Bürgerinnen und Bürger wählen ihre bürgerschaftliche Vertretung im Gebietsbeirat Hassel.Westerholt.Bertlich

10.03.2021 | Herten

Wahlen finden ab Mitte März statt

„Wählen Sie Ihren Gebietsbeirat!“ ruft ein Infoblatt die Bürgerinnen und Bürger im Stadterneuerungsgebiet Hassel.Westerholt.Bertlich auf, das aktuell an die Haushalte verteilt wurde. Den interkommunalen Gebietsbeirat gibt es bereits seit dem Jahr 2014. Seine Mitglieder haben in den zurückliegenden sieben Jahren mit vielen Ideen und Anregungen zur Stadterneuerung vor Ort beigetragen.

Wahlberechtigt sind alle in Hassel, Buer-Nord, Westerholt und Bertlich gemeldeten Personen ab 16 Jahren. Die Stimmen können vom 15. bis zum 18. März und vom 22. bis zum 24. März zwischen 10 und 18 Uhr im Torhaus 10 der Neuen Zeche Westerholt, Egonstraße 10 in 45896 Gelsenkirchen, abgegeben werden. Gewählt wird getrennt nach Städten, Personalausweise sind daher zur Wahl mitzubringen. Die Stimmabgabe findet kontaktlos unter den geltenden Corona-Schutzbestimmungen statt.

Unter www.stadterneuerung-hwb.de/gebietsbeirat stellen sich alle Kandidatinnen und Kandidaten in kurzen, selbstgedrehten Videos vor. Der Gebietsbeirat besteht aus insgesamt 26 Personen. Mit dabei sind jeweils sieben gewählte Bürgerinnen und Bürger aus Gelsenkirchen und Herten sowie jeweils sechs Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Politik. Der Gebietsbeirat tagt viermal jährlich an wechselnden Orten in den Stadtteilen. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Entscheidung über den Einsatz des Geldes aus dem Quartiersfonds. Dort stehen jährlich 50.000 Euro für bürgerschaftliche Projekte und Aktivitäten zur Verfügung, die einen direkten Bezug zu den Stadtteilen haben und von denen möglichst viele Menschen profitieren sollen. In den zurückliegenden sieben Jahren hat der Gebietsbeirat 75 Projekte mit rund 270.000 Euro unterstützt.

Die Mitglieder des Gebietsbeirats sind Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Botschafterinnen und Botschafter der Stadterneuerung. Sie informieren die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile und geben deren Anregungen weiter.

Hintergrundinformation

Die Folgen des Strukturwandels und der demografischen Entwicklung sind auch rund um die ehemalige Zeche Westerholt auf der Stadtgrenze zwischen Gelsenkirchen und Herten sichtbar. Daher engagieren sich die beiden Städte im Rahmen des Interkommunalen Integrierten Stadterneuerungsprogramms gemeinsam, um die Stadtteile Hassel, Westerholt und Bertlich mit insgesamt 34.000 Menschen weiterzuentwickeln. Ein lebenswertes Umfeld und ein ausreichendes Angebot an Nahversorgung, Infrastruktureinrichtungen und sozialen Angeboten sollen die Wohnquartiere für die Zukunft rüsten. Neben den Bürgerinnen und Bürgern sind auch die lokalen Akteure, Institutionen und Vereine eingeladen, sich am Erneuerungsprozess zu beteiligen.

Mehr Informationen gibt es im Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich, Tel. 0209 169 6922, info@stadterneuerung-hwb.de oder unter www.stadterneuerung-hwb.de.

Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ramona Eifert, Telefon: 02366 303-378, r.eifert@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Gebietsbeiratswahlen Hassel.Westerholt.Bertlich