Meldungsdatum: 21.06.2021
Im Rahmen des „Integrierten Handlungskonzepts Hitdorf“ wurden im Bereich der Hitdorfer Laach vorhandene Spielfelder optimiert, vier Fußballtore, eine Volleyballgarnitur sowie Zuschauerbänke und eine neue Himmelsschaukel aufgestellt. Die Baumaßnahmen haben insgesamt haben circa 68.000 Euro gekostet. Sie wurden zu 100 Prozent mit Mitteln der Städtebauförderung von Bund und Land finanziert. „Damit wurde ein ohnehin sehr attraktiver Bereich des Rheinufers den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger entsprechend aufgewertet“, so Baudezernentin Andrea Deppe, „das zeigt, dass über die Maßnahmen des Integrierten Handlungskonzeptes auch in Hitdorf bestehende Angebote verbessert werden können.“
So wurden die Anregungen der Vereine und der Bürgerschaft in Hitdorf vom Fachbereich Stadtgrün bei den Planungen berücksichtigt und in Auftrag gegeben. In der Hitdorfer Laach hatten sich vier Schwerpunkte herauskristallisiert, die im Einvernehmen mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt im Überflutungsbereich des Rheins neugestaltet worden sind:
Die Ausführung der Arbeiten erfolgte durch die Firma Knappmann aus Essen. Die vorbereitenden Arbeiten begannen im September 2020. Tore, Bänke und die Schaukel wurden im Dezember 2020 aufgestellt. Der Einbau des Fallschutzes für die Himmelsschaukel konnte aus witterungsbedingten Gründen erst im Mai 2021 erfolgen. Bis dahin war die Schaukel abgesperrt.
Pressekontakt: Heike Fritsch
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.