geeignet ist. Insbesondere bei Starkregenereignissen, bei denen die Niederschlagsmengen die Kapazität der Kanalisation überschreiten, können große Wassermassen nur oberflächlich abfließen und die öffentlichen Verkehrsflächen und privaten Grundstücke werden überflutet.
Im Rahmen der Bauberatungen wird die Stadt Unna die Bürgerinnern und Bürger darüber aufklären, dass die Schottergärten tatsächlich nicht unbedingt pflegeleicht sind. Nach kurzer Zeit setzt sich Moos zwischen die Steinchen und Wildkräuter müssen entweder kostenintensiv entsorgt oder die Steinchen aufwendig gereinigt werden.
Der Flyer steht auf der Homepage der Stadt Unna (www.unna.de) zum Download bereit.
Auf dem Foto von links nach rechts: Thomas Heer, Felix Heusner, Jens Toschläger und Dieter Grabsch.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: