Meldungsdatum: 25.11.2021

Kinder und Jugendliche gestalten Kassel mit

Nach einer digitalen Veranstaltung im vergangenem Jahr konnte das diesjährige Kinder- und Jugendforum wieder in Präsenz stattfinden. Am Mittwoch, 10. November, nahmen rund 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Konzertsaal des Kulturzentrums Schlachthof daran teil. Fünf Kinder- und Jugendgruppen stellten den Anwesenden aus Politik und Verwaltung ihre Themen sowie Anliegen vor und baten um Unterstützung bei der Umsetzung.

„Stadträtin Ulrike Gote und ich sind beeindruckt, mit welchem Engagement und Ideenreichtum sich die junge Bevölkerung für Kassel und somit für eine noch bessere Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Und es begeistert uns wirklich, wie diese Ideen von den verschiedenen stadtpolitischen Akteuren ernst genommen und unterstützt werden. Die projektorientierte Kind- und Jugendbeteiligung ist ein Modell, das von Kassel aus als gutes Vorbild in viele Städte getragen wird“, so Jugendamtsleiterin Judith Osterbrink zum Wert des Kinder- und Jugendforums.

 

Während der Veranstaltung stellten die jeweiligen Gruppen mit Fotos oder Videos ihre Ideen vor und machten deutlich, warum diese Projekte wichtig sind. So wurde beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem Spielmobil Rote Rübe e. V. ein 15-minütiger Film produziert und während des Forums gezeigt, der das Thema Schulwege und Verkehr im Umfeld der Schule Am Lindenberg eindrücklich darstellt (https://youtu.be/9LqYRCH6JZA). Nach der Vorstellung jeden Anliegens hatte das Publikum Zeit für Rückfragen oder Hinweise.

 

Für jede Gruppe wurden Patinnen beziehungsweise Paten aus der Politik gesucht. Durch die große Teilnahme vieler politischer Vertreterinnen und Vertreter aus den Ortsbeiräten, der Stadtverordnetenversammlung und den Fraktionen, konnten den Projekten sogar meist zwei Patenschaften zugeordnet werden. Sie stehen den Kinder- und Jugendgruppen beziehungsweise Einrichtungen im weiteren Projektverlauf beratend und unterstützend zur Seite und können dafür sorgen, dass die Themen und Anliegen in politische Gremien eingebracht werden.

 

Auf dem Kinder- und Jugendforum Kassel 2021 stellten Kinder und Jugendliche folgende Themen vor:

 

Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Kassel Daniela Ritter stellte zudem die Entwicklung der Anliegen der vergangenen Kinder- und Jugendforen vor. „Einige Anliegen konnten bereits umgesetzt werden, wie beispielsweise der Sandspielbereich für den Schulhof der Losseschule oder Bänke auf dem 4-Tore-Platz.“ Andere Anliegen sind noch in Arbeit und es werden entweder noch Genehmigungen oder Finanzierungsmöglichkeiten benötigt. Teilweise haben die jeweiligen Ortsbeiräte bereits Mittel zur Verfügung gestellt, andere Anliegen konnten über die Fachämter finanziert werden, so zum Beispiel der Zebrastreifen in der Fiedlerstraße.

 

Im Nachgang zum Kinder- und Jugendforum wird es Anfang 2022 Nachtreffen mit jeder Kinder- und Jugendgruppe beziehungsweise Einrichtung, den jeweiligen Projektpaten oder Patinnen und den betroffenen Fachämtern geben.

 

Hintergrund

Das Kinder- Jugendforum wird einmal im Jahr vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Kassel in Zusammenarbeit mit dem Beteiligungsmobil Rote Rübe e.V. durchgeführt. Weitere Informationen sind per Mail an daniela.ritter@kassel.de oder telefonisch unter

787 5254 erhältlich.

 

Pressekontakt: Simone Scharnke


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Kinder- und Jugendforum 2021 Schule Eröffnung

©  Stadt Kassel/ Kinder- und Jugendbüro Anja Köhne
Kinder- und Jugendforum 2021 Schule Eröffnung

Eröffnung durch Jugendamtsleiterin Judith Osterbrink .


Kinder- und Jugendforum 2021 Schule Am Lindenberg

©  Stadt Kassel/Kinder- und Jugendbüro Anja Köhne
Kinder- und Jugendforum 2021 Schule Am Lindenberg

Kinder der Schule Am Lindenberg stellen ihr Anliegen vor .