Meldungsdatum: 01.11.2021

Mitreden und gestalten: Kinder- und Jugendforum im Kulturzentrum Schlachthof

Nach einem Online-Kinder- und Jugendforum im vergangenem Jahr findet das diesjährige Kinder- und Jugendforum wieder in Präsenz statt. Am Mittwoch, 10. November, haben Kinder und Jugendliche aus Kassel die Möglichkeit, ihre Anliegen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Stadtverwaltung vorzustellen und um Unterstützung zu bitten.

Das Kinder- und Jugendforum findet von 16 bis voraussichtlich 19 Uhr im Konzertsaal des Kulturzentrums Schlachthof in der Mombachstraße 12, 34127 Kassel, statt. Es wird durch Judith Osterbrink, Leiterin des Jugendamtes, eröffnet.

Bei dem Kinder- und Jugendforum werden unter anderem Wünsche nach besseren Spiel- und Sportmöglichkeiten oder Treffpunkten eingebracht sowie Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation für Kinder und Jugendliche.

 

Programm

Im ersten Teil der Veranstaltung geht es um Themen von Kindern. Kindergruppen haben die Möglichkeit, neue Themen oder Anliegen vorzustellen und mit den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung zu diskutieren. Danach können Jugendlichen und Jugendgruppen ihre Wünsche vortragen.

Für jedes Anliegen beziehungsweise Projekt wird eine Patin oder ein Pate aus Politik und/oder Verwaltung gesucht, um das Anliegen der jeweiligen Gruppe nach dem Forum weiter voranzubringen.

 

Bei jedem Kinder- und Jugendforum erfolgt auch ein „Update“ der Anliegen aus dem Vorjahr. Teilweise erfolgt auch ein Rückblick auf Anliegen früherer Foren. Themen waren im vergangenem Jahr etwa die Verbesserung von zwei Schulhöfen sowie der Wunsch nach einer Jumpbox in der Skate-Anlage Giesenallee.

 

Mitmachen und mitgestalten

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Kassel lädt Kinder und Jugendliche ein, beim Forum ihre Anliegen und Themen vorzustellen und sich somit in das kommunalpolitische Geschehen einzumischen. Nachfragen und Anmeldungen zum Kinder- und Jugendforum beantwortet Kinder- und Jugendbeauftragte Daniela Ritter per Mail (daniela.ritter@kassel.de) oder am Telefon (787 5254). Eine Anmeldung ist bis Sonntag, 7. November, möglich.

Die Veranstaltung findet unter 3G-Bedingung statt. Bitte einen entsprechenden Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) mitbringen. Die Testhefte aus der Schule werden anerkannt.

 

Das Kinder- Jugendforum wird vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Kassel in Zusammenarbeit mit dem Beteiligungsmobil Rote Rübe e.V.

 

 

Allgemeine Hintergrundinformation zum Kinder- und Jugendforum

Die Verfügung des Oberbürgermeisters zur Regelung der projektorientierte Kinder- und Jugendbeteiligung in Kassel sieht vor, dass das Kinder- und Jugendbüro einmal jährlich ein Kinder- und Jugendforum vorbereitet und durchführt. In diesem Rahmen erfolgt eine öffentliche Darstellung und Diskussion aktueller Beteiligungsprojektanlagen, Kinder- und Jugendgruppen können ihre Anliegen der Jugenddezernentin, Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik sowie der Stadtverwaltung vortragen und um Unterstützung bitten. Sie geben vor Ort Rückmeldungen zu den Forderungen oder Wünschen. Zudem prüfen sie in den Wochen nach dem Jugendforum, wie die einzelnen Projekte und Anliegen vorangebracht werden können.

Pressekontakt: Simone Scharnke