Märkischer Kreis - Pressemeldungen


Wichtige Weichen für den Kreis gestellt

[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
#Printlink#


[Zurück]

29. Oktober 2021
Wichtige Weichen für den Kreis gestellt
Offizielle Verabschiedung von Kreistagsmitgliedern
Märkischer Kreis.

In der Historischen Schützenhalle Lüdenscheid verabschiedete Landrat Marco Voge offiziell ehemalige Kreistagsmitglieder der neunten Wahlperiode. Voge würdigte die für den Märkischen Kreis und seine Bürgerinnen und Bürger geleistete politische Arbeit der ehemaligen Abgeordneten.

Normalerweise werden scheidende Kreistagsabgeordnete bereits in der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistags geehrt. Aber was ist schon normal in Zeiten der Corona-Pandemie? Im November 2020 ließ die damals gültige Corona-Schutzverordnung eine feierliche Verabschiedung nicht zu. Dass er nun knapp ein Jahr später im Kreistag die Gelegenheit erhielt, die politische Arbeit 29 ehemaliger Kreistagsmitglieder zu würdigen, freute Landrat Marco Voge sehr. Zwölf von ihnen nahmen die Urkunde und das Abschiedsgeschenk – einen Wandkalender für 2022 zum Wandern im Märkischen Kreis – persönlich entgegen.
Voge war es ein wichtiges Anliegen, „Danke“ zu sagen. „Mit Ihrem Mandat haben Sie Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft des Märkischen Kreises übernommen, der mit seinen rund 410.000 Einwohnern zu den nach der Einwohnerzahl größten von etwa 300 Kreisen der Bundesrepublik zählt. Sie als Kreistagsabgeordnete standen in der Pflicht, in Ihren Beratungen und Entscheidungen die Interessen des Märkischen Kreises zum Wohl des Ganzen zu berücksichtigen und zu vertreten. Sie haben das in zahllosen Sitzungen in den politischen Gremien und Arbeitskreisen, wie Kreistag, Kreisausschuss, Ausschüssen, Arbeitskreisen, Fraktionssitzungen, aber auch im direkten Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern und politischen Vertretern vor Ort getan. Vielen Dank für Ihr Engagement in diesem wichtigen kommunalpolitischen Ehrenamt“, sagte Voge.
In der zurückliegenden 9. Wahlperiode 2017 bis 2020 hat das Gremium strategische Themen bearbeitet und zahlreiche Projekte im Kreis angestoßen. So traf der Kreistag Entscheidungen zur Neustrukturierung und umfassenden Sanierung sowie dem Um- und Ausbau der Berufskollegs. Die Förderschulen wurden in die Trägerschaft des Märkischen Kreises übernommen.
Auch zahlreiche Bau- und Umbauprojekte wurden initiiert, darunter der Umbau der Kreisleitstelle und der Bau mehrerer Rettungswachen, die Sanierung und Renovierung der Burg und der Museen, der Bau des Brandschutz- und Rettungsdienstzentrums im Gewerbegebiet Rosmart, der Neubau des Kreisarchivs und nicht zuletzt der Erweiterungs-Anbau an das Kreishaus Lüdenscheid.
Mit ihren Entscheidungen hat die Politik wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Für die langjährige ehrenamtliche Mitarbeit für den Märkischen Kreis überreichte Landrat Voge eine Urkunde und Erinnerungsgeschenke und sprach seine besondere Anerkennung aus.
Mit 31 Jahren als dienstälteste ehemalige Kreistagsabgeordnete wurde Christel Mense (CDU) für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohl des Kreises besonders gewürdigt. Sie hat dem Kreistag von 1989 bis 2020 ununterbrochen angehört. In dieser Zeit war sie zudem ordentliches Mitglied im Kreisausschuss, im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr, im Ausschuss für Gesundheit und Soziales sowie im Wahlprüfungsausschuss.
Ein Stück Kreisgeschichte mitgeschrieben hat auch Ulrich Duffe (SPD). Er war insgesamt 27 Jahre Kreistagsabgeordneter und zwar von 1989 bis 2013 und von 2017 bis 2020. In dieser Zeit war er Mitglied im Kreisausschuss und zeitweise auch stellvertretender Vorsitzender. Von 2002 bis 2004 war der Sozialdemokrat Vorsitzender des Ausschusses für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung und von 2004 bis 2020 Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Soziales. Als zweiter stellvertretender Landrat hat Duffe den Märkischen Kreis von 2013 bis 2017 auf zahlreichen Veranstaltungen öffentlich repräsentiert.
Renate Oehmke (Bündnis 90 / Die Grünen) gehörte dem Kreistag von 1994 bis 2020 insgesamt 26 Jahre lang an. Sie gehörte folgenden Ausschüssen als ordentliches Mitglied an: Kreisausschuss; Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung; Rechnungsprüfungsausschuss; Schul- und Sportausschuss und Jugendhilfeausschuss.
Horst Höfer (CDU) war von 1999 bis 2020 und damit vier Wahlperioden, bzw. 21 Jahre, Mitglied des Kreistages. In dieser Zeit war er ordentliches Mitglied im Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung sowie im Bau- und Straßenausschuss.
Karin Rother (SPD) war ebenfalls von 1999 bis 2020 und damit 21 Jahre lang Mitglied des Kreistages. In dieser Zeit war sie zehn Jahre stellvertretendes Mitglied im Kreisausschuss und ordentliches Mitglied im Bau- und Straßenausschuss sowie im Kulturausschuss.
Auch Bernd Josef Schmitt (CDU) war 21 Jahre, von 1999 bis 2020, Mitglied des Kreistages. In dieser Zeit war er in seinem kommunalpolitischen Wirken breit aufgestellt und ordentliches Mitglied in folgenden Ausschüssen: Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung, Ausschuss für Gesundheit und Soziales und Rechnungsprüfungsausschuss. Im Kreisausschuss war Schmitt zudem stellvertretendes Mitglied. Aktuell ist er als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung aktiv.
Hermann Reyher (Bündnis 90 / Die Grünen) war von 2000 bis 2020, also 20 Jahre lang, Mitglied des Kreistages. In dieser Zeit gehörte er dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Verkehr als ordentliches und dem Kreisausschuss als stellvertretendes Mitglied an. Bereits seit 1999 war er als sachkundiger Bürger stellvertretendes Mitglied in mehreren Ausschüssen.
Verabschiedet wurden auch:
Peter Brunswicker (SPD) wurde 2004 erstmals in den Kreistag gewählt und hat drei Wahlperioden lang das kommunalpolitische Geschehen im Märkischen Kreis mitgestaltet. Von 2014 bis 2020 war er Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Dazu war er Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr, dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales, dem Kulturausschuss sowie dem Schul- und Sportausschuss. Bereits 2003 war Brunswicker als sachkundiger Bürger stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziales.
Clemens Böttcher (SPD) war von 2014 bis 2020 Mitglied des Kreistages der 9. Wahlperiode und hat in dieser Zeit auch als Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziales sowie dem Schul- und Sportausschuss mitgearbeitet.
Josef Filippek (Die Linke) hat als ordentliches Mitglied des Kreistags im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Verkehr sowie im Rechnungsprüfungsausschuss mitgewirkt.
Dieter Grafe (UWG) war in den vergangenen beiden Wahlperioden Mitglied des Kreistages und hat im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr mitgearbeitet. 2014 bis 2017 und 2017 bis 2020 war er Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender des Bau- und Straßenausschusses. Aktuell ist Grafe als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung aktiv.
Stephan Haase (NPD) war 2014 bis 2020 Mitglied im Kreistag.
Mark Hantelmann (CDU) war von 2009 bis 2020 Mitglied im Kreistag und in dieser Zeit ordentliches Mitglied im Bau- und Straßenausschuss und im Jugendhilfeausschuss.
Stefan Handzik (Piratenpartei) war Mitglied im Kreistag und hat als beratendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Verkehr mitgearbeitet.
Kadir Kelpetin (SPD) war vom 28. Juni 2017 bis zum 4. November 2020 Mitglied des Kreistages und hat ab Oktober 2017 auch als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung mitgewirkt.
Stefanie Kißmer (SPD) war in der 9. Wahlperiode Kreistagsmitglied, stellvertretendes Mitglied im Kreisausschuss sowie ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Verkehr und im Rechnungsprüfungsausschuss.
Shari Kowalewski (SPD) war von 2014 bis 2020 Mitglied des Kreistages und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziales sowie im Kulturausschuss. In der aktuellen Wahlperiode ist sie als sachkundige Bürgerin in mehreren Ausschüssen aktiv.
Peter Leye (SPD) war von 2014 bis 2020 Mitglied des Kreistages. Er war stellvertretendes Mitglied im Kreisausschuss und stellvertretender Vorsitzender im Schul- und Sportausschuss. Dem Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Soziales gehörte er drei Jahre lang als ordentliches Mitglied an.
Harald Metzger (SPD) war von 2009 bis 2020 drei Wahlperioden lang Mitglied des Kreistages. Als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr sowie im Ausschuss für Abfallwirtschaft und Planung war die Wirtschafts- und Strukturförderung Schwerpunkt seines kommunalpolitischen Wirkens. Zudem war er von 2016 bis 2020 Mitglied im Kreisausschuss. Aktuell ist Metzger sachkundiger Bürger im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr.
Frank Neppe (parteilos, früher: AfD) war von 2014 bis 2020 Mitglied im Kreistag und beratendes Mitglied im Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung.
Elke Olbrich-Tripp (Bündnis 90 / Die Grünen) gehörte dem Kreistag von 2015 bis 2020 an. Bereits seit 2009 war sie sachkundige Bürgerin; ab 2015 als Abgeordnete, stellvertretendes Mitglied in zahlreichen Ausschüssen. Von 2009 bis 2014 war sie zudem ordentliches Mitglied im Polizeibeirat, dem Bindeglied zwischen Bürgerinnen und Bürger und der Polizei.
Hermann Piepenstock (SPD) war von 2016 bis 2020 Mitglied des Kreistages. In dieser Zeit gehörte er dem Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung sowie dem Rechnungsprüfungsausschuss als ordentliches Mitglied an. Zuvor war er von 2014 bis 2016 als sachkundiger Bürger stellvertretendes Mitglied in verschiedenen Ausschüssen.
Ulrich Rüther (CDU) war von 2004 bis 2020, also drei Wahlperioden lang, Mitglied im Kreistag. Er hat sich in dieser Zeit im Wesentlichen auf die Kultur konzentriert und war Mitglied im Kulturausschuss. Daneben gehörte er auch dem Rechnungsprüfungsausschuss als ordentliches Mitglied an.
Rainer Schmidt (SPD) war von 2009 bis 2020 Mitglied des Kreistages. In dieser Zeit war er zudem ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr, im Jugendhilfeausschuss sowie im Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung, dessen stellvertretender Vorsitzender Schmidt von 2014 bis 2020 war.
Uwe Scholz (CDU) war von 2014 bis 2020 Mitglied des Kreistages der 9. Wahlperiode. In dieser Zeit war er zudem Mitglied im Kreisausschuss. Davor war Scholz bereits seit 1999 als sachkundiger Bürger als stellvertretendes Mitglied in zahlreichen Ausschüssen aktiv.
Hasso Simon (parteilos, zuvor AfD) war Mitglied im Kreistag von 2014 bis 2020 und in dieser Zeit beratendes Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziales.
Marcus Tillmann (Bündnis 90 / Die Grünen) hat dem Kreistag von 2009 bis 2020, also zwei Wahlperioden lang, angehört. Im Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung war er zunächst ordentliches Mitglied und ab 2014 auch dessen Vorsitzender. Ordentliches Mitglied war Tillmann zudem im Polizeibeirat und im Bau- und Straßenausschuss, dem er seit 2007 auch als sachkundiger Bürger stellvertretend angehörte.
Lutz Vormann (SPD) gehörte dem Kreistag von 2004 bis 2008 und von 2014 bis 2020, also insgesamt rund 10 Jahre an. Im Kreisausschuss war er ordentliches Mitglied und ab 2017 auch dessen stellvertretender Vorsitzender. Er war zudem ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Verkehr, im Kulturausschuss und im Polizeibeirat, dessen Vorsitzender er von 2015 bis 2020 war. Von 2017 bis 2020 war Vormann 2. stellvertretender Landrat und hat in dieser Zeit den Märkischen Kreis auf zahlreichen Veranstaltungen öffentlich repräsentiert.
Dobbin Weiß (SPD) war 2004 bis 2020, also drei Wahlperioden lang, Mitglied des Kreistages. Ordentliches Mitglied war er im Rechnungsprüfungsausschuss, im Schul- und Sportausschuss sowie im Polizeibeirat. Weiß war zudem Beisitzer im Kommunalwahlausschuss. Aktuell ist er als sachkundiger Bürger Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss sowie im Wahlprüfungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Bau- und Straßenbauausschuss.



Pressekontakt: Märkischer Kreis,Ursula Erkens 023519666149


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Landrat Marco Voge verabschiedet offiziell ehemalige Kreistagsmitglieder der neunten Wahlperiode. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis


Landrat Marco Voge verabschiedet offiziell ehemalige Kreistagsmitglieder der neunten Wahlperiode. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis


[Zurück]

Märkischer Kreis, Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.), Heedfelder Straße 45, 58509 Lüdenscheid,
Telefon 02351/966-6150, Fax 02351/966-6147,
E-Mail pressestelle@maerkischer-kreis.de, Internet: www.maerkischer-kreis.de